Lesezeit: 4 MinutenNach einer kleinen Zwangspause für unsere Rubrik der Download Must-Haves kehren wir heute mit einem echten Durchstarter auf der Xbox 360 zurück. Denn obwohl ilomilo “nur” ein Puzzle-Spiel ist, haben wir hier eine echte Perle des Xbox Live Arcade Marktplatzes. Warum ich spontan Feuer und Flamme für die gleichermaßen schusseligen wie drolligen Hauptfiguren ilo und milo war, möchte ich euch hier beschreiben.
Es waren einmal zwei Freunde, einer war rot und der Andere blau. Der rote Freund hieß ilo und der Name des Blauen war milo. Jeden Morgen trafen sie sich am Baum in der Mitte des Parks, um Apfeltee zu trinken und Kekse mit Ahornblattgeschmack zu essen. Abends gingen sie zurück nach Hause, um sich dann am nächsten Tag erneut zu treffen. Aber die Treffen am Morgen ließen sich schwerer gestalten, als man annehmen sollte, denn es schien, als würde irgendwer jeden Tag den Park mit all seinen Wegen und Bäumen verändern. Oder hatten die Beiden einfach nur den Weg vergessen?
Zu ilos und milos Verteidigung muss gesagt werden: sie sind furchtbar knuffige kleine Stoffknubbel mit Kulleraugen. Und in der Tat verändert sich der Weg durch den Park immer wieder. Denn schließlich ist der Park unser Spielfeld. Und mit jedem Tag wird der Weg durch den Park kniffliger.
Die Level selbst bestehen aus einem dreidimensionalen Würfelkonstrukt, auf dem sich ilo und milo hin und her bewegen, um sich irgendwann zu begegnen. Bewegen lassen sich übrigens beide Figuren. Abwechselnd natürlich! Es wäre natürlich ein leichtes, wenn Ilo und Milo einfach aufeinander zulaufen könnten. Sind die ersten Level noch relativ zweidimensional – kann also auf nur einer Ebene vorwärts und seitwärts marschieren – kommen sehr bald weitere Ebenen hinzu. Und damit kommt auch die Dreidimensionalität hinzu. Gerade eben noch lief ich mit ilo eine der Würfelstraßen entlang auf einen Abgrund zu, kann ich plötzlich an bestimmten Stellen im Level über den Rand kippen und stehe nun quasi auf der Seite des Würfels. Oben ist plötzlich hinten und wo vorhin noch unten war ist jetzt vorne. Das Spielchen macht man noch ein zwei Mal mit und hat spätestens dann die Orientierung verloren und fühlt sich wie in einem Bild von M.C.Escher gefangen.
Als wäre das nicht genug gibt es natürlich Hindernisse auf dem Weg durch die Levels. Angefangen von kleinen Lücken, die mit einzelnen Würfeln aufgefüllt werden können, über große Lücken, für die es Zieharmonika-Würfel gibt, kleine “Jack in the Box”-Würfel, die uns den Weg versperren, bizarre Wesen, die uns hier helfen und dort im Weg rum stehen… Die Liste ist ellenlang. Und kombiniert mit unterschiedlichen Umgebungen und jeder Menge dreidimensionaler Verwirrung weiß ilomilo wirklich zu begeistern!
Die vielen liebevollen Ideen der Entwickler sind wirklich drollig. Den Übergang zum zweiten Kapitel gestalten sie zum Beispiel so: nachdem ilo und milo nach einem weiteren gemeinsam verbrachten Tag im Park feststellen mussten, dass sie sich bald wieder trennen müssten, mussten beide so bitterlich weinen, dass sich ein See bildete, in den sie natürlich prompt hinein fielen. Zack befinden wir uns in einer bizarren Unterwasser-Welt!
Motivierend ist vor allem, dass in jedem Akt neun Level zur Verfügung stehen und man diese einfach nur schaffen kann, oder sogar im Sternenrang absolviert. Hat man alle Stages eines Aktes mit Sternchen gemeistert bekommt der Spieler drei Bonuslevel spendiert, die deutlich mehr Hirnschmalz fordern, als die “normalen” Stages.
Sterchen bekommt man jedoch nicht etwa für besonders schnelles Kombinieren, sondern dafür, dass man je Level drei kleine Mini-ilos (oder sind es Mini-milos?) einsammelt. Dazu gibt es noch lustige bunte Perlen und Blumen, die, wenn sie einen dafür vorgesehenen Tank komplett aufgefüllt haben, Erinnerungen eines alten Liebespaares freischalten.
Warum ihr euch ilomilo herunterladen müsst:
Weil es meiner Meinung nach nur sehr wenige solcher Puzzle-Perlen auf dem Xbox Live Arcade Marktplatz gibt. Grafikstil und Charakterdesign sind knuffig und toll, die musikalische Untermalung stimmig. Die schräge Spielwelt fügt sich gut in dieses Konstrukt ein. Die Rätsel sind knackig und motivierend zugleich, wenn man mal eine besonders harte Nuss geknackt hat. Hier kommen die grauen Zellen in Schwung! Und für den inneren Jäger und Sammler gibt es jede Menge zu tun. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist top! Und die beiden Charaktere ilo und milo sind wirklich herzallerliebst und spielen sich binnen Sekunden selbst in eiskalte Zockerherzen.
Name des Spiels | ilomilo |
Erhältlich für: | Xbox 360 via XBLA |
Kosten | 800 Microsoft Points |
Entwickelt von: | Southend Interactive |
Hier noch der offizielle Release-Trailer, damit ihr auch einen bewegten Eindruck vom Spiel habt: