Lesezeit: 10 MinutenAm gestrigen Montag, dem 09. Juni war es wieder Mal so weit und die Electronic Entertainment Expo öffnete ihre Pforten. Zumindest indirekt, denn wie jedes Jahr begann die Messe mit dem langen Abend der Pressekonferenzen. Und auch dieses Mal machte Microsoft den Anfang und präsentierte in einer 90-minütigen Konferenz, was für Highlights den Gamern in den kommenden Monaten ins Haus stehen. Eine Zusammenfassung der Konferenz findet ihr nachfolgend.
Pünktlich um 18.30 Uhr war es wieder so weit und überall erstrahlten grüne Lichter, denn die Microsoft-Pressekonferenz ging an den Start. Ganz nach dem Motto der Konferenz “Xbox: Game On” versprach Phil Spencer, Chef von Xbox, als er die Bühne betrat, dass es dieses Jahr nur um die Games geht. Das ist nicht nur ein Wink an die letztjährige Pressekonferenz, die vor allem mit den Wörtern “Television” und “Kinect” im Kopf blieb, sondern auch ein Zeichen, dass Microsoft dieses Jahr die Xbox One richtig darstellen will. Nachdem er sich noch kurz bei den bisherigen Besitzern der Xbox One bedankt hat, eröffnet er die Konferenz mit einer altbekannten Shooter-Serie.
Call of Duty: Advanced Warfare
Bereits vor einiger Zeit enthüllte Activision offiziell den nächsten Ableger der beliebten Call of Duty-Serie. Mit Kevin Spacey und einem futuristischen Setting versucht der Titel die Fans zu locken. Ein rund fünf-minütiges Gameplay-Video zeigt eindrucksvoll Super-Soldaten, die sich durch die Lüfte katapultieren und Autotüren als Schild nutzen, während sie von einem Schwarm Drohnen angegriffen werden. Das Gameplay sieht solide aus, aber wirklich überrascht hat uns spontan noch nichts. Auf den ersten Blick ist es einfach ein Call of Duty in der Zukunft. Die Demo endet mit einer dramatischen Szene, wo ein Verbündeter zurückbleibt, um die Mission zu erfüllen und der Protagonist einen Arm verliert. Release ist der 04. November 2014.
Unser Eindruck: Call of Duty in der Zukunft und mit Kevin Spacey? Man darf gespannt sein!
Als nächstes betritt Dan Greenawalt von den 10Turn Studios die Bühne, um eine Ankündigung zur Forza 5 zu machen. Beginnend gestern Abend ist der Nürburgring, eine lange gewünschte Strecke, für alle Forza 5-Besitzer kostenlos als DLC erhältlich. Aber das ist noch nicht alles, denn Greenawalt bittet seinen Kollegen Ralph Fulton, Executive Producer von Forza Horizon 2, auf die Bühne, damit dieser etwas über das Spiel erzählt.
Forza Horizon 2
Es wird ein Trailer zum Spiel gezeigt, der die neuen Features von Forza Horizon 2 zeigt. So gibt es natürlich zig neue Autos und Dutzende neue Rennstrecken, die in einer riesigen Open-World-Umgebung befahren werden können. Das Spielt läuft dabei mit 1080p und 60 FPS. Auch wird es dynamisches Wetter und einen Tag-Nacht-Wechsel geben. Multiplayer-Freunde dürfen sich zudem darüber freuen, dass es keine Spiel-Lobbys gibt, da der Multiplayer nahtlos mit dem Singleplayer verschmilzt. All das können Spieler ab dem 30. September, exklusiv auf der Xbox One, erleben.
Unser Eindruck: Daniel wird sich freuen wie ein kleines Kind an Weihnachten. Für Fans der Serie eine definitive Kaufempfehlung!
Direkt im Anschluß an Forza Horizon 2 wird ein Trailer zu einem Spiel präsentiert, das schon seit einiger Zeit bekannt ist. Die Rede ist vom neuen Shooter aus dem Hause Turtlerock Entertainment, Evolve. In einem Match 4 vs. 1 kämpfen vier Mitspieler, als Menschen gegen einen Gegenspieler, der als ein riesiges Monster unterwegs ist. Die Kämpfe erfordern strategische Planung der menschlichen Spieler, um gegen die übermäßige Kraft des Monsters anzukommen. Die Beta zum Spiel beginnt bereits diesen Herbst.
Das nächste Spiel hat vor allem unseren Redaktions-Fan der Serie in Atemnot versetzt, die Rede ist natürlich von Assassin’s Creed: Unity. Nachdem vor zwei Monaten bereits ein erster Teaser-Trailer verraten hat, dass der neueste Ableger der Serie während der Französischen Revolution stattfindet, gab es nun eine erste Gameplay-Demo zum Spiel zu sehen. Das Besondere daran war allerdings, das ein Gerücht bestätigt wurde, das sich schon seit einiger Zeit wacker hielt, die Rede ist von einem Vier-Spieler-Coop-Modus.
Assassin’s Creed: Unity
Die Demo eröffnete damit, dass der Protagonist des Spiels Arno einen Hilfeschrei hört und nach einer sehr agilen Parkour-Einlage in ein Haus hechtet und im Inneren zwei Templer erledigt, um eine Frau zu retten. Ohne groß Zeit verstreichen zu lassen, macht sich der Assassine durch das andere Fenster hindurch auf den Weg in Richtung Menschenmenge. Die Darstellung von Paris zur Zeit der französischen Revolution ist nicht nur sehr detailgetreu, sondern auch unfassbar realistisch. Es fliegen Stühle durch die Luft, sporadische Barrikaden sind errichtet und überall ist die Unzufriedenheit der Bevölkerung zu hören. Der Protagonist setzt seinen Weg in Richtung der Meute fort und wird fast von einem Templer entdeckt, als der Spieler 2 dazustößt und die Wache ausschaltet. Zusammen bahnen sich die Assassinen den Weg in Richtung der Festung, wo ihr Ziel lauert, fort und schalten schließlich die nötigen Wachen aus, damit der Pöbel sich seinen Weg ins Innere bahnt. Über zwei offene Fenster gelangen die Assassinen ins Innere des Gebäudes und schleichen und meucheln sich den Weg zu ihrem Ziel. Dabei werden sie von zwei weiteren Spielern unterstützt, die im Spielverlauf dazustoßen. Genau wie im Freien, weiß auch das Design der Gebäudeinneren auf ganzer Linie zu überzeugen. Prunkvoll geschmückte Gemächer mit einem sehr hohen Detailgrad sind zu sehen. Die Demo endet untypisch für die Asssassin’s Creed-Reihe mit der brutalen Enthauptung des Adeligen aus seiner Perspektive und dem anschließenden Aufspießen seines Kopfes auf einen Pfahl.
Unser Eindruck: Wenn das nicht mal ein Grund für André ist sich eine Next-Gen-Konsole zuzulegen. Nachdem Teil 3 und Teil 4 nicht ganz so überzeugen konnten wie gehofft, scheint mit Unity ein Ableger der beliebten Assassin’s Creed-Serie zu kommen, der zu überzeugen weiß.
Das Logo von BioWare erscheint auf dem riesigen Bildschirm gefolgt von dem der FrostBite 2-Engine. Natürlich handelt es sich bei diesem Trailer um das kommende Dragon Age: Inquisition. Der Trailer ist stimmungsvoll und macht Lust auf das Spiel. Lange Warten müssen Fans auch nicht mehr, denn der Titel erscheint bereits am 07. Oktober 2014.
Ein weiterer Trailer wird gezeigt, in dem ein Soldat ein Lagerhaus gegen eine Bande Gangster verteidigt. Als es schlecht aussieht für den Soldaten, kracht plötzlich die Tür des Lagerhauses ein und ein schriller Typ surft auf der Tür durch den Raum. Natürlich handelt es sich dabei um einen Charakter aus Sunset Overdrive, dem schrillen und verrückten Spiel von Insomniac Games. Der Trailer ist herrlich schrill und unfassbar selbstironisch. Im Anschluss an das Video, das einen lauten Applaus spendiert bekam, betrat Ted Price von Insomniac Games die Bühne, um das Spiel in einer Demo zu zeigen.
Sunset Overdrive
Die Demo macht da weiter, wo das Spiel aufgehört hat. Verrückte “over the top”-Action, mit bunter und schriller Optik. Die Spielfigur springt, rutscht, gleitet und surft auf diversen Oberflächen entlang, während mit aberwitzigen Waffen auf eine Horde von Energy-Drink-Mutanten geschossen wird. Aber nicht nur Mutanten sind das Ziel in der Demo, auch feindliche Banden machen es euch in Sunset Overdrive schwer. Doch die sind auch kein Problem, denn sie verschanzen sich auf zwei Türmen, die in der Mitte einer Achterbahn gebaut wurden. Und wie bereits erwähnt, sind solche Achterbahnen oder Ähnliches perfekt um darauf zu surfen und von dort aus ganz entspannt die Feinde zu erledigen, bevor man die Demo mit einer riesigen Explosion beendet. Release: 28. Oktober 2014, exklusiv für Xbox One.
Unser Eindruck: Aberwitzig, schrill, skurril, das könnten die Zutaten für einen Exklusivtitel sein, der die Verkäufe der Xbox One ankurbelt. Allerdings ist hier die Frage, ob das Spiel auch auf langem Zeitraum zu motivieren weiß.
In einem kurzen Trailer wird ein DLC für Dead Rising 3 vorgestellt, der ab sofort erhältlich ist. Das Besondere an dem Trailer ist die Aufmachung. Nicht nur nimmt der DLC alle möglichen Capcom-Serien aufs Korn, sondern auch den Trend “Super” und “Ultra” vor Spiele-Titel zu hängen. Aus diesem Grund trägt der DLC auch den stimmigen Namen: Super Ultra Dead Rising 3 Arcade Edition Hpyer Edition Ex+ Alpha, kein Witz.
Alex Rigopulos, Chief Creative Officer von Harmonix betritt anschließend die Bühne, um Freunde der Musikspiele anzusprechen. Mit Disney Fantasia Music Evolved und Dance Central Spotlight kommen zwei neue Titel für die Xbox One heraus, die sich auch die Kinect-Bewegungssteuerung zu Nutze machen. Vor allem Disney-Fans werden sich über die Ankündigung freuen, da sie nun ihre liebsten Titel in einem Spiel zum nachspielen haben.
Den nächsten Titel, der vorgestellt wird, haben wir bereits auf der letztjährigen gamescom, im Zuge des Xbox One: Showcase Events gesehen. Die Rede ist von Fable Legends. David Eckelberry von den LionHead Studios betritt die Bühne und hat eine Gameplay-Demo mit im Gepäck, die das Spiel vorstellen soll.
Fable Legends
Die Demo beginnt mit der Vorstellung der vier Charakterklassen des Spiels, der Kriegerin, der Magierin, dem Schurken und dem Jäger. Zusammen gehen sie auf eine Quest, um ein altes Artefakt zu bergen. Es wird gezeigt, wie die Charaktere zusammen gegen die anrollenden Gegnerhorden kämpfen und so sogar einen riesigen Feind ausschalten. Das gesamte Spielgeschehen, sieht dabei sehr hochglanzpoliert aus, fast so, als handele es sich hierbei um einen vorgerenderten Clip. Kurz bevor die Partie scheinbar zu Ende geht, verkündet David Eckelberry, dass in Fable Legends ein Spieler ebenfalls die Rolle des “Villain” einnehmen kann. Es wird eine Top-Down-Ansicht der Karte gezeigt und der Antagonist hat die Möglichkeit, ähnlich wie ein Spielmaster bei Dungeons & Dragons, seine Untergebenen und Fallen nach Belieben aufzustellen. Keine Partie soll sein wie eine andere und der Ausgang ist jedes Mal ein anderer. Bereits im Herbst können Interessierte sich zum Beta-Test anmelden und Fable Legends auf Herz und Nieren testen.
Unser Eindruck: Ein interessantes und lustiges Konzept, allerdings fehlt auf den ersten Blick ein wenig die Story, wie in den alten Fable-Spielen. Es wirkt fast so, als handelt es sich um ein Spiel, in dem nur Quests aneinandergereiht werden.
Erinnert ihr euch noch an das Sandkasten-Spiel Project Spark? Ein neuer Trailer zeigt einige der grandiosen Kreationen, die mithilfe dieses Spiels angefertigt wurden. Und es wird gesagt, dass noch lange nicht Schluss ist. Aus diesem Grund gibt es seit gestern einen exklusiven Conker: Bad Fur Day-DLC, der das Rare-Maskottchen als spielbaren Charakter verfügbar macht.
Im Anschluß an Project Spark wurde ein Trailer zu einem Spiel gezeigt, das nicht nur unfassbar stimmungsvoll ist, sondern auch grandios aussieht. Die Rede ist von Ori and the Blind Forest ein Spiel von dem kleinen Entwicklerstudio Moon Studios. Der Trailer zeigte ein emotionales und sehr kunstvolles Spiel, das exklusiv für Xbox One erscheint.
Was wäre eine Microsoft-Pressekonferenz ohne Halo? Wahrscheinlich nur ein Schatten seiner Selbst. Und nachdem der bekannte Chorgesang ein Halo-Spiel andeutete wurde es ernst und ein Trailer zu Halo 5: Guardians wurde gezeigt. Im Trailer sah man den Master Chief, wie er mit einer Bombe in Richtung eines Raumschiffes gleitet, bereit diese einzusetzen. Begleitet wird das Ganze mit einer Stimme aus dem Off und den Einblendungen eines schwarzen Spartan. Das Ganze endet mit einem Knall, allerdings keinem Releasedatum. Anschließend betritt Ronnie Boss, von den 343 Industries die Bühne, um über die Halo-Serie an sich zu sprechen und eine Bombe platzen zu lassen. Am 11. November 2014 erscheint die Halo: Master Chief Collection, eine Sammlung der ersten vier Halo-Titel, exklusiv für die Xbox One. Aber da ist noch nicht Schluss, denn Halo 2 wird als Anniversary-Edition in der Collection enthalten sein. Sprich, das gesamte Spiel bekommt ein HD-Remake in 1080p und läuft mit 60 FPS. Und darüber hinaus wird der ursprüngliche Halo 2-Multiplayer-Modus, wie er vor zehn Jahren mit ausgeliefert wurde in seiner Original-Form ebenfalls zurückkehren. Als besonderes Schmankerl bekommen außerdem zehn der beliebtesten Karten des Mehrspieler-Modus ebenfalls eine Anniversary-Behandlung. Zur Demonstration wurde eine kurze Runde auf einer solchen HD-Remake-Map gespielt.
Das war dann aber trotzdem noch nicht alles, denn wie Bonnie Ross erklärte, wird der Master Chief Collection nicht nur die gesamte Halo: Nightfall-TV-Serie beiliegen, sondern auch der Beta-Zugang für die Multiplayer-Beta von Halo 5: Guardians, die bereits diesen Dezember an den Start geht.
Nun betritt Phil Spencer wieder die Bühne, mit einem LIMBO-Shirt bekleidet und spricht über die Wichtigkeit der Indie-Szene für Xbox. Besonders über einen Titel freut sich der Head of Xbox, nämlich den Nachfolger von einem seiner liebsten Indie-Spiele. Und mit einem Deuten auf sein Shirt verlässt er erneut die Bühne.
Eine dunkle und düstere Welt ist zu sehen und ein Junge der vor einer mysteriösen Macht wegzulaufen scheint. Fast alles ist in Schwarz- und Grautönen gehalten. Der Trailer gibt ein sehr beklemmendes Gefühl und erinnert direkt an den geistigen Vorgänger LIMBO. Zwar wird nicht genau klar, worum es geht, doch eins steht fest, INSIDE knüpft von der Spannung her nahtlos an seinen Vorgänger an.
Nachdem einer der wichtigsten Indie-Titel gezeigt wurde betritt Chris Charla, Director von ID@Xbox die Bühne, um über den Support der Independent-Entwickler-Szene zu sprechen. Im Anschluss an seine Worte präsentiert er einen Trailer, der einige der kommenden Indie-Highlights vorstellt.
Es ist Zeit für einen mysteriösen Trailer. Ein Psychiater interviewed eine junge Frau, die unruhig auf ihrem Stuhl sitzt und immer wieder Flashbacks bekommt. Wir bekommen zu sehen, wie sie eine Klippe herunterstürzt und einen Mann mit Pfeil und Bogen erschießt. Pfeil und Bogen, das kann nur eines bedeuten, Rise of the Tomb Raider, der Nachfolger des Tomb Raider-Reboots wurde offiziell vorgestellt. Zwar noch ohne Releasedatum, aber der Anfang ist gemacht.
Nachdem der Trailer zu Ende gelaufen ist, betreten die Entwickler von The Witcher III: Wild Hunt die Bühne, um ihr Spiel in Form einer Gameplay-Demo vorzustellen.
The Witcher III: Wild Hunt
Zu sehen ist die Jagd nach einem wilden Greifen. Um die Bestie aufzuspüren nutzt der Spieler die erweiterten Sinne von Geralt. So kann er Blutspuren oder Ähnliches an Bäumen haften sehen. Diese Fährte führt Geralt schließlich zur Bestie, die nach dem ersten Angriff reißaus nimmt. Während der Verfolgungsjagd ist die umwerfende Umgebung zu sehen, die durch die Power der Next-Gen-Konsolen erzeugt wird. Auf dem Weg gerät Geralt durch Zufall in einen Kampf mit einer Gruppe Banditen, die eine Frau bedrohten. Wie die Entwickler erklären, wird es viele solcher Nebenaufgaben geben, die jederzeit erledigt werden können und später Auswirkungen auf das Spiel haben. Am Ende gelangt Geralt schließlich zu dem Greifen und kämpft im Zweikampf mit der Bestie.
Unser Eindruck: Ein würdiger Abschluss der The Wicher-Trilogie. Das Spiel sieht unfassbar gut aus und scheint ein solides Gameplay zu besitzen.
Nachdem im vergangenen Jahr das Reboot von Killer Instinct angekündigt wurde, betrat nun erneut Ken Lobb, Creative Director von Killer Instinct, die Bühne, um über ein weiteres Reboot zu sprechen. Dieses Mal ein Titel, der eher unbekannter war, Phantom Dust. Ein erster Trailer sieht sehr interessant aus. Es bleibt abzuwarten, wie das finale Spiel wird.
Als Ryan Barndard, Game Director von The Division, die Bühne betritt wird es noch mal richtig spannend. Der letztjährige Kracher der Ubisoft-Pressekonferenz wird erneut in einer Vier-Spieler-Coop-Demo gezeigt.
The Division
Bereits letztes Jahr haben wir gesagt, dass der Titel phänomenal gut aussieht und auch dieses Jahr sind wir nicht minder beeindruckt. Es wird eine taktische Herangehensweise an ein Feuergefecht gezeigt, die ehemalige U-Bahn von New York inklusive einer Story dazu und generell die beeindruckende Leistung der Snowdrop Engine.
Unser Eindruck: Wenn das finale Produkt auch so unglaublich gut aussieht, dann haben wir hier einen Kandidaten für das GOTY 2015.
Einige Monat vor der Electronic Entertainment Expo kündigte Microsoft an, dass sie sich mit einigen japanischen Entwicklern zusammengetan haben, um auch den Fans im Land der aufgehenden Sonne die Xbox One schmackhaft zu machen. Eine dieser Kooperationen ist mit Platinum Games. Hideki Kamiya kündigte in einem Trailer Scalebound an, ein Fantasy-Drachen-Schnetzel-Spiel. Der Trailer allein gab jedoch keine wirklich Auskunft darüber, wie das Spiel im Endeffekt aussehen wird.
Als David Jones von Cloudgine die Bühne betritt waren sich die Meisten zunächst unsicher, ob er wirklich einen neuen Ableger der Spiele-Serie ankündigen will, die in Deutschland indiziert ist. Einen bombastischen Trailer, mit vielen Explosionen später sind wir uns sicher, Crackdown 3 kommt! Ob der Titel auch hierzulande erscheinen wird ist allerdings unklar.
Abschließend betritt nun noch mal Phil Spencer die Bühne, um noch ein paar finale Worte loszuwerden. Direkt im Anschluss folgt noch eine Trailer-Montage der kommenden Spiele-Highlights und die Microsoft-Pressekonferenz geht zu Ende.
Unser Fazit: Während Microsoft letztes Jahr viel zu viel über “Television” und “Entertainment” sprach, haben sie sich dieses Jahr voll und ganz auf die Spiele konzentriert und damit eine Punktlandung hingelegt. 90 Minuten lang gab es pausenlos einen Titel nach dem nächsten. Und während es keine große Überraschung gab, so wurden einige sehr vielversprechende Titel, wie The Division, Assassin’s Creed: Unity oder auch Sunset Overdrive präsentiert. Wir dürfen gespant sein, was die Redmonder die nächsten Monate noch so in petto hat.