Gedda Headz – Die komplett andere Community
Lesezeit: 4 MinutenSeit dem 31. August 2009 findet man exklusiv bei Media Markt und Saturn Dosen mit der Aufschrift Gedda Headz. In ein paar Worten zu beschreiben, was es damit auf sich hat ist nahezu unmöglich. Auf der gamescom hatte ich Gelegenheit mit den Schöpfern von Gedda Headz zu sprechen und habe mich informiert, was es mit “It’s cool to care”, der Musik, den Spielen und der Community auf sich hat.
Zunächst mal muss man erklären, dass Gedda Headz unter anderem eine Band ist, deren Musik – eine Mischung aus R’n’B und Pop mit Electro-Einflüssen – man sich legal und gratis herunterladen kann und deren Musiker in ihren Musik-Videos nicht wirklich selbst in Erscheinung treten, sondern durch ihre Avatare vertreten werden. Die Philosophie der vier Musiker Jasper, Franck, Zoe und ihrem “Anführer” Jankel lautet wie folgt:
“Uns sind viele Dinge wichtig. Wir nehmen Rücksicht auf die Umwelt, stellen Fragen und lassen uns nicht über den Tisch ziehen. Unsere Freunde, die Umwelt und unser Planet bedeuten uns viel. Folge deinen eigenen Träumen und Instinkten, bleibe dir selbst treu und betrüg dich nicht selbst. Bleib auf dem Laufenden, halte die Augen und Ohren offen – und halte immer eine Handbreit Abstand.”
Den moralischen Zeigefinger werden wir aber in dieser Form sonst nirgendwo zu spüren bekommen, wenn wir uns mit den Gedda Headz beschäftigen. Und ganz ehrlich: an keinem der erwähnten Punkte kann ich etwas Schlechtes ausmachen. Ich persönlich wünsche mir manchmal nichts sehnlicher, als dass ein paar mehr Menschen nach einer solchen Philosophie leben würden.
Das zentrale Motto “It’s cool to care” zieht sich durch alle Facetten des GH-Universums.
Damit ihr euch ein Bild von der Musik machen könnt, haben wir hier das Video “Spaced Out”:
Aber die Gedda Headz sind mehr als das. Sie sind Sammelobjekt, Spieleplattform und mobile Community in einem. Wie das funktioniert? Mit den bereits erwähnten Dosen, die es bei Saturn und Mediamarkt zu kaufen gibt. Jede Dose enthält drei “Headz” plus versiegeltem Dog-Tag (falls man den Head schon in seinem Besitz hat, lässt er sich nur versiegelt mit anderen Community-Mitgliedern tauschn) und individuellem Code.
Der Code dient dazu sich per Handy bei der Gedda Headz-Community anzumelden und seinen “Head” zu registrieren. Derer gibt es 36. Jeweils sechs pro Gang. Es gibt die “The Natives”, “The Goddesses”, “The Hoodz”, “The Chemists”, “The Stealerz” und “The Megz”. Jede Figur hat besondere Fähigkeiten, die dann in den Online-Spielen zum Einsatz kommen. Auf der gamescom bekam ich eine Testdose mit nur einer Figur drin geschenkt. Ich habe nun “T” von den Natives und er hat drei Sterne bei der Fähigkeit “Swift”, einen Stern beim Punkt “Clever” und beim Punkt “Tough” glänzt er wieder mit drei Sternen.
Online auf gedda-headz.de kann ich meine Sammlung ansehen und verwalten. Dort sehe ich auf einen Blick welchen meiner Charaktere ich zum Spielen benutzen kann, da auch eine Gedda-Headz-Figur mal eine Pause braucht. Daher kann es von Vorteil sein gleich mehrere Headz zu besitzen. Spielt man nämlich mit einem “verbrauchten” Head kann sich das negativ auf das Spiel auswählen. Welche Spiele denn überhaupt? Und wie spiele ich?
Spielbar sind derzeit Street Hockey, Colorize (ein verzwicktes und strategisches Puzzlespiel), Arcane Decks (bringt die grauen Zellen zum Dampfen), Spark (ein rasantes Rennen im Abwassersystem) und SE3D (eine Mischung aus Curling und Englisch-Fußball). Und wie wird gespielt? Natürlich per Handy. Dabei ist es egal, ob es sich um ein Java-unterstützendes Mobiltelefon, oder gar um das Apple-Vorzeige-Gerät iPhone handelt. Ulrik Jensen – Geschäftsführer der deutschen Gedda-Headz-Zentrale in Berlin zeigte mir beide Varianten auf der gamescom. Zugegebener Maßen sieht die Benutzeroberfläche beim iPhone schicker und stylischer aus, aber was die Funktionalität angeht sind beide Plattformen perfekt ausgereizt. iPhone-Besitzer können gegen “Normal-Handy”-User antreten und umgekehrt. Alles wirklich unkompliziert und leicht zu handlen. Und vor allem sind die Spiele wirklich kurzweilig, keine langen Ruhephasen, keine elendig langen Spielzeiten. Die Spiele sind übrigens wie die Community an sich kostenlos! Einzig und allein die Dosen mit den enthaltenen Headz sind nicht kostenlos.
Hat die Community mal das Interesse an einem Spiel verloren wird es ersetzt. Der Katalog wird ständig erweitert werden. Natürlich gibt es Ranglisten in denen man aufsteigen und mit seinen Respect-Points den direkten Vergleich mit Freunden und Community-Mitgliedern weltweit starten kann. Sogar an Auszeichnungen und Abzeichen im Stile von Xbox 360-Achievements wurde gedacht. Allerdings gibt es die nur für fleißige Sammler der “Headz”. Wer beispielsweise alle weiblichen Headz sammelt bekommt 900 RP dazu, bei allen Headz einer bestimmten Gang gibt es 600 RP auf’s Konto. Natürlich gibt es noch viel mehr zu entdecken. Unter anderem lassen sich dank GPS und Lokalisierungssoftware andere “Headz” in der Umgebung aufspüren und zum chatten oder spielen einladen.
Gedda-Headz ist ein interessantes Projekt, dass mehrere Welten mit einander verknüpfen möchte. Das Sammeln der Headz, das SocialNetwork, Musik, Gaming und dabei der Versuch spielerisch soziale Kompetenz und Umwelt-Bewusstsein einer jungen Zielgruppe näherzubringen. Ich persönlich fühle mich ein wenig zu alt für die Gedda-Headz, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es für eine ganze Reihe von Teenagern da draußen genau das ist, worauf sie gewartet haben.
danke für den comment bei sevenload…das ist ja richtig krass, wusste nicht, dass es dazu auch ein video gibt! geht echt gut ab! gibts das für echte “headz” for free? ;P
Die Musik der Gedda-Headz ist glaube ich generell for free. Und die Community kann man glaube ich nur betreten, wenn man solche Headz-Dosen gekauft hat und sich mit den Headz da drin registriert. Das sind aber die einzige Kosten, soweit ich weiß.
Die Idee ist gut, die Musik nicht 😀
aber wenns Mini-Games gibt: Okay.
ja ich finds alles voll geil aber wie viel kostet alles ich mein eine box gesd a hedz und sie kosten und ist ein vertrag da ..?