Reviews
0 Kommentare

Marvel’s Spider-Man – Die Spinne ist zurück

von am 6. September 2018
DETAILS
 
Pluspunkte

+ spannende und actionreiche Kämpfe
+ Spaß mit Spinnenfähigkeiten
+ tiefgehendes Verbesserungssystem
+ interessant wirkende Geschichte

Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
0.0

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

Zusammenfassung
 

Marvel's Spider-Man aus dem Hause Insomniac Games verspricht eines der Highlights des Jahres 2018 zu werden. Der Titel verspricht solides Gameplay, mit spaßigen Spinnenfähigkeiten und fordernden Kämpfen sowie dem typischen Spider-Man-Humor. Dazu kommt ein lebendig wirkendes New York mit vielen Nebenbeschäftigungen und einer interessanten Storyline. Wir für unseren Teil freuen uns bereits auf den Release.

 

Lesezeit: 2 MinutenBereits diesen Freitag ist es so weit und die Fans die freundliche Spinne von nebenan können wieder umherschwingen und Bösewichte verkloppen. Auf der gamescom 2018 bekamen wir die Gelegenheit das Spiel ausgiebig auszuprobieren. Knapp eine Stunde durften wir mit dem neuen Spiel aus dem Hause Insomniac Games verbringen. Unsere Ersteinschätzung zu Marvel’s Spider-Man erfahrt ihr nun.

Angesiedelt acht Jahre nachdem Peter Parker erstmals zu Spider-Man wurde, bekamen wir einen erwachsenen und reiferen Superhelden zu Gesicht. Natürlich wäre Spider-Man aber nicht er selbst, wenn er nicht trotzdem ständig einen flotten Spruch auf den Lippen hätte. In unserer Zeit mit dem Spiel kamen solche Momente häufiger vor. Beispielsweise muss relativ früh im Spiel ein bekannter Widersacher zur Strecke gebracht werden. Bevor wir allerdings dazu kamen, mussten wir seine Schergen ausschalten, die Peter jederzeit mit dem einen oder anderen Spruch in Rage brachte.

Spider-Man – Der kämpfende Clown

Aber natürlich ist auch das Kampfsystem selbst ein Grund zur Freude. Ähnlich in so Spielen wie den Arkham-Spielen aus dem Hause Rocksteady kloppt ihr mit dem Spinnenmann nur so auf eure Feinde ein. Eure Schläge kombiniert ihr dabei mit euren Spezialfähigkeiten. So schleudert ihr beispielsweise Briefkästen oder schwere Steinblöcke auf eure Gegner, wenn ihr nicht gerade selbst als Projektil verwendet. Auch das Immobilisieren ist mit einer Salve an Spinnennetzen möglich. Dank des Spinnensinns könnt ihr zudem immer rechtzeitig reagieren, wenn eure Feinde zum Schlag ausholen, um ihnen einen Schritt voraus zu sein. Generell machte das Kampfsystem eine Menge Spaß und deutete auch schon in der Vorabversion einen entsprechenden Tiefgang an.

Auch das Cineastische durfte bei Marvel’s Spider-Man nicht zu kurz kommen. Dank Quick-Time-Events war besonders der Bosskampf gegen den angesprochenen Widersacher ein wahrer Augenschmaus. Und wo wir gerade von Augenschmaus sprechen. Die gesamte offene Welt, die wir zu sehen bekamen, war unfassbar schön gestaltet. New York City wirkte nicht nur wie ein 0815-Sandkastenspielplatz, sondern wie eine lebendige und aktive Stadt. Es machte unfassbar viel Spaß sich einfach durch den Großstadtdschungel zu schwingen, den vielen Nebenbeschäftigungen nachzugehen oder einfach nur die Aussichten zu genießen.

Marvel’s Spider-Man – E3 2018 Showcase Demo Video | PS4

Wir für unseren Teil waren von Marvel’s Spider-Man begeistert. Das Kampfsystem ist solide, der Look grandios und auch die Nähe zu den Comics unverwechselbar. Es machte einfach Spaß sich mit Spider-Mans Netzen durch New York City zu schwingen und Bösewichte mit einem frechen Spruch die Visage zu polieren. Wer nicht genug vom aktuellen Superheldenhype bekommen kann und etwas für die Spinne von nebenan übrig hat, der sollte hier sofort zuschlagen.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren