Lesezeit: 4 MinutenMoment mal, ernsthaft? Musical-Einlagen in Videospielen? Gibt’s das überhaupt? Zugegeben ist diese Top 10 eher eine „Only 10“, denn es ist eher unüblich, dass die Haupt- und Nebencharaktere in einem Videospiel plötzlich ihr Gesangstalent unter Beweis stellen. Es sind fast ausschließlich J-RPGs im Ranking vertreten – die Japaner beweisen hier einmal mehr, dass sie zu den romantischsten Unterhaltern unter den Videospielen zählen!
Platz 10 – Parasite Eve
Mit Feuer und Flamme (im wahrsten Sinne des Wortes) verfolgen die Zuschauer die Aufführung der Opernsängerin Melissa Pearce aka Eve im PSX-Rollenspiel Parasite Eve. Im Jahre 1997 war diese Videosequenz ein technischer Meilenstein:
Platz 9 – Grandia 2
Wenn alle Stricke reißen, hilft nur noch eines: Gesang! Im Dreamcast-Rollenspiel Grandia 2 wird Held der Geschichte Ryudo gegen Ende dank dem Gesang seiner geliebten Elena aus den Klauen des Bösen befreit. Eine der schönsten Szenen im Spiel – die Gesangeinlage geht über die ersten vier Minuten im Video:
Platz 8 – Kingdom Hearts 2
In der Welt von Arielle durfte man in Kingdom Hearts 2 an einigen Songs teilhaben, diese wurden sogar auf Deutsch vertont. Allerdings verursachten die Gesangseinlagen von Sora & Co. bei mir eher Ohrenschmerzen, doch bildet euch selbst ein Urteil:
Platz 7 – The Legend of Zelda: Skyward Sword
Gleich am Anfang des Spiels hören wir Zelda höchstpersönlich singen – es handelt sich dabei um den Themesong zu The Legend of Zelda: Skyward Sword:
Das verblüffendste an dem Song ist: Wenn man ihn rückwärts abspielt, hört man gut die Meldie von „Zeldas Wiegenlied“ aus Ocarina of Time heraus. Glaubt ihr nicht? Hört selbst:
Platz 6 – Final Fantasy X-2
Innerhalb der Final Fantasy-Reihe sehe ich Final Fantasy X-2 als das vielleicht größte Verbrechen der Videospielgeschichte: Die dramatische Geschichte wurde um einen unnötigen Teil mit völlig verdrehten Girlie-Versionen sämtlicher weiblicher Protagonisten weitergesponnen. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, startete das Spiel damals mit einem spektakulären J-Pop-Konzert und dem Song „Real Emotion“. Bühne frei für Yuna!
Zugabe gefällig? Später im Spiel gibt es noch ein Konzert, Yuna bringt uns in diesem Video den Song „1000 Words“ näher. Das Video war so toll gerendert, da mag man den Kitsch-Overload schon fast verzeihen. Fast.
Platz 5 – Mystical Ninja starring Goemon
Die durchgeknallte Reihe rund um Goemon und Konsorten hatte damals auf dem Nintendo64 sogar ein paar Songs im Gepäck, was im Anbetracht des speicherarmen Modul-Mediums schon eine kleine technische Sensation war.
An ein paar wenigen Stellen im Spiel konntet ihr als der Riesenroboter „Impact“ die Gegend unsicher machen. Diese Szenen wurden unterlegt mit dem Song „I Am Impact“ – Bitteschön:
Den Vogel abgeschossen hatte jedoch das bekloppte Endgegner-Päärchen der „Peach Mountain Shoguns“ mit ihrer Darbietung „Gorgeous My Stage“. Ich hätte gerne vor jedem Endgegner-Kampf solch eine Darbietung. Echt jetzt.
Platz 4 – Conker’s Bad Fur Day
Der einzige westliche Beitrag in unserem musikalischen Kuriositäten-Kabinett ist einzig und allein dem wohl lustigsten Videospiel aus dem Hause Rare zu verdanken: Conker’s Bad Fur Day (Nintendo 64) bzw. das Xbox-Remake Conker: Live and Reloaded. Musikalischer Höhepunkt war ohne Zweifel der Endkampf gegen den „Great Mighty Poo“ – wer es noch nicht gespielt hat, sollte sich 1. was schämen und 2. das Video anschauen, um etwas zu sehen was man eigentlich nicht in Worte fassen kann.
Platz 3 – Lunar Silver Star Story
Bevor Game Arts mit Grandia auch bei uns ins Europa Spiele herausbrachte, landete der Entwickler mit der Lunar-Serie einen Riesenhit in Japan. Dank dem inzwischen leider dicht gemachten Vertrieb „Working Designs“ erreichte die Reihe zum Glück wenigstens Amerika, so dass Import-Freaks wenigstens in den Genuss einer englisch lokalisierten Fassung kamen. Leider war die Sprachausgabe recht cheezy, dennoch waren die über das klassische 2D-Rollenspiel eingestreuten Anime-Videos für Mitte/Ende-90er sehr hochwertig produziert. In dieser Sequenz singt uns Lunar während einer Schiffsreise „Wind’s Nocturne“ vor – von Fans auch schlichtweg gerne mal „The Boat Song“ getauft.
Platz 2 – Marl Kingdom-Reihe
OK, so langsam wird’s spannend. Was kann Kaliber wie Goemon, Conker und Lunar jetzt noch toppen? Doch ihr werdet gleich sehen, warum die Spiele aus der Marl Kingdom-Serie so weit oben stehen – eigentlich könnte ich jetzt locker zig Videos posten, denn diese über PS1 und PS2 verteilte Rollenspielserie gibt offen zu, dass sie nebenbei auch noch ein virtuelles Musical ist.
Glaubt ihr nicht? Hier das Intro vom ersten Spiel der Reihe, Rhapsody: A Musical Adventure
Obwohl das Spiel an sich eher Durchschnitts-Rollenspielkost war, konnten die Musical-Einlagen wohl genügend Fans für sich gewinnen und zwei Fortsetzungen waren die Folge. Trotzdem erschien der nächste Teil Little Princess nur in Japan:
Auch der dritte Teil, Angel’s Present – diesmal für PS2 – erschien nur in Japan:
Wie gesagt, dies ist nur ein Auszug, es gab viel mehr Songs innerhalb der Serie – wer Lust hat, kann auf Youtube eine Menge Ausschnitte finden, teils sogar mit Untertiteln.
Doch warum ist diese Serie nicht auf Platz 1? Was könnte diese mit Musical-Einlagen gespickte Rollenspiel-Serie noch toppen!?
Platz 1 – Final Fantasy VI
Es kann nur einen geben. Final Fantasy-Komponist Nobuo Uematsu hatte sich im 6. Teil trotz technisch limitierter SNES-Hardware selbst übertroffen und eine komplette 16-Bit-Oper geschrieben – natürlich nicht mit echtem Gesang, aber mit geschickten Midi-Mitteln ein Gefühl dafür entwickelt. Dies ist eine der berühmtesten Szenen der ganzen Serie, und das auch vollkommen zu Recht. Vorhang auf für Celes, in ihrer Rolle als Maria in der Aria „Aria di Mezzo Carattere“ aus der Oper „Maria and Draco“:
Zum krönenden Abschluss genießen wir diese Szene noch einmal mit richtigem Gesang und Orchester, Fan-Editing machts möglich!
Klitzekleine Korrektur: In Lunar Silver Star Story heißt die singende Hauptprotagonistin nicht Lunar, sondern Luna ohne “r”.
Hier gibt es der einfachheit halber noch eine Zusammenstellung der Musical-Szenen aus den beiden neueren Marl Kingdom-Spielen, das ist dermaßen abgedreht – muss man einfach mal gesehen haben:
Little Princess:
http://www.youtube.com/watch?v=ImUHhkKQxbk
http://www.youtube.com/watch?v=WzmcZdgkiVU
http://www.youtube.com/watch?v=nCAK48Z2F9A
Angel’s Present:
http://www.youtube.com/watch?v=VoiG10g13tw
Du schummelst! Einfach noch was nachzureichen….pöh….. Wo gibbet denn sowas!
Gewusst wie! 😉
Guck ich mir mal in einer ruhigen Minute an, dieses wissen muss man sich ja wohl als eingefleischte Musical-Tante auch aneignen 🙂