2 Kommentare

Zurück in die Zukunft – Atemberaubende Crysis Mod

von am 27. November 2009
 

Lesezeit: 3 MinutenIch bin ein Kind der 80er-Jahre. Zeit meines Lebens vergöttere ich nun ein Auto, dass nüchtern betrachtet nichts Aussergewöhnliches ist und doch zweifellos eines der wunderbarsten und berühmtesten Automobile der Welt ist: der DeLorean DMC-12. Intergalaktischen Ruhm erhielt dieser Wagen durch die Zurück in die Zukunft-Filme. Filmen und dem Wagen selbst zollt nun eine wirklich feine Crysis-Mod großen Respekt!

Der eine oder andere unter euch wird sich vielleicht noch an die Back to the Future: Hill Valley-Mod für Grand Theft Auto: Vice City. Dieses ambitionierte Projekt aus dem Jahre 2008 hat nun einen Nachahmer gefunden, der jedoch nicht auf irgendeinem Teil der GTA-Reihe, sondern auf Cryteks Grafik-Wunder Crysis basiert.

Damit ihr einen Eindruck von der Detailverliebtheit des Mod-Designers Tirido (mit bürgerlichem Namen Mert Mimaroglu) bekommt hier einige Screenshots, die den Wagen in der Zurück in die Zukunft-Version (ohne Mr.Fusion-Aufsatz) in verschiedenen Momentaufnahmen zeigt:

16363_screen_51a363a8c14eeb6f21a8a956832a44b116364_screen_2490493735c5cbbbf6b5394decbc0410delorean_final_07

delorean_final_02delorean_final_04delorean_final_10

Jetzt wollen wir euch aber nicht länger auf die Folter spannen! Hier ist die Zurück in die Zukunft-Crysis-Mod in Aktion! Viel Spaß:

Was sagte doch gleich Kollege Max, nachdem er das Video gesehen hatte? “Jetzt noch Original-Sounds und das Ding rockt!” Recht hat er. Für alle, die im Besitz von Crysis, oder Crysis Warhead sind, gibt es die Mod HIER herunterzuladen.

Übrigens hier noch ein paar Informationen für alle DMC-12-Liebhaber unter euch: es gibt (wieder) eine DeLorean Motor Company. Das sind unter anderem diejenigen, die “neue” DMC-12 aus Original-Teilen zusammenbauen. Außerdem hat sich die DeLorean Motor Company mit insgesamt fünf Werkstätten in der Welt quasi zur Homebase für alle DMC-12 Besitzer etabliert. Hier bekommen Sammler und Besitzer Hilfestellung bei ihren betagten Kultmobilen, können Teile nachbestellen, Reparaturen in Anspruch nehmen, Merchandise ergattern, oder gleich ganze Fahrzeuge kaufen.
Es gibt sogar eine Werkstatt in Europa, nämlich bei unseren Nachbarn, den Niederländern. Dort gab es sogar einen Tag der offenen Tür. Vielleicht mal beim nächsten Holland-Trip einen kleinen Abstecher dorthin machen? Interessant dürfte so eine Begegnung mit einem echten DMC-12 für einen Fan alle Mal sein.

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren