0 Kommentare

Konami – Die Zusammenfassung der Pre-E3-Show

von am 8. Juni 2013
 

Lesezeit: 4 MinutenWährend Microsoft und Sony noch an ihren Pressekonferenzen arbeiten, hat Konami die Ruhe vor dem Sturm genutzt und hat eine halbstündige Pre-E3-Show abgehalten. Wie bei den anderen Pressekonferenzen wurden auch hier einige der kommenden Titel näher vorgestellt. Unter anderem waren PES 2014, Metal Gear Solid V: The Phantom Pain und Castlevania: Lords of Shadow 2 zu sehen. Eine ausführliche Zusammenfassung der Konami-Show gibt es hier.

Die Show, die im Vorfeld aufgenommen wurde, begann mit einigen Worten vom Präsidenten von Konami, Tomoyuki Tsuboi. Dieser erzählte zunächst einiges zum Werdegang von Konami. Wie die Firma zunächst nur Arcade-Automaten für Spielhallen entwickelt haben und mittlerweile einer der wichtigsten Publisher weltweit ist. Des Weiteren erklärte er, dass sich Konami stark für Organisationen einsetzt, die gegen Übergewicht bei Kindern kämpfen. Dafür wurde unter anderem die Dance Dance Revolution Class Edition entwickelt, eine spezielle Version des beliebten Tanzspiels, die extra auf Schulklassen zugeschnitten wurde.

Nachdem Tomoyuki Tsuboi fertig war, übergab er das Wort an John Coligan, den Director der Digital Publishing-Sparte von Konami. Coligan sprach vor allem über die Erfolge, die Konami in Sachen Social- und Mobile-Games einfuhr. Aber nicht nur über den Erfolg sprach er, sondern auch über das Indie-Publishing-Programm, das das Unternehmen anbietet. Indie-Entwickler können mit ihren Spielen zu Konami gehen und sich für das genannte Publishing-Programm bewerben. Sofern sie ausgewählt werden, übernimmt Konami jegliche Arbeit hinsichtlich Publishing, sodass sich das Entwicklerteam nur noch auf ihre Arbeit konzentrieren müssen. Ein erstes Spiel, dass durch dieses Programm veröffentlicht wird, heißt Domo Jump und wird schon bald für iOS erhältlich sein. Aber natürlich hat das japanische Unternehmen auch eigene Spiele in Entwicklung. MLB Live Challenge ist so eins und vereint den Spaß eines Baseball-Teammanager-Spiels mit einer Fantasy-Spielmechanik. Das daraus resultierende Spiel soll schon bald für iOS und auf Facebook als App erscheinen.

Was wäre eine Konami-Pre-E3-Show ohne etwas Neues zu PES 2014? Aus diesem Grund wurden nicht nur neue Spielszenen gezeigt, sondern auch technische Hintergründe erklärt, warum dieser Teil so gut werden soll. Basierend auf der FOX Engine mit einem eigens dafür entwickelten System namens Fluidity, soll PES 2014 eine höhere Qualität und ein flüssigeres Gameplay als je zuvor ermöglichen. Sechs Kernelemente der Engine sollen dafür sorgen: Trueball Tech, M.A.S.S., PES ID, Teamplay, Heart und The Core. Im Zuge der Show wurden lediglich drei der sechs Elemente vorgestellt. Die Trueball Tech sorgt dafür, dass ihr ab sofort immer die Kontrolle über den Ball behaltet, ganz gleich ob am Boden oder in der Luft. Damit das möglich ist, wurde ein System entwickelt, dass euch erlaubt den Körperschwerpunkt von Ball und Spieler separat zu beeinflussen. Die Abkürzung M.A.S.S. steht für Motion Animation Stability System und sorgt dafür, dass jeglicher Körperkontakt im Spiel perfekt ineinander übergeht und so jede Bewegung realistischer als je zuvor aussieht. Das dritte vorgestellte Element ist Heart. Heart ist ein System, das die Unterschiede zwischen einem Heim- und Auswärtsspiel realistisch darstellen soll. Um das zu ermöglichen, wurden zwei neue Parameter ins Spiel integriert, Mannschaftsmoral und Spielermotivation. Ein gutes Spiel verändert die Mannschaftsmoral, was sich wiederum auf die Spielermotivation auswirkt, die wiederum die Leistungen eurer einzelnen Spieler auf dem Feld beeinflusst.

[Official] Teaser Trailer HD [PES 2014]

Metal Gear Solid V: The Phantom Pain war natürlich ein Muss in der Konami-Show. Schon allein deswegen, weil Konami im Vorfeld viel Wirbel darum machte, das sie den neuen Synchronsprecher von Snake während des Events ankündigen wollen. Das haben sie auch getan. Kiefer Sutherland spricht nicht nur Snake in Metal Gear Solid V: The Phantom Pain, er wird ihn auch in jeder erdenkbaren Weise verkörpern. Vom Motion-Capturing bis hin zu seinem Gesicht, alles von Sutherland wird zu Snake. Warum Kojima sich für Kiefer Sutherland entschieden hat ist einfach zu begründen. Laut Kojima wird der Themenschwerpunkt ein anderer sein. Rasse und Rache spielen eine wichtige Rolle und ein 49-jähriger Snake sollte deswegen auch eine entsprechende Stimme verpasst bekommen. Darüber hinaus möchte Kojima weg von unnötig viel Dialog und lieber die Figur selbst sprechen lassen, durch die Gesichtsausdrücke oder den Ton der Stimme. Um das perfekt zu ermöglichen, wird die neue FOX Engine verwendet, die dem Fotorealismus sehr nahe kommt. Zusätzlich zur neuen Engine wurde entschieden keinen Charakter mehr von null per Hand zu erstellen, sondern jeden Charakter in einem Motion-Capturing-Prozess zu digitalisieren. Durch die genauestens aufgenommenen Bewegungen, Stimmen und Gesichtsausdrücke kann gewährleistet werden, dass jede Figur fast schon real wirkt.

Den Abschluss der Show machte MercurySteam mit dem neuen Castlevania: Lords of Shadow 2. Der Nachfolger von Lords of Shadow setzt storytechnisch genau an der Stelle an, wo sein Vorgänger aufhörte. Die Welt im Spiel wird größer sein, als im ersten Teil und soll organisch wachsen. Ihr sollt nicht das Gefühl haben, dass ihr von Level zu Level mehr Freiraum habt, sondern es soll sich ganz natürlich erschließen. Um das zu gewährleisten, mussten die Entwickler sogar die MercuryEngine adaptieren, was aber noch einen anderen Vorteil mit sich bringt. Ohne Ladezeiten könnt ihr die riesige Welt von Lords of Shadow 2 erkunden und euch mit einer freien Kamera überall umsehen. Neben dem Schloss von Dracula gibt es dieses Mal auch eine moderne Stadt zu erkunden, die allerlei interessante Orte aufweist. Einen besonderen Wert legen die Entwickler von MercurySteam dieses Mal auf die Musik, die die Emotionen von Dracula widerspiegeln soll. Erscheinen soll das Spiel diesen Winter für PC, PlayStation 3 und Xbox 360.

Das war es auch schon mit der ganzen Konami-Pre-E3-Show. Drei große Titel, viele Mobile- und Social-Games und coole Trailer wurden gezeigt und machen Lust auf mehr. Erste Gameplay-Videos oder mehr Trailer werdet ihr sicherlich im Zuge unserer E3 2013-Berichterstattung hier auf unserer Seite finden. Für alle, die die gesamte Show noch einmal ansehen wollen, haben wir hier einen Link.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren