Non-Reviews
0 Kommentare

Flashgame der Woche – Sticky Sorcerer

von am 20. Oktober 2018
 

Lesezeit: 2 MinutenEpisodische Spiele sind ein zweischneidiges Schwert. Zum einen bieten sie die Spannung einer TV-Serie, inklusive spannenden Cliffhangern. Zum anderen bezahlen wir oft direkt für ein Vollpreisspiel, obwohl wir nur Häppchen vorgesetzt bekommen. Nichtsdestotrotz eignet sich eine episodische Veröffentlichung bei manchen Titeln einfach mehr. Unser heutiges Flashgame der Woche Sticky Sorcerer könnte ebenfalls zu dieser Kategorie gezählt werden, auch wenn es nicht direkt die Fortsetzung eines anderen Spieles ist. Wie ihr das zu verstehen habt, erkläre ich nun.

In Sticky Sorcerer schlüpft ihr in die Rolle eines bösartigen Magiers, der es sich zum Ziel gesetzt hat unschuldige Orcs zu entführen und in Truhen zu sperren. Wem das bekannt vorkommt, der hat sicherlich die vergangenen Flashgames von eddynardo gespielt. Immerhin befreiten wir schon mit verschiedenen Helden entführte Dorfbewohner aus Truhen. Nun beobachten wir das Ganze allerdings aus der Perspektive des Übeltäters. Nach und nach bekommen wir so immer neue Puzzlestücke, die sich langsam zu einem großen Ganzen zusammenfügen.

Ähnlich wie in seinen anderen Spielen, konzentrierte sich eddynardo in Sticky Sorcerer wieder nur auf ein Gameplay-Element. In diesem Fall ist es die Fähigkeit in andere hineinzuschlüpfen und diese zu kontrollieren. Ziel in allen 15 Leveln ist es, die Kontrolle der Orcs zu übernehmen und diese zu den offenen Truhen zu bewegen. Schwierig wird das durch die diversen Hindernisse. Stacheln an den Wänden und brennende Bodenplatten sind gleichermaßen gefährlich, wie verschiedene Feinde. Im Gegensatz zu den anderen Spielen fungieren die Feinde aber gleichzeitig auch als Unterstützung. Als Zauberer könnt ihr nämlich auch in Fledermäuse oder Geister hineinschlüpfen, um so Abgründe oder andere Hindernisse zu überqueren. Sobald ihr allerdings Besitz von einem Orc ergriffen habt, tötet euch eine Berührung mit den Schergen des Bösen sofort. Daher ist es oft wichtig einen Plan zu hegen, wie ihr ein Level angehen wollt, bevor ihr euch Hals über Kopf ins Geschehen stürzt.

Habt ihr schon andere Spiele von eddynardo gespielt, brauch ich euch nicht mehr viel zur Grafik und zum Soundtrack sagen. Für alle anderen sei gesagt, dass euch ein sehr charmanter Pixel-Look erwartet, mit liebevoll gestalteten Figuren. Der Chiptune-Soundtrack passt sehr gut zum Look und erinnert auch etwas an die gute alte 16-Bit-Ära.

Wenn ihr Spaß an den vergangenen Spielen desselben Entwickler hattet oder einfach Lust auf ein simples, aber dennoch nicht zu einfaches Flashgame habt, seid ihr bei Stick Sorcerer perfekt aufgehoben. Mit seinen 15 Leveln seid ihr auch nicht zu kurz beschäftigt und wenn euch das nicht ausreicht, gibt es sogar noch den Speedrun-Modus.

Ihr wollt wissen, wo ihr Sticky Sorcerer spielen könnt? Klickt einfach auf den folgenden Link.

Sticky Sorcerer

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren