Gaming-Comic der Woche – Falscher Alarm
Lesezeit: 2 MinutenManchmal beschleicht den einen oder anderen Zocker das Gefühl, die Geschichte oder sogar Teile eines Games schon Mal gesehen, vielleicht sogar schon Mal gespielt zu haben. Natürlich kann man als Spieledesigner nicht immer komplett neue und unverbrauchte Geschichte erzählen. Manchmal will man vielleicht auch bewusst an ein anderes Spiel oder vielleicht einen Film erinnern. Die Grenze zwischen Remake und Homage ist ohnehin hauchdünn!
So ist es auch in unserem Gaming-Comic der Woche.
Steve Napierski hat sich das Zwitterwesen Birdo geschnappt und in eine wichtige Position im Hause Nintendo gesteckt: das Dinosaurier-Eierspuck-Tier ist der neue Plagiats-Detektiv!
Quelle: DuelingAnalogs.com
Und wie seht ihr das?
Ist 3D Dot Game Heroes eher eine liebevolle Hommage an das erste The Legend of Zelda, oder haben wir es mit einem dreisten Versuch zu tun, ein altes Spiel mit neuer Technik wiederzubeleben? Vor allem dann, wenn es sich bei der Spieleplattform um ein Sony-System handelt und der gedankliche Vater des Games ein Nintendo-Produkt ist. Eure Meinung ist – wie immer – in den Kommentaren gerne gesehen!
Ich bin der Meinung, dass 3D Dot Game Heroes eher eine gut gemeinte Homage bzw. eher sogar schon eine Art Parodie auf die guten alten Zeiten ist. Wenn man mal bedenkt, dass man hinterher mit einem 5-Meter Schwert herumsäbeln kann, ist es schon eher eine Art Parodie, als ein richtiges Game. Ich denke diese gleichen Merkmale sind beabsichtigt und sollten nicht als Copyrightverstoß angesehen werden. Immerhin hat Nintendo bis jetzt auch nicht eingegriffen, obwohl schon dutzende Videos veröffentlicht wurden. Wäre Nintendo bzw. vorallem Shigeru Miyamoto in irgendeiner Weise gekränkt, so hätte man doch schon von Klagen gehört.
Rox~
ich sehe das auch eher als eine nett gemeinte Hommage an…