Lesezeit: 3 MinutenUnd wiedermal ist dieser Tag der Woche gekommen. Der Samstag und auch heute wollen wir euch wieder mit einem Flashgame beglücken, um euch diese regnerischen Tage etwas schöner zu gestalten. Abseits von High-End-Grafik und Stories, die man sofort verfilmen könnte, gibt es nämlich auch genug Spiele, die Spaß und Freude bereiten können. Ein solches Spiel stellen wir euch heute mit Shaun das Schaf vor.
Shaun ist ein Schaf und gleichzeitiger Namensgeber der bekannten Serie, sowie unseres Flashgames. Ähnlich, wie in der Serie, merkt man Shaun und seinen Freunden in dem Flashgame eine gewisse Intelligenz an, die zwar durch den Spieler einfließt, aber dennoch vorhanden zu sein scheint. Diese Intelligenz ist auch von Nöten, wenn man bedenkt, dass Shaun und seine Freunde Shirley und Timmy zurück in den Stall müssen, bevor der Bauer dahinter kommt, dass seine Schafe doch nicht so dumm sind, wie er denkt. Also muss der Spieler nun helfen, damit die drei Schafe die verschiedenen Hindernisse überwinden und rechtzeitig in den Stall zurück können.
Grafisch gesehen erinnert Shaun das Schaf an eine Art lebendiges Bilderbuch. Die Ränder und die Farben sehen so aus, als hätte man ein Bilderbuch aufgeschlagen indem sich die Bilder im Inneren bewegen. Das erzeugt eine Atmosphäre, die irgendwie magisch wirkt. Untermalt wird das Ganze von einer recht fröhlichen, stimmungsvollen Musik, die zu dieser Bilderbuch-Atmosphäre passt und einen fast schon in die Kindheit zurückversetzen kann, als man noch unbeschwert Bilderbücher las oder anfing die ersten Kinderserien zu schauen.
Von der Steuerung her ist Shaun das Schaf recht einfach gehalten. Man hat drei Schafe, alle mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen, die man zum Levelende führen muss. Dabei steuert man jedes Schaf mit Hilfe der Pfeiltasten und springt entweder mit der Leertaste oder Pfeiltaste nach oben. Ein Vorteil von Timmy ist zum Beispiel, dass er durch kleine Gänge passt und somit an Orte gelangen kann, die die anderen Schafe nicht erreichen. Nachteil wiederum ist, dass er weder hoch, noch weit springen kann. Durch diese Vor- und Nachteile muss der Spieler in manchen Situationen zweimal nachdenken, bevor er handelt. Denn manchmal geht man mit einem Schaf einen Weg entlang und merkt, dass man die Schafe besser hätte stapeln sollen, um eine erhöhte Absprungposition zu bauen.
Alles in Allem ist Shaun das Schaf, trotz der etwas kurzen Spielzeit, ein lustiges und spaßiges Spiel, dass für eine Mittagspause oder ähnliches vollkommen ausreichend ist, falls man gerade mal keine Lust auf seine Kollegen oder sein Brot hat. Wer die Herausforderung sucht, kann natürlich auch gegen seine eigenen Rekorde spielen und versuchen die Level immer schneller zu lösen. Vielleicht fällt einem bei einem zweiten Anlauf sogar ein neuer Weg ein.
Wer jetzt (Schafs-)Bock bekommen hat, der springt am Besten sogleich zu unserem Flashgame der Woche.