BPjM - Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien

Indizierungen im Dezember 2017

von Mykel Jayam 10. Januar 2018
Lesezeit: < 1 Minute Alle Spiele-Indizierungen vom Dezember 2017 auf einen Blick. Hier erfahrt ihr, welche Games von der BPjM auf den Index gesetzt, welche daraus gelöscht wurden und für welche es einen Beschlagnahmen-Beschluss gibt.

Indizierungen

Indizierungen im September 2014

von Mykel Jayam 6. Oktober 2014
Lesezeit: < 1 Minute Viele Websites weigern sich die aktuellen Indizierungen der BPjM zu veröffentlichen. Die Begründung: die pure Nennung der Spiele könnte als werbender Beitrag für die indizierten Spiele gewertet werden. Unsere Meinung dazu ist: wer nicht weiß, was warum in Deutschland indiziert ist, könnte es schon morgen unabsichtlich für den kleinen Bruder/Cousin/Neffen/Sohn/Enkel als Geschenk kaufen, oder im Internet bestellen. Darum hier die Indizierungen im September 2014 in Sachen Games!

Indizierungen

Indizierungen im September 2013 (Videospiele und Filme)

von Mykel Jayam 5. Oktober 2013
Lesezeit: 2 Minuten Viele Websites weigern sich die aktuellen Indizierungen der BPjM zu veröffentlichen. Die Begründung: die pure Nennung der Spiele könnte als werbender Beitrag für die indizierten Spiele gewertet werden. Unsere Meinung dazu ist: wer nicht weiß, was warum in Deutschland indiziert ist, könnte es schon morgen unabsichtlich für den kleinen Bruder/Cousin/Neffen/Sohn/Enkel als Geschenk kaufen, oder im Internet bestellen. Darum hier die Indizierungen im September 2013 in Sachen Games und Filme!

Listenstreichung – Doom, Doom II und Ultimate Doom nicht mehr auf dem Index

von Mykel Jayam 1. September 2011
Lesezeit: < 1 Minute Das Spiel, das nie genannt werden durfte, taucht plötzlich aus den tiefsten Tiefen des Index wieder auf. Nach 17 Jahren Schattendasein und Beinahe-Verbannung sind Doom, Doom II und Ultimate Doom laut dem neuesten "BPjM Aktuell"-Bericht mit sofortiger Wirkung nicht mehr indiziert. Der Listenstreichung war ein entsprechender Antrag des derzeitigen Rechteinhabers der betroffenen Titel vorausgegangen.

EA zieht gegen die USK vor Gericht

EA zieht gegen die USK vor Gericht

von Mykel Jayam 6. November 2010
Lesezeit: 3 Minuten In Deutschland kann man derzeit zwei verschiedene Versionen des Kriegs-Shooters Medal of Honor kaufen. Die deutsche Version, die von der USK ab 18 Jahren freigegeben wurde und die PEGI-Version, die man unterm dem Ladentisch bekommt. Letztere bekommt man auch im europäischen Ausland. Bis hierhin eigentlich alles normal. Wenn nicht Publisher Electronic Arts auch die europäische Version der USK zur Prüfung vorgelegt hätte.