Lesezeichen – Deponia: Das Rollenspiel

von AlmightyPhiam 12. November 2015
Lesezeit: 3 MinutenSchon viele haben sich in die fabelhaft und liebevoll von Daedalic gestaltete Welt von Deponia verliert und verliebt. Doch auch, wenn die Videospiel-Trilogie einen Abschluss gefunden hat, muss dies kein Ende bedeuten, denn wer will, der kann sich mit Deponia: Das Rollenspiel in neue Abenteuer stĂĽrzen.

Pixelfrauen: Der Frauenplausch Folge 7 – Mit Christina Kaiser von Daedalic!

von totoroam 13. März 2014
Lesezeit: < 1 MinuteCaroline, Erunaenia und Sam sind schon ganz aufgeregt, denn sie bekommen prominenten Besuch. Christina Kaiser ist PR-Managerin von Daedalic Entertainment, ihr wisst schon, das deutsche Vorzeige-Entwicklerstudio, das uns schon Adventure-Knall...

IKYG-Adventskalender 2013 – Törchen 4 geöffnet!

von Mykel Jayam 4. Dezember 2013
Lesezeit: < 1 MinuteUnser heutiges viertes Adventskalender-Törchen birgt die ersten Spiele! Ein glücklicher Adventure-Fan - oder einer, der es werden möchte - hat heute die Chance gleich eine ganze Spiele-Reihe zu gewinnen. Denn wir verlosen heute zusammen mit Daedalic Entertainment die komplette Deponia-Trilogie: Angefangen bei Deponia, über Chaos auf Deponia hin zu Goodbye Deponia, dem finalen dritten Teil der Reihe! Das dürfte genug Adventure-Spielspaß für die Feiertage mit sich bringen!

Adventskalender 2012

IKYG-Adventskalender 2012 – Törchen 21 geöffnet!

von bastianam 21. Dezember 2012
Lesezeit: < 1 MinuteSo langsam gehen unserem IKYG-Adventskalender leider die Törchen aus. Wer von euch bisher noch kein Glück hatte etwas zu gewinnen erhält heute aber eine weitere Chance etwas abzusahnen. Besonders hellhörig dürften dabei Fans des Point and Click-Adventures Deponia der deutschen Entwicklerschmiede Daedalic Entertainment werden. Diese haben nämlich insgesamt fünf Exemplare des fantastischen Soundtracks springen lassen.

The Art of Games

The Art of Games – Webshop mit ĂĽber hochwertigen 70 Artworks gestartet

von Mykel Jayam 19. Januar 2012
Lesezeit: < 1 MinuteSpiele sind ohne Frage eine Kunstform, auch wenn nicht jedes Spiel wirklich Kunst ist. Kunst zu Videospielen beschränkt sich meistens auf ziemlich geekige und nerdige Sammelfiguren, T-Shirts, Statuen, Skulpturen oder gar digitale Machwerke. Für das eigene Wohnzimmer ist da selten etwas dabei. Aber das könnte sich mit dem Start von The Art of Games nun gewaltig ändern.