Lesezeit: < 1 MinuteDer Peter. Der Jackson. Der Podcast. Wir haben uns den Kinostart von Der Hobbit zum Anlass genommen, mal in uns zu gehen und zu klären: Peter Jackson. Wer ist dieser Mann? Wo kommt er her? Was hat er eigentlich abseits von Herr der Ringe so getrieben? Nach diesem Plausch unter den Filmexperten Johannes, Bastian und Caroline werdet ihr schlauer sein! Wir besprechen jeden abendfüllenden Kinofilm von Bad Taste bis Der Hobbit und verraten euch darüber hinaus, welche Videospielumsetzungen was taugen.
Natürlich könnt ihr uns auch auf iTunes abonnieren und bewerten.
Werdet Fans auf Facebook und folgt uns auf Twitter!
Podcast: Play in new window | Download
Warum meckern alle immer am zweiten Herr der Ringe rum. Für mich ist das der beste Teil der Reihe. Alleine schon wegen Gollum, der so geile Szenen hatte. Zum Beispiel das Zwiegespräch zwischen Gollum und Smeagol. Das ist einfach nur super. Auch die Story um Faramir ist gut. Allgemein hat der zweite Teil für mich die beste Mischung aus Action und Charakterisierung. Auch die Szene mit der Rede von Saruman vor den 10.000 Urukai ist grandios. Oder das vorpreschen von den Pferden den Hang hinunter bei Helm Klamm das ist grandios. Und mir haben die Ents gefallen. Ich fand das toll.
Allgemein zu Herr der Ringe. Mein Vater hat die alte Version von Herr der Ringe. Drei Bände in Grün in einem grünen Pappschuber. Mein Vater und ich haben uns im Sommer 2001 im Kino Die Mumie 2 angeguckt und da lief der Trailer zu Die Gefährten und da dachte ich mir geil geil geil. Dann haben wir uns den im Winter angeguckt und ich war einfach nur weggeblasen. Danach hab ich dann innerhalb eines Jahres die ersten beiden Bände gelesen. Dann kam der zweite Teil ins Kino und danach hab ich den dritten Band gelesen.
Und ebenso wie du Caro, war auch ich 12 Jahre alt, als Herr der Ringe anfing. Und auch wenn man schon viel phantastisches und märchenhaftes gesehen hat, hat Peter Jackson ja im Prinzip das Genre Fantasy geschaffen. Danach wurdest du ja mit Büchern und Filmen zugeschossen und ich hab es verschlungen. Deswegen bin ich auch heute Fantasy-Fan.
Von King Kong war ich im Endeffekt enttäuscht nachdem ich das Making Of gesehen habe, weil ich enttäuscht war, dass er viel im Greenscreen gemacht hat. Für Herr der Ringe hat er quasi ganz Neuseeland gebucht und New York lässt er am Computer entstehen. Da war ich enttäuscht. Aber an sich waren die Effekte schon fantastisch.
Von den alten Filmen hab ich nicht soviel gesehen. Habe Bad Taste und Brain Dead gesehen, aber da verschwimmen für mich viele Szenen und ich weiß oft nicht, war das jetzt in dem oder in dem Film. Aber die Mutter bei Brain Dead ist einfach nur krass. Wo sie am Ende riesengroß wird. Alter Schwede!
Frighteners hab ich gesehen und auch direkt wieder vergessen. Fand den irgendwie langweilig. War auch glaube ich ziemlich verwirrt.
Vom Hobbit war mein 12-jähriges Ich begeistert, weil ich wieder in mein geliebtes Mittelerde zurück konnte. Mein erwachsenes Ich hat ein paar Probleme mit dem Film. Ich find den am Anfang etwas langatmig und und irgendwie bleiben alle im Film blass und Bilbo ist mir irgendwie unsympathisch. Trotzdem hab ich die Zeit im Kino genossen, weil der Film an sich trotzdem mit dem ganzen Mist, wie Avatar oder was sonst vorher kam den Boden aufwischt.
Ach ja, der Weiße Ork war ziemlich blass. 😀
Die Steinriesen waren genial. Für mich das Highlight und ich muss sagen, dass ich die Kampfszenen gut choreografiert fand, aber da war halt noch nix was an Herr der Ringe erinnert. Das Reinpreschen der Pferde von Rohan in die Orkmassen bei der Schlacht um Gondor.
Beim Hobbit hat er ja nicht nur dem Hobbit verfilmt sondern auch Sachen mit aufgenommen, die in der Zeit zwischen Hobbit und Herr der Ringe gespielt haben.
Und ich muss sagen, mir hat das Selbstzitieren nicht so ganz gefallen.
Ach ja, Peter Jackson sollte mal ein paar Terry-Pratchett-Romane verfilmen.
Wenn es einen neuen Splatterfilm von Peter Jackson geben sollte, dann müsste der aber komplett ohne CGI sein.
Ja, mehr Filmpodcasts!
ja, wäre cool sowas wie Brain Dead/Dead Alive wieder zu sehen!
Ich muss ja sagen, ich hab alle Filme von Peter Jackson gesehen. Herr der Ringe sind meine Favoriten, weil er es geschafft hat ein “unverfilmbares Buch” tatsaechlich super zu verfilmen. Allerdings ist er fuer mich in der Riege der Regisseure eher oberes Mittelmaß. Und ich stimme MonkeyHead zu, den zweiten Teil von der Herr der Ringe Trilogie finde ich auch am besten.
also den hier finde ich auch ziemlich gut! obwohl es es kein live action film ist.
http://www.imdb.com/title/tt0077869/
Von dem haben sie doch im Podcast auch gesprochen, glaub ich.
war auf @Erunaenia ‘s comment bezogen, mir gefällt der und der ist nich von Peter Jackson… also hat nicht nur Jackson es geschafft eine gute “DHDR” verfilmung zu machen.
Ok, aber es wurde doch auch nicht alles verfilmt, oder? Ich hab den nicht gesehen.
der endet da wo Gollum sagt er würde sie zu Mordor führen.
PS und danach gabs dann noch einen zeichentrick fil, der war aber von jemand anderem gemacht und war scheisse soweit ich weiss, keine ahnung ich hab den nie gesehen.
PPS da perfekte lied zu LOTR:
Ok, also ungefähr Anfang/Mitte von Die zwei Türme.
Schade übrigens, dass ihr doch nicht über das Hörspiel zu Herr der Ringe gesprochen habt. Das ist nämlich echt super.
Da rügst du uns zu Recht, die Hörspiele sind in der Tat absolut empfehlenswert und wurden zumindest von mir und Caroline ausgiebig gehört! Leider hatten wir die im Eifer des Gefechts tatsächlich nicht mehr besprochen – vielleicht machen wir mal einen Hörspiel Special Podcast! 😉
Hehe. 🙂 war ja auch in erster Linie ein Peter-Jackson-Cast und kein HdR-Cast. 😉
Aber falls ihr einen solchen Podcast macht, dann nehmt auch Hörbücher mit hinzu.