Lesezeit: 3 MinutenHalloween mag vorbei sein, doch das bedeutet nicht, dass unsere Woche voller Grusel und Schrecken ein vorzeitiges Ende nimmt. Dieses Mal ist unser DVD-/Blu-ray-Tipp eine Import-Empfehlung: zwölf schaurige Episoden voller Horror, Geheimnissen und überraschende Wendungen: American Horror Story!
Im Zentrum von American Horror Story steht Familie Harmon, die von Boston nach Los Angeles zieht, nachdem Ehemann und Vater Ben eine Affäre mit einer Studentin hatte. Eigentlich soll das neue Heim ihn, seine Frau Vivien und Tochter Violet wieder näher zusammen bringen, doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Was die Maklerin der Familie allerdings verschwiegen hat ist, dass das Haus nicht nur viel Platz und eine hübsche Inneneinrichtung beherbergt, sondern auch die Geister der vorherigen Besitzer, die alle unter brutalen und blutigen Umständen ums Leben kamen. Mehr und mehr häufen sich mysteriöse Vorkommnisse und Begegnungen. Immer dabei: Nachbarin Constance (hervorragend gespielt von Jessica Lange). Die geschwätzige Dame weiß um die Geschichte des Hauses und nutzt dieses Wissen zu ihren eigenen Vorteilen, so hat sie genauso viel zu verbergen, wie der Keller des Hauses.
Kaum eingezogen nimmt Ben seine Arbeit als Psychiater wieder auf und trifft auf den geheimnisvollen Tate, einen Jungen mit starkem Hang zur Gewalt. Als dann noch seine Ex-Geliebte auftaucht, seine Frau schwanger wird und seine Tochter Violet in Depressionen verfällt, häufen sich die unerklärlichen Vorgänge im Haus. Nicht nur Ben zweifelt zunehmend an seinem Verstand, auch der Zuschauer kann sich nicht mehr sicher sein, bei welchem Charakter der Serie es sich nun eigentlich um einen Geist oder eine real existierende Person handelt.
Das alles erzählt American Horror Story clever verschmolzen aus Sicht der Familie Harmon in der Gegenwart und dem Wechsel in die Vergangenheit. So erfahren wir mehr über die Psyche der derzeitigen Bewohner, aber auch von den brutalen Morden die Jahre zurückliegen. Wer waren eigentlich die vorherigen Bewohner und wie kam es zu ihrem Tod? Diese Fragen und Hintergründe werden nach und nach aufgeklärt. Klar ist, irgendwie scheinen die Geister es auf die Lebenden abgesehen zu haben und irgendwie hängen alle Morde zusammen.
Die Erzählweise, gepaart mit absonderlichen Charakteren (eine der großen Gefahren für die Familie ist ein Mann in einem Ganzkörper-Latexanzug) und der furchteinflößenden Geschichte (die selten die Gewalt in den Vordergrund stellt, sondern mit der Psyche spielt) heben American Horror Story deutlich aus der Menge der Comedy-, Helden-, Zombies-, Vampiren- und Krimiserien hervor.
Zwar gehören nicht alle Episoden der Serie zu dem Besten aus dem Horror-Genre, doch die Handlung im Ganzen verlangt danach, sich nur kurze Pausen zwischen den einzelnen Episoden zu gönnen, damit man endlich erfährt, wer hinter dem Ganzen steckt und welche Geheimnisse alle Bewohner (egal ob tot oder lebendig) verbergen. Leider ist vor allem das Ende der Staffel enttäuschend, doch nach elf guten bis sehr guten Episoden, sollte das niemanden vom Ansehen der Serie abhalten.
Neben den 12 Episoden enthält die Box noch “The Murder House: Presented by Eternal Darkness Tours of Hollywood”, die die Geschichte des Hauses erzählt (und auch in der Serie selbst vorkommt), Interviews mit den Darstellern, Making-Of und Audiokommentare.
American Horror Story wurde mit Preisen und konstant guten Einschaltquoten honoriert, weswegen in den USA im Moment bereits die zweite Staffel unter dem Titel American Horror Story Asylum angelaufen ist, allerdings mit weniger gut umgesetzten Psychotricks, sondern mit Schwerpunkt auf den gewalthaltigen Effekten. Wer gut erzählten Horror und Überraschungen mag, wer hervorragende Schauspieler wie Jessica Lange (Tootsie, Kap der Angst), Zachary Quinto (Heros, Star Trek) oder Frances Conroy (Six Feet Under) sehen möchte, der sollte einen Import der ersten Staffel (erhältlich bei Amazon.de) auf alle Fälle in Betracht ziehen. Einzige Vorrausetzungen: Käufer müssen 18 Jahre alt sein und Englischkenntnisse.