Lesezeit: 2 MinutenNach meinem persönlichen Favoriten unter den LEGO-Spielen LEGO Marvel Super Heroes, hat das Team von TT Games für Warner Bros. nun LEGO Marvel Avengers entwickelt und auf der gamescom 2015 vorgestellt. Das Spiel orientiert sich – wie der Name vermuten lässt – an den beiden Avenger-Kinofilmen, beeinhaltet aber auch zusätzliche Szenen aus dem restlichen Marvel Cinematic Universe, sowie einige der aktuelleren Comic-Charaktere (zum Beispiel Kamala Khan als Ms Marvel), die man bisher noch nicht auf der Leinwand zu sehen bekommen hat.
Wie typisch für LEGO-Spiele wird es in LEGO Marvel Avengers die Story-Missionen geben, die sich am Verlauf der Kinofilme orientieren, und nachdem man diese absolviert hat auch den free-play-Modus, in dem man bei der Helden-Auswahl aus den Vollen schöpfen und so weitere Geheimnisse eines Levels erkunden kann.
Besonderes Schmankerl: Die LEGO-Figuren werden von ihren real-life Gegenstücken gesprochen, Robert Downey Jr. ist Iron Man, Scarlett Johannson Black Widow, Chris Evans Captain America und so weiter und so fort. Auch für die deutsche Lokalisation werden die entsprechenden Synchronsprecher den LEGO-Figuren ihre Stimmen leihen. Sehr schön. Neben den Figuren aus den Filmen (Vision, Quicksilver, Scarlett Witch etc.) darf natürlich das unbeatable Squirrel-Girl ebenso wenig im Charakter-Lineup fehlen wie Stan Lee (diesmal unter Anderem auch als “Iron Stan” inklusive “Stan Buster”), dazu gesellen sich noch aus dem aktuellen Comic Universum weitere Charaktere, wie bereits erwähnt Ms Marvel, und unter anderem auch Jane Foster als Thor (also neben dem normalen Thor).
Angespielt habe ich auf der Gamescom 2015 eine Szene aus dem Kampf um New York (erster Avenger-Film). Wer wie ich LEGO Marvel Superheroes kannte, der kam auch einigermaßen gut zurecht, was durchaus mein Glück war, da wir ja mittendrin im Spiel anfingen und deshalb nicht die übliche Einführung erhalten hatten, welcher Charakter mit welchen Dingen im Spiel interagieren kann; besonders da einige Charakter auch neue Fähigkeiten erhalten haben.
Gefallen hat mir die Mission sehr gut – auch wenn da jetzt speziell in dieser Mission von LEGO Marvel Avengers spielerisch im Vergleich zu anderen LEGO-Spielen nicht viel Neues gezeigt wurde (außer dass einige der Charaktere ein paar neue Fähigkeiten bekommen haben). Es gibt aber definitiv Neues, auch wenn ich das jetzt nicht selbst ausprobieren konnte: so wird es jetzt auch möglich sein ziemlich beeindruckend aussehende Team-Attacken durchzuführen, die noch dazu je nachdem wer aus dem Team sie mit wem initiiert unterschiedliche sein werden.
Die Kampf um New York Mission enthielt außerdem dann auch noch eine Cut-Szene, die ich schon im Kinofilm einfach nur genial finde. Iron Man sagt über Funk zu den Anderen durch: “I’m bringing the party to you guys.” Kommt um die Ecke geflogen und wird von diesem riesigen Chitauri-Monster verfolgt. Black Widow starrt die Szene an und sagt dann völlig verwundert: “I… I don’t see how that’s a party”. Und dann taucht der Hulk auf und haut das Ding zu Brei.
Was ich von dem Spiel vorher in der Präsentation gesehen und nachher auch selbst angespielt habe fand ich jedenfalls super (ich bin aber sowohl ein Fan der Avengers, als auch von LEGO-Spielen, ich hatte also nicht viel anderes erwartet). Daher freue ich mich jetzt schon darauf wenn LEGO Marvel Avengers am 29. Januar 2016 erscheint (übrigens quasi für jede verfügbare Plattform, inklusive PS Vita und 3DS).