Nintendo Zii – Was steckt dahinter?
Lesezeit: < 1 MinuteWenn Firmen wie Microsoft, Sony oder Nintendo ein neues Patent oder einen Markennamen anmelden, dann bleibt das in der Regel nicht sehr lange ein Geheimnis. Allerdings wird in den seltensten Fällen enthüllt, um was es sich bei der Anmeldung handelt. So auch im aktuellen Fall, bei dem sich Nintendo den Begriff Zii markenrechtlich hat schützen lassen. Der Antrag war bereits Ende Oktober in Japan eingereicht worden. Was steckt dahinter?
Es ist nicht unüblich, dass sich Firmen die Markenrechte an Namen sichern lassen, die dem eigentlichen Produkt sehr ähnlich klingen. Die Firma Henkel beispielsweise hat sich nicht nur den Namen Persil rechtlich schützen lassen, sondern auch gleich Perril und andere Wörter mit einem ähnlichen Klang. Und erinnern wir uns alle an die “Vii”, ein dreister Klon der Wii aus China, dem Land der aufgehenden Plagiate. Es würde also durchaus Sinn machen sogenannte “Typos” für die erfolgreiche Konsole sichern zu lassen. Aber würde man dies tatsächlich drei Jahre nach Markteinführung der Wii machen?
Liegt die Vermutung nicht viel näher, dass es sich dabei um ein neues Gerät handelt?
Vielleicht eine Erweiterung der Wii, sprich ein neues Peripherie-Gerät? Vielleicht eine Kamera? Oder ist die “Zii” gar die oft vermutete HD-Wii, die im Geheimen geplant wird? Erinnern wir uns an die Lebensdauer des GameCube. Er kam im September 2001 auf den Markt und wurde im Dezember 2006 durch die Wii abgelöst.
Selbst wenn man der Wii auf Grund ihrer Verbreitung mehr Zeit als dem GameCube einräumen würde, so ist es doch ziemlich wahrscheinlich, dass zum Weihnachtsgeschäft 2012 die Wii in Rente gehen wird. Wird sie dann durch die Zii ersetzt?
Spekulationen über Spekulationen. Sicher ist nur eine Sache, die aus dem Schutzeintrag hervorgeht: der Name Zii wird für Videospiele und andere elektronische Geräte verwendet werden.