Reviews
0 Kommentare

LittleBigPlanet Karting – Startet die Motoren

von am 26. November 2012
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 5 MinutenLittleBigPlanet dürfte den meisten Gamern mittlerweile ein Begriff sein. Ein niedlicher Sackboy, der in einem Jump’n’Run Sidescroller von einem Planten zum anderen reist und dabei die Galaxie vom Bösen befreit. Im ersten richtigen Spin-Off der Serie setzt Sony erneut auf den Knuddelfaktor, auf Editor und Community. Allerdings mit einem Unterschied: Dieses Mal setzt sich der Sackboy hinter das Steuer eines Karts. Also werft die Motoren an und kurvt mit uns über die Strecke.

Die Horter kommen

Der Sackboy hat einfach keine Ruhe, wieder einmal verlangt die Welt nach seiner Hilfe. Dunkle Zeiten brechen herein, denn die Horter kommen. Die Besucher aus einer anderen Welt haben nicht nur superschnelle Rennkarts, sondern klauen die kostbaren Preisblasen, also die Bausteine des Lebens und der Kreativität. Sackboy muss also handeln und da kommt es der Welt gelegen, dass auch er es rasant mag und sich der Aufgabe stellt, die Bösewichter in Rennen zu besiegen. Ihr merkt, die Story ist in die Kategorie nette Rahmenhandlung einzuordnen, denn mehr ist sie nicht. Wobei…wie viele Rennspiele haben überhaupt schon eine vernünftige Geschichte zu bieten?

Langeweile? Fehlanzeige

Mit dem Entwicklerstudio United Front Games hat Sony ein Team rekrutiert, das bereits Erfahrung im Bereich Racing und Modding durch ModNation Racers vorweisen kann und diese setzten sie gut in das LittleBigPlanet Karting gut umgesetzt. Bis zu vier Spieler können in jedem Rennen (Ausnahme sind spezielle Herausforderungen) gegen die vier KI-gesteuerten Horter antreten. Die Steuerung der unterschiedlichen Karts ist intuitiv, bisweilen aber etwas schwammig. So reagiert das Gefährt zu oft zu stark auf die kleinste Bewegung mit dem linken Stick, mit dem wir die Richtung angeben. Wer jetzt gähnend vermutet, dass es sich in diesem Rennspiel nur um leichtes gekurve über ein paar Runden handelt, dem muss gesagt werden, dass er sich täuscht. Wir fahren nicht einfach nur die Strecken ab, sondern bekommen auch Waffen zur Verfügung gestellt, die wir im richtigen Moment einsetzen dürfen. Dabei handelt es sich um Raketen, Schleim (der die Gegner auf der Straße verlangsamt), Elektrostrahlen und vieles mehr. Es gibt aber auch solche, die uns helfen, uns nach vorne zu mogeln: So können wir unser Kart für kurze Zeit selbst in eine übergroße Rakete oder Boxhandschuh verwandeln und mit zusätzlichem Boost (den wir auch durch einen gekonnte Drift erhalten) nach vorne rasen. Das alles erinnert stark an Mario Kart. Doch macht es der Titel nicht schlechter, als Nintendos Spiel, sondern mindestens genauso gut.

Ziel eines jeden Rennen ist es natürlich auf dem Podest unter den besten Drei zu landen. Damit bekommen wir nicht nur Bonuspunkte, sondern schalten die nächsten Level frei. Die Fahrt zum Sieg gestaltet sich nicht immer einfach, denn unsere Gegner kämpfen hart und auch sie wissen das angebotene Waffenarsenal gut einzusetzen. Ein kleiner Fehler kostet uns zumeist gleich mehrere Plätze. Bewegende Hindernisse, schlechte Bodenbeschaffenheiten und weite Sprünge über Abgründe kommen noch erschwerend hinzu. Die Respawn-Punkte sind zwar fair gesetzt und bringen uns meist in der Strecke sogar noch voran, doch unsere Gegner sind dennoch mit Sicherheit schneller. Fahren wir gemeinsam mit vier Freunden, kämpfen wir zudem noch um die auf der Strecke platzierte Pakete, die Geschenke in Form von Stickern und Dekorationen beinhalten und die wir später in eigenen Level zum Einsatz bringen dürfen. Individualisten werden sich über das Angebot in LittleBigPlanet Karting freuen: Nicht nur der eigene Charakter kann an unsere Wünsche angepasst werden (egal ob ich einen Hasen-Sackboy oder eine gruslige Zombiebraut möchte, ich kann es haben), sondern auch das Kart. Von der Karosserie, über Räder, bis hin zum Sound stehen uns die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung.

Damit im Spiel keine Langeweile aufkommt, haben sich die Entwickler neben den recht normalen Rennen über drei Runden, noch einiges mehr einfallen lassen: In den Arenen, müssen wir innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits so viele Gegner, wie möglich mit den zur Verfügung gestellten Waffen abschießen oder verhindern, dass die Horter riesengroße Monstereier einsammeln, die spezielle Fähigkeiten verleihen (eine Art Capture The Flag mit Autos). Hinzu kommen noch spezielle Level, die wir entweder aus der Ego-Perspektive, mit der Kamera von oben oder als Sidescroller fahren. Auch als Drache sind wir unterwegs oder verfolgen einen feurigen Hirschkäfer, der versucht eine Waldlandschaft zu verbrennen. Das macht Laune und bietet Abwechslung. Vielfalt bieten auch die unterschiedlichen Planten und Welten die wir besuchen. Egal ob wir durch den Garten der Königin fahren, über sandige Strecken auf dem Monsterplaneten, futuristische Umgebungen oder eine Küche voller süßer Leckereien, es wird immer viel fürs Auge geboten.

Rennstrecke Marke Eigenbau

Wie immer in einem LittleBigPlanet Universum, sind der eigenen Kreativität dank des Leveleditors keine Grenzen gesteckt. Rund um die eigene Rennstrecke können wir alles selbst auswählen und gestalten, vom Rennstreckenbelag, über die 3D-Umgebung, hin zur Hintergrundmusik und Texten. Wer neu ist und sich noch nie mit dem Levelbau beschäftigt hat, braucht keine Berührungsängste zu haben. Zum einen erklären ganze 57 Tutorials, was überhaupt alles möglich ist, zum anderen macht auch das Ausprobieren und Entdecken eine Menge Spaß. Wir können die Sackboys über Brücken und Hügel fahren lassen, durch Wasser oder über Sand. An der Strecke können Häuser, Burgen oder ganz selbst geformte Objekte stehen. Selbst Kameras, Sprache und Sound können wir einbauen. Die Stunden verfliegen, wenn man einmal angefangen hat. Das kreative Endergebnis können wir entweder für uns behalten oder der Community zum Spielen zur Verfügung stellen.

Die Multiplayer-Rennen

NatĂĽrlich gibt es einen Mehrspieler-Modus in dem insgesamt acht Spieler auf den bekannten Strecken des Singleplayers und auf den selbstgestalteten Strecken der Community gegeneinander antreten. Gezwungen werden wir nicht, auf andere Spieler zu warten. Ist in einem Level gerade nichts los, dĂĽrfen wir es auch alleine fahren. FĂĽr beide Varianten ist die einzige Voraussetzung, dass wir den Onlinepass-Code (der dem Spiel beiliegt) eingeben und herunterladen.

Die Strecken der Community sind zahlreich und auch sehr kreativ, wir können uns auf Nachbauten von bekannten Mario Kart-Level (inkl. Replikats der Waffen) mit anderen messen, in Booten ĂĽber karibisch angehauchte Landschaften dĂĽsen, ĂĽber Winterlandschaften, Walt Disney’s Space Mountain fahren oder Flipper spielen. Die Entwickler von LittleBigPlanet Karting haben teilweise ernst zu nehmende Konkurrenz in den Spielern erhalten. Vor dem Start erhalten wir immer 60 Sekunden, in denen wir die Strecke zur Eingewöhnung und Probe abfahren dĂĽrfen. Welche Strecke jeweils gefahren wird, wird durch ein Voting aller teilnehmenden Spieler bestimmt. Belohnungen fĂĽr gute Plätze gibt es am Ende nicht, sondern Punkte, die uns entweder Ruhm und Ehre oder groĂźe Schmach auf der Online- Bestenliste verschaffen.

Sound und Grafik

Die niedliche und kindgerechte Grafik mag nicht jedermanns Sache sein, doch die Levels sind nur so gespickt mit Details, Ideen und Abwechslung. Auch bei der Auswahl, wie wir unseren Heimatplaneten gestalten möchten, unsere eigenen Levels, unser Kart und unseren Sackboy: Über mangelnde Vielfalt kann man sich einfach nicht beschweren. Die Zwischensequenzen kommen nicht an LittleBigPlanet2 heran, da die Charaktere sich auf minimalistische Bewegungen konzentrieren und weniger filmische Unterhaltung bieten.
Ein weiteres Highlight ist der Sound, der ein großes Repertoire an Genres bietet: Elektro, Swing oder lateinamerikanische Klänge, musikalisch ist einfach alles dabei. Der Sprecher, der durch das Spiel führt ist bereits aus den anderen Teilen bekannt und an seiner Arbeit lässt sich nichts aussetzen. Alle Charaktere des LittleBigPlanet-Universums unterhalten sich in einer Fantasiesprache, was der Serie einen eigenen Charme verleiht.

Fazit – Knuddelfaktor hoch Zehn

So viel Niedlichkeit in einem Spiel: Der Sackboy ist knuddlig, die Umgebung und die Musik ist genauso knuddlig. Das muss man natürlich mögen, ansonsten ist es der pure Niedlichkeits-Overload und dabei geht wahrscheinlich für den ein oder anderen der Spielspaß flöten. LittleBigPlanet Karting ist ein Rennspiel ganz im Sinne von Mario Kart. Der Einsatz von unterschiedlichen Waffen, die hübsch gestalteten Level und die Abwechslung, die das Spiel im Renndesign bietet, machen es zu einem Titel, bei dem von Langeweile nicht die Rede sein kann. Was den Titel von vielen anderen Rennspielen abhebt, sind seine kreative Community und der Möglichkeit mit den Leveleditor seiner eigenen Phantasie freien Lauf zu lassen.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren