Reviews
0 Kommentare

Mythos – Ein MMO im Diablo-Style

von am 7. Juni 2011
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY
7.9

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung
7.9

You have rated this

 

Lesezeit: 5 MinutenMythos, herausgebracht von Frogster (u.a. Runes of Magic), ist ein free-to-play Dungeon-Crawler MMO, das euch ganz im Stile von Diablo oder Torchlight allein oder in der Gruppe ausschickt um zahllose Gegner in unterschiedlichsten Dungeons mittels bester Hack’n Slay-Mechanik auszumerzen. Es gilt also so einiges zu entdecken und zu erforschen, zahllosen Monstern die Rübe einzuschlagen und nebenher noch eine Vielzahl an unterschiedlichen Quests zu erledigen.

Charaktererstellung und Einfühung ins Spiel

In Uld, der Welt von Mythos kann man vier unterschiedliche Völker spielen: Menschen, Gremlins, Satyrs und Zyklopen. Jedes Volk bringt unterschiedliche Rassenboni mit. Menschen haben zum Beispiel einen erhöhten Feuerwiderstand und kriegen zusätzliche Lebenspunkte, während die kleinen Gremlins einen Trefferbonus und Blitzwiderstand, Satyre zusätzliches Mana und Giftwiderstand und Zyklopen erhöhte Verteidigung und Eiswiderstand haben. Dem aufmerksamen Leser ist hier vielleicht schon aufgefallen, dass einige dieser Boni natürlich später im Gruppenspiel für bestimmte Rollen prädestinieren (zum Beispiel Zyklop – Tank, Satyr – Magier), wobei ich ja der Meinung bin, dass es vermutlich wichtiger ist einen Charakter zu erstellen mit dem man auch gern spielt, ungeachtet eventueller Völkerboni.
Gewählt werden kann zwischen drei Klassen: der Pyromant (ein Magier), die Blutklinge (Nahkämpfer/Tank), und der Tüftler (Ranged DPS). Die Auswahlmöglichkeiten was Aussehen des Charakters angeht sind zwar relativ begrenzt, aber es ist dennoch ausreichend um einen einigermaßen individuellen Charakter zu gestalten. Was mich bei der Charaktererstellung ein Bisschen gestört hat, ist dass ich irgendwie nicht in der Lage war meinen Charakter zu drehen um mir auch seine Frisur genauer anzusehen (kann aber auch an mir gelegen haben und dass ich wieder mal eine Schaltfläche übersehen habe).
Haben wir unseren Charakter erstellt gehts auch schon direkt los. Mit einer kleinen Einführungsquestreihe werden uns die wichtigsten Dinge des Gameplays beigebracht und wir dürfen auch schon unser erstes Dungeon betreten, bevor wir zur ersten Stadt gelangen.
Innerhalb einer jeden Klasse gibt es jeweils drei komplexe Skilltrees mit unterschiedlichen Spezialisierungen aus denen man sich seine gewünschten Skills zusammenstellen oder sich völlig auf einen bestimmten Aspekt konzentrieren kann; ganz nach Belieben halt.

Mytos transparente Minimap hilf weiter Mythos Stadtansicht Mythos Satyr Mythos Quests gibt's in den Städten Mythos nicht mal in der Stadt ist man völlig sicher Mythos MMO-Ansicht2 Mythos MMO-Ansicht1 Mythos MMO-Ansicht im Dungeon Mythos mit dem Luftschiff kann man in verschiedene Städte reisen Mythos Mensch Mythos Kupfer_für_Crafting mythos komplexes Skilltree Fenster mythos Explosionen FTW mythos Es wird scharf geschossen

Questing, Crafting und Gameplay

Quests bekommen wir in den Städten und Siedlungen von Uld, und danach geht es mit dem Dungeonportal auf in die unterschiedlichsten Dungeons um dort unsere Quests zu erledigen. Die Dungeons werden zufallsgeneriert, sodass sie beim Widerbetreten nach einem Reset immer wieder etwas anders aufgebaut sind. Quests bieten auch eine gewisse Abwechslung und beginenn damit eine bestimmte Anzahl an Monstern zu töten und hören damit auf verschollene Stadtbewohner in den verzweigten und mehrgeschossigen Dungeons zu suchen.
Außerdem findet man in den Dungeons auch Erze die man abbauen und später verwenden kann um verschiedenste Gegenstände herzustellen. Auch gefundene Ausrüstung kann gleich vor Ort in seine Einzelteile zerlegt werden – gerade die gefunden Gegenstände in den niedrigeren Leveln lohnen fast nicht zu verkaufen – was mitunter auch bitter nötig ist, da das Inventar sich doch sehr schnell füllt, um dann in neuen Gegenständen verbaut zu werden. Die Crafting-Möglichkeiten sind schier endlos wenn man einen Blick auf den wirklich sehr komplexen Skilltree wirft, das ganze System wirkt sehr, sehr ausgefeilt und bietet außerdem zahllose Gegenstands-Upgrades; Skillpunkte werden durch Benutzen der Fähigkeit erlangt und die entsprechenden Rezepte kriegt man als Questbelohnung, bei einzelnen Händlern oder man findet sie in Dungeons.
Für das erledigen bestimmter Quests gibt es auch Achievements, die einem einen Titel verleihen, den man sich zusammen mit seinem Namen anzeigen lassen kann.
Wie es sich für einen Dungeon-Crawler gehört gilt es mit hack’n slay den Monstern ordentlich Prügel zu verpassen. Die Aktionen von linker und rechter Maustaste lassen sich frei belegen. Um Skills entweder um die Belegung einer Maustaste oder das benutzen eines Hotkeys (Ziffernleiste) benutzen zu können wird Mana gebraucht. Bewegen können wir uns entweder mit der Maus, mit WASD oder einer Kombination aus beidem. Das Gameplay ist dementsprechend flüssig und herausfordernd, sollte aber keinesfalls zu übertriebener Frustration führen.

Isometrisch oder MMO? Alles eine Frage der Perspektive

In Mythos kann man das Spielgeschehen aus zwei verschiedenen Perspektiven verfolgen: aus der isometrischen (also von schräg oben, wie in anderen Dungeon-Crawlern) oder aus der MMO-Perspektive. Prinzipiell würde mir die MMO-Perspektive besser gefallen, ganz einfach weil man es aus anderen Spielen doch eher gewohnt ist, aber das Problem das ich momentan noch damit sehe, ist dass die Kamera sich nicht automatisch mit dem Charakter mitdreht, was die Anwendung der Perspektive in Dungeons doch etwas umständlich macht, weil man hinter Wänden verdeckt sich selbst und die Gegner gar nicht mehr sehen kann.
Grafisch ist Mythoss ansprechend, auch wenn es nicht mit gebührenplfichtigen MMOs wie RIFT mithalten kann, dafür sind die Anforderungen an die Grafikkarte (und auch an den Rest des Rechners) aber auch nicht so hoch, sodass es auch problemlos auf etwas älteren Systemen laufen sollte.

Fazit

Mythos Europe bietet solides Dungeon-Crawler Gameplay im Sinne von Diablo und Torchlight in Kombination mit den sozialen Möglichkeiten eines Online Rollenspiels. Ansprechende Grafik, action-geladenes hack’n slay Gameplay und komplexe Skilltrees, sowohl was Klassen als auch Crafting angeht, werden sicherlich den ein oder anderen auf lange Sicht zu begeistern wissen und sorgen für viele Stunden Unterhaltung.
Alles in allem ein sehr überzeugendes, free-to-play Spiel, bei dem man IMHO, besonders wenn man diese Art Spiel mag – vielleicht auch um sich die Wartezeit auf den nächsten Titel der Diablo Reihe zu verkürzen – eigentlich keinen Fehler begehen kann wenn man es sich einmal genauer ansieht und ausprobiert. Was ich persönlich auch sehr gut fand, ist dass man durch ein sekundär Passwort (das man sich unbedingt merken sollte!!!) zusätzliche Sicherheit des Accounts hat. Leute die MMOs lieber aus der Third-Person Perspektive spielen werden unter Umständen eine gewisse Eingewöhnungsphase benötigen, da die MMO-Ansicht in Mythos meiner Meinung nach nicht das hält was sie verspricht, aber die isometrische Ansicht bietet vermutlich ohnehin mehr Übersicht. Auch etwas schade ist, dass man zunächst einmal nur drei Charaktere pro Account erstellen kann; ich vermute man wird auf kurz oder lang über dem Item-Shop weitere Charakterslots kaufen können.

Mythos Europe kann man entweder direkt von der Homepage herunterladen oder die geboxte Version (enthält Extras) im Handel erstehen. Es entstehen keine monatlichen Gebühren.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren