Lesezeit: 2 MinutenNein, wir haben nicht den 1. April und wollen euch auch nicht an der Nase herumführen. Nintendo hat soeben den Nintendo 2DS angekündigt, einen neuen Handheld. Die neue tragbare Konsole soll die Nintendo 3DS-Titel unterstützen, aber ohne die 3D-Funktion. Weiterhin lässt sich das Gerät nicht mehr zusammenklappen und erinnert an ein flaches Tortenstück. Mehr zum neuen Nintendo-Handheld erfahrt ihr hier.
Der Nintendo 2DS erscheint bereits am 12. Oktober in Deutschland und wird, im Gegensatz zu seinen 3D-Geschwistern, keine 3D-Grafiken wiedergeben können. Da trotzdem zwei Außenkameras installiert sind, wird das Gerät abers Fotos und Videos in 3D aufnehmen können. Die Daten, die auf einer SD-Karte gespeichert werden, können im Anschluss auf einem 3D-fähigen Gerät bertrachtet werden. Der Nintendo 2DS wird rund 130 Dollar kosten und ist demnach rund 30 Dollar billiger als ein 3DS und 70 Dollar billiger als ein 3DS XL. Der europäische Preis dürfte demnach in etwa bei 130 Euro liegen. Ausgeliefert wird der Nintendo 2DS in rot und blau.
“Das ist ein Einstiegs-Gaming-System”, sagte Nintendo of America-Präsident Reggie Fils-Aime gegenüber Kotaku. “Für eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern, die vor der Wahl stehen entweder rund 170 oder rund 200 Dollar für zwei Geräte auszugeben, ist der Nintendo 2DS eine weitaus günstigere Alternative.”
Der Nintendo 2DS wird auch in Europa scheinen. In Japan hingegen wurde die Konsole aktuell noch nicht angekündigt. Besitzer des neuen Handhelds werden mit dem Gerät alle 3DS- und DS-Spiele abspielen können. Auch werden die Multiplayer-Features alle unterstützt, da sich unter der Haube im Prinzip ein normaler Nintendo 3DS befindet. Das heißt, dass ihr weiterhin online oder offline mit euren Freunden spielen und sogar die Streetpass-Funktion nützen könnt. Der Stand-by-Modus, der die Streetpass-Funktion aktiviert muss nun aber durch einen extra Schalter aktiviert werden.
Das Design der neuen Konsole erinnert auf den ersten Blick an ein flaches Tortenstück und wirkt extrem ungemütlich, vor allem, da sich der Nintendo 2DS nicht einklappen lässt. Wie Stephen Totilo von Kotaku in seinem Artikel erwähnte, soll aber gerade diese neue Form ein sehr angenehmes Haltegefühl vermitteln. Das Gerät soll wohl ausbalancierter sein, als es der 3DS war. Im weiteren Verlauf seines Berichts erklärt Totilo außerdem, dass der Nintendo 2DS nur Mono-Lautsprecher besitzt, im Gegensatz zum Nintendo 3DS.
Der Nintendo 2DS erscheint am 12. Oktober 2013 in Amerika und Deutschland und wird mit einem Stylus, der die Größe des Nintendo 3DS XL-Stylus besitzt, und einer 4GB-Speicherkarte ausgeliefert werden. Eine Tasche für das Gerät wird separat erhältlich sein.
Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir sie umgehend ergänzen.
Lol! Mehr kann man dazu nicht sagen.
Puh, jetzt wollte ich mir eigentlich am Samstag eine PS Vita holen, nun kommen die mit so einem Konkurrenzprodukt…. Wie kommt man denn nur auf die Idee, wenn der 3DS die einzige Konstante in den Verkaufszahlen ist?
Ein echt schlauer Schachzug von Nintendo. Schon die ganzen Plakaten von großen Elektronik-Ketten, auf der gamescom, waren schlau platziert.
Nintendo 3DS + Spiel = 197 Euro
Wii U + 2 Spiele = 197 Euro
Aber das jetzt mit dem 2DS….das hab ich nicht kommen sehen. Hut ab.
Ablenken vom Scheitern der Wii U.
Naja, die 3D-Funktion des 3DS nutzt ja auch kaum jemand (wenn ich das mal einfach so pauschal sagen darf), wenn sie nicht gerade relevant für das Spiel sind. Ich habe den Regler zumindest immer auf Null stehen um das Akku zu schonen und entspannter zocken zu können.
Möglich, dass Nintendo jetzt die Nutzer ansprechen will, die bereits einen DS haben, sich ärgern, dass sie damit keine 3DS-Spiele in 2D zocken können aber nicht bereit sind noch mal “zu viel” Geld auszugeben. Gleichzeitig würde man die kosten durch das Wegfallen des teuren 3D-Bildschirm und einiger anderer Sachen senken. Die “vierköpfige Familie mit zwei Kindern” wird es mit Sicherheit in erster Linie nicht sein, die Nintendo da noch hofft zu erreichen. Fehlen durfte die Aussage aber mit Sicherheit nicht 😀
BTW.: Schon krass, dass eine Konsole so kurz nach dem erscheinen als Bundle mit zwei Spielen genau so viel kostet, wie ein, schon länger auf dem Markt erhältlicher, Handheld. Und trotzdem spiele ich momentan noch nicht einmal richtig mit dem Gedanken… 🙁
Mit der 3D-Funktion ist es doch genauso wie mit Kinect. Prinzipiell ganz geil, aber nicht mehr als ein Feature und nicht essentiell. Dadurch kann sich eine solche Technik auch nicht weiterentwickeln. 3D wird quasi obsolet, weil sich die Entwicklung oder spezielle Anpassungen nicht lohnen. Kinect wird auch nicht besser genutzt werden, auch wenn die Technik besser ist, weil mit großer Sicherheit ein Großteil Kinect deaktivieren wird. Somit lohnt sich dann auch wieder die Entwicklung neuer und innovativerer Spiele nicht und es bleibt bei Tanzspielen.
Ich hoffe, dass Occulus Rift nicht das gleiche Schicksal blüht, denn am Ende gewöhnt man sich auch an die virtuelle Realität und es bleiben die Spiele.
Hm, schon seltsam, dass sie das nicht letzte Woche bereits groß auf der gamescom angekündigt haben. Aber naja.
Ich selbst nutze 3D eigentlich nie, ganz einfach weil ich das seit dem Scheiß mit meinem Auge extrem ermüdend und anstrengend finde. Wenn ich nicht mit nem 3DS XL wegen seiner größeren Displays liebäugeln würde, wär der 2DS auch ein Kandidat den ich evtl. kaufen würde.
Der 2DS ist eindeutig für Kinder als erstes Handheld gedacht. Was man sehr gut am Aussehen erkennen kann. Ich weiß noch, wie damals auf der gamescom viele ganz aus dem Häuschen waren, weil man plötzlich 3D ohne Brille sehen konnte und heute … niemand nutzt das Feature, soviel dazu. 🙂
Im normalen Gebrauch funktionierts ja auch nicht, es sei denn man schient seine Arme und benutzt eine Halterung die dafür sorgt, dass der Bildschirm immer genau vor einem ist.
Das man das Teil nicht mehr zusammenklappen kann, finde ich aber extrem unpraktisch – gerade das macht ja die Vorgänger und auch den alten DS für unterwegs so attraktiv. Lieber nen gebrauchten 3DS XL kaufen, macht mehr Sinn und 3D macht bei manchen Titeln schon mehr Fun. Gerade beim neuen Zelda sorgt 3D sogar für bessere Übersicht.
Was gibts, denn da eigentlich für Spiele für 3DS?
Ja… das mit dem Nichtzusammenklappen ist schon so ne Sache. Fragt sich halt wie groß das Ding im Endeffekt ist und wie gut es a) in der Hand liegt und b) sich transportieren lässt. Mir ist das zusammenklappen nicht so wichtig – so ist das Ding halt flacher, eher wie ein ebook oder tablet und passt in meine Tasche vermutlich noch ähnlich gut rein.
Was Spiele angeht… als nächstes auf meiner Liste sind das neue Harvest Moon: A new Beginning und dann Pokémon X/Y. Heroes of Ruin war auch ganz kurzweilig. Ich warte ja auch noch auf einen neue Golden Sun Umsetzung :D.
Die Bildschirme des 2DS haben die exakten Abmessungen wie die des 3DS. Der 2DS selbst hat die Maße 127 x 144 mm, was beinahe 1:1 den Maßen einer CD-Hülle entspricht.
Spricht nicht gerade für das Ding. Zumindest nicht dann, wenn man auch unterwegs zocken will.
Hrm… muss man abwarten wie sich das am Ende spielt. Vielleicht ist das ja eigentlich ein ganz cooles Format, der aufgeklappte 3DS ist ja auch nicht wesentlich kleiner.
Aber zusammengeklappt… 😉
Wer den XL gespielt hat, will eh nicht mehr zum kleinen Screen zurück.
Was ist eigentlich mit Spielen die den 3D-Effekt brauchen? Die kann man wohl vergessen. Frage mich auch, wie es mit der Qualität aussieht.
Naja, aber wieviele Spiele gibt’s denn die tatsächlich einen 3D-Effekt brauchen? Die kann man doch an einer Hand abzählen, schätze ich mal. (Zumal ich die dann vermutlich eh nicht spielen würde.)