Lesezeit: 7 MinutenDen Auftakt der E3 2013-Pressekonferenzen machte Microsoft bereits am Montagabend um 18:30 Uhr. Bereits seit dem Xbox One-Reveal-Event im Mai warten Fans der amerikanischen Konsole auf neue Infos. Das aber auch aus gutem Grund, wenn wir bedenken, dass ein Onlinezwang, ein DRM und eine eventuell dauerhaft-aktivierte Kinect-Kamera Teil der neuen Konsole sind. Wir haben eine Zusammenfassung der Konferenz für euch, damit ihr auch nichts verpasst.
Mit rund fünf Minuten Verspätung begann die Microsoft E3 2013-Pressekonferenz mit einem Knaller. Wir sehen eine umwerfend schöne Wüstenlandschaft und zwei Männer, die, auf genial designten Pferden, durch diese reiten. An einem Punkt steigt der eine Mann ab und wir können schon erahnen, um wen es sich handelt. Es ist Snake. Ein Metal Gear Solid-Ableger exklusiv für die Xbox One? Das ist fast schon undenkbar, aber der Gameplay-Trailer war zu dem Zeitpunkt noch nicht vorbei. Wir bekamen Einblicke in weitere Features vom Spiel, wie dynamisches Wetter, Open-World-Setting und mehr. Am Ende kam dann heraus, dass es sich nicht um einen vollkommen neuen Titel handelt, sondern lediglich um Metal Gear Solid V: The Phantom Pain. Das Spiel wird demnach für PlayStation 4 und Xbox One erscheinen.
Nun betritt Don Mattrick die Bühne um zu anzukündigen, dass im Laufe des Abends 13 vollkommen neue Spiele angekündigt und gezeigt werden sollen. Sehr hoch gepokert, meiner Meinung nach. Doch warten wir ab.
Yusuf Mehdi kommt auf die Bühne, um vorerst über die Xbox 360 zu sprechen. Seine erste Ankündigung ist eine neue Xbox 360-Version, die sich an dem Design der Xbone orientiert und direkt nach der Konferenz erhältlich sein wird. Auch neu ist das Feature, dass die Gold-Mitglieder von Xbox Live ab August bekommen. Jeden Monat sollen diverse Spiele kostenlos zum
Download verfügbar sein. Erinnert nicht nur an PS Plus, ist es im Prinzip auch, nur halt für Xbox Live-Nutzer.
Doch genug von dem Drumherum, es wird Zeit für Spiele. Mehdi hat drei neue Xbox 360-Titel im Gepäck, die er ankündigen möchte. Der Erste ist eine 360-Umsetzung von World of Tanks, dem beliebten Panzer-Kommander-Spiel für den PC. Bereits diesen Sommer können sich Xbox 360-Besitzer in 15 vs. 15-Schlachten gegenseitig bekämpfen. Xbox Live Gold-Mitglieder erhalten das Spiel sogar kostenlos.
Der nächste neue Titel ist Max: The Curse of Brotherhood, vom dänischen Entwicklerstudio Press Play. Ein typischer Plattformer, der, wie Daniel ganz treffend erwähnte, ein wenig an Giana Sisters erinnert. Sozusagen Giana Brothers.
Titel Nummer drei ist kein anderer als das angekündigte Dark Souls II. Der Tod wird noch grausamer und unbarmherziger sein, als je zuvor. PC-, PlayStation 3- und Xbox 360-Spieler sollten sich besser gut rüsten, denn das Spiel erscheint bereits im Frühjahr 2014.
Zeit für die Xbox One. Phil Spencer betritt die Bühne und haut uns einen anfangs mysteriösen Trailer um die Ohren. Zerstörte römische Skulpturen, eine Offstimme die über ein glorreiches Zeitalter spricht und alles deutet auf einen mächtigen Krieger hin. Natürlich kann es sich dabei nur um Ryse: Son of Rome von Crytek handeln. Eine bombastische Gameplay-Demo entfaltet sich vor unseren Augen. Explosionen, Wind, Rauch, Wasser und der Tod der eigenen Kameraden ist zu sehen. Nach einigen Minuten ansprechender Hack ‘n’ Slay-Action bekommen wir zu sehen, dass es auch möglich ist, eine Kampfformationen, wie eine Phalanx, zu bilden. Zwischendurch bemerken Daniel und meine Wenigkeit, dass die Übergänge zwischen Cutscenes und echtem Gameplay nahtlos zu sein scheinen. Nachdem das Gameplay zu Ende war, betrat Cevat Yerli, von Crytek die Bühne. Er erklärte, dass Ryse: Son of Rome ein Exklusivtitel für die Xbox One sein wird und bereits ab Launch erhältlich ist.
Ein rund einminütiger Trailer ließ die Menge toben. Killer Instinct ist zurück. Entwickelt wird das Spiel von Double Helix (G.I. Joe: The Rise of Cobra, Silent Hill: Homecoming). Mittlerweile wurde außerdem bekannt, dass das Spiel zwar free-to-play sein wird, allerdings nur der erste Charakter kostenlos ist. Alle zusätzlichen Kämpfer müssen anschließend dazugekauft werden.
Sunset Overdrive ist nicht nur ein neu angekündigtes Spiel, sondern erinnert vom ersten Trailer her stark an Brink. Der verrückt aussehende Open-World-Shooter scheint ein Xbox One-Exklusivtitel zu sein. Entwickelt wird dieser Titel von niemandem anders als Insomniac Games (Resistance).
Als Nächstes kam ein Spiel, das unseren lieben Daniel vor Vorfreude auf und ab springen ließ. Die Rede ist natürlich von Forza Motorsport 5. Ein Auto fuhr mit einem Aufzug auf die Bühne und Dan Greenawalt betrat die Bühne. Er kündigte an, dass sich die Entwickler nicht mehr nur auf Polygonzahl konzentrieren werden. Vielmehr wollen die Entwickler nun hohen wert auf die Details legen. Aus diesem Grund wird auch die Cloud-Technologie der Xbox One genutzt, um beispielsweise die Spiele-KI zu erweitern. Jeden eurer persönlichen Tricks oder Kniffe wird Forza Motorsport 5 analysieren und in eure Gegner einfließen lassen. Dadurch wird euer Rennerlebnis auch offline zu einer richtigen Herausforderung.
Von der Wichtigkeit der Indie-Entwickler sprach anschließend Phil Harrison. Er kündigte an, dass ein besonders erfolgreiches Indie-Spiel auch auf die Xbox One kommen wird. Die Rede ist natürlich von Minecraft, als Xbox One-Edition. Das Spiel soll noch größer und noch besser sein, als die 360-Version jemals sein könnte.
Quantum Break war nicht nur einer der Titel vom Xbox One-Reveal-Event, der einen Hype auslöste, sondern ist auch Cross-Mediales-Feuerwerk. Grund dafür wird die parallel laufende Tv-Serie sein, die sich aufs Spiel auswirken wird und umgekehrt. Sam Lake von Remedy Entertainment betrat die Bühne um uns einen neuen Trailer zu präsentieren. Das Spiel sieht wirklich interessant aus, denn scheinbar wird es Quantenbrüche geben, die an bestimmten Orten die Zeit beeinflussen. Im Trailer zieht ein Mann eine Frau aus einem solchen Quantenbruch, was dafür sorgt, dass diese sich wieder bewegen kann. Anschließend droht der Bruch sich aufzulösen und die angehaltene Explosion freizusetzen. Auf den ersten Blick wirkt das Spiel sehr cool, aber ob dieses Cross-Mediale so funktionieren wird, wie geplant, ist etwas ganz Anderes.
Ein kurzes Video zeigt uns Cutscenes und Gameplay aus dem neuen Spiel von Swery65. Es trägt den Titel D4 und wird ein episodischer Actionkrimi sein. Der Cel-Shading-Grafikstil wird allerdings die Menge spalten.
Dave McCarthy betritt als nächstes die Bühne um LittleBigPlanet den Krieg zu erklären. Das hat er zwar nicht so gesagt, aber es wird aus dem gezeigten Gameplay klar. Project Spark heißt der Titel und erlaubt es euch eine eigene kleine Welt, mit eigener Story-Line und eigenem Content zu erschaffen. Anschließend könnt ihr diese Welten online stellen und andere Spiele können sie “remixen”. Dadurch kommt eine gewisse Dynamik in das Spiel, da ihr nie wisst, ob eure Welt einen Tag später noch so aussieht, wie vorher. Natürlich erscheint der Titel für Xbox One und unterstützt die Features der Konsole, wie die Sprachsteuerung oder SmartGlass.
Wo wir gerade bei SmartGlass sind. Marc Whitten betrat, nach der Vorstellung von Project Spark, die Bühne um über die neue Xbox One-Version von SmartGlass zu sprechen. Die neue Version bietet eine Timeline à la Facebook, die euch eine Übersicht über alle wichtigen Ereignisse bietet. Welche Achievements eure Freunde erreicht haben, was sie gerade spielen und mehr.
Natürlich wird auch noch einmal auf die Multitasking-Fähigkeit und die Rechenleistung der Xbox One hingewiesen. So ist es auch möglich ohne Wartezeit in eine Spielepartie mit eurem Freund zu springen, wenn ihr eine Einladung erhalten habt. Über eine UploadStudio-App ist es zudem möglich Screenshots oder Videoclips von euren Spielen aufzunehmen, sie zu bearbeiten und hochzuladen. Aber das war noch nicht alles. Microsoft ging eine Kooperation mit Twitch.tv ein, um einen Broadcast-Service für die Xbox One zu liefern. Ihr könnt direkt aus eurem Spiel heraus ins Internet streamen und andere können euch am PC oder an der Xbone zuschauen.
Natürlich gibt es auch ein paar Neuerungen, was Xbox Live betrifft. Zunächst einmal gibt es keine Freundesbegrenzung mehr. Dann ist es ab jetzt auch möglich mit echtem Geld im Xbox Live-Marketplace einzukaufen. Und zuletzt habt ihr die Möglichkeit euren Gold-Status mit eurer gesamten Familie zu teilen, denn Sharing is Caring.
Zurück zu den Spielen. Ein Gameplay-Video von Crimson Dragon wird gezeigt, einem Shoot ’em Up der Panzer Dragoon-Macher. Sieht sehr hektisch, aber auch sehr cool aus.
Noch ein bisschen cooler als Crimson Dragon war dann die Vorstellung von Dead Rising 3. Zombies ohne Ende und das in einem Open-World-Setting. Alles kann zur Waffe werden, solange ihr es kombinieren könnt. Ein Vorschlaghammer und eine Kreissäge? Kein Problem. Ein bisschen Panzertape und ihr habt einen Kettensägen-Vorschlaghammer. Wenn euch die nervigen Untoten selbst dann noch auf die Nerven gehen, könnt ihr ab sofort auch mit einem Auto durch die Gegend fahren. Allerdings ist das Autofahren kein garantierter Schutz. Sobald ihr in eine zu große Meute von Zombies fahrt, verlangsamen diese euch und versuchen durch die Fenster an euch heranzukommen. Zum Glück gibt es aber SmartGlass, über das ihr einen Artillerie-Schlag anfordern könnt, um ein wenig aufzuräumen. Dead Rising 3 wird exklusiv für die Xbox One erscheinen. Ob das Spiel überhaupt jemals nach Deutschland kommt, bleibt natürlich abzuwarten.
Von den Untoten zu den Magiern und anderen mystischen Kreaturen. John Mamais kommt auf die Bühne um über The Witcher 3: Wild Hunt zu sprechen und einen ersten Trailer zu zeigen. Daniel und ich waren uns bei dem Trailer beide einig, dass er umwerfend aussieht. Die Stadt, der Wald und alle NPCs sehen absolut fantastisch aus.
Ihr findet, dass die Konferenz bis jetzt zu wenig Shooter hatte? Kein Problem, denn als nächstes folgte die Präsentation von Battlefield 4. Zumindest sollte sie folgen, doch das Video war ohne Ton. Der arme Typ auf der Bühne wusste gar nicht, was er machen sollte und ging auch relativ unglücklich wieder von der Bühne. Doch bevor er das tat, gab es natürlich noch die versprochene Präsentation. Wir sind auf dem Meer, scheinbar in einem Boot. Und noch bevor ich sagen kann, wie toll ich diese Cutscene finde, geht diese in echtes Gameplay über, ohne einen Unterschied in der Grafikleistung und ohne, dass wir es wirklich bemerken. Das restliche Gameplay erinnert an Battlefield 3. Nur alles in besserer Auflösung und mit besseren Effekten. Das erste Map-Pack soll zunächst Xbox One exklusiv sein.
Als nächstes gibt es wieder Indie-Kost. Below, ein ziemlich cool aussehender Indie-Titel wird gezeigt. Anschließend wird ein Teaser vom neuen Black Tusk Studios angekündigt. Der Trailer selbst ist zwar sehr cool, aber hinterlässt auch viele Fragen im Kopf.
Der nächste Teaser zeigt eine vermummte Person, die durch eine Wüste stapft. Endlose Einöde und viel Sand ist alles, was wir sehen können. Und wie aus dem Nichts taucht plötzlich ein riesiger Roboter aus dem Sand auf, der die Kutte der Person hinfort weht und es ist der Master Chief. Wir sehen einen ersten Teaser zu einem neuen Halo-Spiel. Erscheinen soll das Spiel 2014. 343 Studios arbeiten aktuell hart an dem Spiel, um eine komplett neue Halo-Erfahrung liefern zu können. Außerdem wurden bereits dedicated Server bestätigt, was für die Community immer recht wichtig ist.
Und da ist die Katze ganz plötzlich aus dem Sack. Die Xbox One wird im November 2013, zu einem Preis von 499 Euro, erscheinen.
Wir bekommen noch eine letzte Weltpremiere zu sehen, bevor die Konferenz vorbei ist. Es handelt sich um Titanfall, das Projekt von Respawn Entertainment (den ehemaligen Mitarbeitern des Call of Duty-Teams). Vor dem eigentlichen Gameplay bekommen wir einen Trailer zu sehen, der Mechs, Soldaten, Weltraum und übermenschliche Fähigkeiten zeigt. Klingt gar nicht so schlecht. Und das Gameplay beweist anschließend, dass meine Einschätzung noch etwas untertrieben war. Das Spiel sieht sehr cool aus und vor allem die Kämpfe in und mit den Mechs sind atemberaubend. Laserstrahlen, Anti-Grav-Schilder und mehr versprechen epische Schlachten. Allerdings sind auch die Ähnlichkeiten zu Call of Duty sehr offensichtlich, ob sich daran noch was ändert, wird sich 2014 zeigen, wenn das Spiel für PC, Xbox 360 und Xbox One erscheint.
Und das war sie auch schon die Microsoft E3 2013-Pressekonferenz. Wir bekamen einige ziemlich coole Exklusivtitel zu sehen und haben auch ein Releasedatum, auch wenn es nicht so genau ist. Es bleibt abzuwarten, ob die vorgestellten Titel ausreichen, ums Microofts Ansehen wieder zu hochzureißen. Immerhin gab es keinerlei Infos zum DRM, Onlinezwang oder Kinect. Es bleibt spannend Freunde.