Gaming-Veteranen-Podcast – Folge 3
Lesezeit: < 1 MinuteEine interessante Vierer-Runde von Veteranen der deutschen Gaming-Medien-Landschaft hat sich dazu verleiten lassen einen äußerst interessanten Podcast ins Leben zu rufen. Inzwischen haben sie den dritten Teil ihres Spieleveteranen-Podcasts ins Netz gestellt.
Hier die Teilnehmer-Liste des dritten Podcasts:
- Heinrich Lenhardt (1984 Happy Computer, heute Buffed.de)
- Anatol Locker (Happy Computer, dann PowerPlay, heute freier Journalist)
- Boris Schneider-Johne (64’er, Happy Computer, PowerPlay, seit 2001 Produktmanager für Microsoft Xbox)
- Jörg Langer (1994 PC Player, Gamestar, derzeit mit einem “Geheimprojekt” beschäftigt)
Bei vier Gaming-Experten – jeweils um die vierzig Jahre alt – kommt einiges an Kompetenz zusammen.
Nach einer kurzen Vorstellung wird das Zuhören für Core-Gamer und Interessierte am Medium Computer- und Videospiele spannend, weil die Protagonisten über unheimlich viel Hintergrundwissen verfügen.
Das führt zwar dazu, dass die Vier “von Hölzchen auf Stöckchen” kommen, macht es aber auch angenehm chaotisch und spontan.
Hier eine Themenübersicht:
- Duke Nukem Forever
- Richard Garriots Abschied von NCSoft
- Ultima Online und “Lord British’s” Lebensstil
- Was wird gespielt: Plants vs. Zombies, Castlevania Dawn of Sorrow, WiiFit
- Powerplay 5/89: Populus im Test + Interview mit Tetris-Erfinder (KGB hört mit)
- Im Retrorausch: Erste Systeme?
- Ankündigung neuer Spielewebsite: gamersglobal.de
- Ankündigung Urbanauten-Auftritt von MOC
Wer jetzt Lust auf mehr bekommen hat, sollte mal auf dem Blog von Heinrich Lenhardt oder auf dem von Boris Schneider-Johne vorbeischauen.
Hier die beiden ersten Podcasts:
Veteranen-Podcast Folge 1
Veteranen-Podcast Folge 2