0 Kommentare

The Last Guardian – Markenrecht von Sony nicht verlängert

von am 17. Februar 2015
 

Lesezeit: 2 Minuten“Warum müssen alle News zu The Last Guardian schlechter Natur sein?” So etwas werden sich heute einige Fans gedacht haben, als sie im NeoGAF-Forum lasen, dass die Markenrechte zu The Last Guardian, seitens Sony, nicht verlängert wurden. Doch was bedeutet das nun für den heiß ersehnten Titel? Ist es das definitive Aus? Die Angst mag zwar mitschwingen, aber noch müssen nicht alle Hoffnungen aufgegeben werden. Immerhin ist das schon mal passiert.

Wie der User Rösti im NeoGAF-Forum herausgefunden hat, ist das Markenrecht zu dem erstmals 2009 angekündigten Spiel The Last Guardian abgelaufen und Sony hat keinen Antrag zur Verlängerung gestellt. Augenscheinlich bedeutet das nun, dass das japanische Unternehmen kein Interesse an der Veröffentlichung des Titels zeigt, sprich, dass dieser endgültig eingestampft wurde. Doch noch ist nicht aller Tage Abend und bevor ihr anfangt Tränen zu vergießen solltet ihr euch an die Aussage von Fumito Ueda, Producer des Spiels, erinnern. Laut seiner Aussage in einem Interview, im Dezember, macht der Titel aktuell “Fortschritte unter komplett neuen Bedingungen”. Was das genau bedeutet, ist unklar. Seinerzeit hielten die Fans diese Aussage für die Bestätigung eines Plattformwechsels auf die PlayStation 4. Unter den aktuellen Gegebenheiten könnte das aber auch bedeuten, dass der Titel unter einem vollkommen anderen Namen erscheint, wodurch die Verlängerung der Markenrechte nicht mehr von Belang ist.

Eine andere Möglichkeit ist, dass Sony lediglich vergessen hat, die Dokumente für die Verlängerung rechtzeitig einzureichen. Dasselbe kam bereits im August 2012 vor, als die Markenrechte das letzte Mal ausliefen. Es dauerte bis zum November desselben Jahres, bis das japanische Unternehmen die nötigen Dokumente eingereicht und eine Verlängerung der Rechte erwirkt hatte.

Somit stehen die Zeichen aktuell zwar augenscheinlich schlecht, aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren.

Update: Mittlerweile hat Sony gegenüber den Kollegen von VideoGamer.com verlauten lassen, dass die Entwicklung nicht beendet wurde. Eine Stellungnahme zum auslaufenden Markenrecht hat das Unternehmen nicht abgegeben.

Update 2: Sony hat sich erneut gegenüber einem Fachmagazin geäußert und erklärt, dass die Problematik mit den Markenrechten durch einen administrativen Fehler zustande kamen. Ein Antrag auf Wiederaufnahme wurde bereits gestellt und genehmigt. Somit scheint die ganze Situation der vom August 2012 zu gleichen und die Entwicklung weiter voranzuschreiten.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren