Lesezeit: 3 MinutenWie kann man das Flashgame dieser Woche am Besten in nur einem Wort zusammenfassen? Total verrückt. Okay, das waren zwei Worte, aber die braucht es auch bei diesem Spiel. Denn Reimagine :The Game: nimmt alle bekannten und guten Internet-Memes zusammen und packt sie in ein Flashgame, was dabei herauskommt ist einfach nur total verrückt und abgedreht. Was genau ich meine, erklärt euch der nachfolgende Artikel.
Für alle Unwissenden unter euch erkläre ich zunächst einmal, was Internet-Memes überhaupt sind. Unter einem Internet-Meme, versteht man eine gewisse Sache, wie ein Video oder Bild, was im Internet großen Ruhm erlangt hat und in den verschiedensten Situationen wiedergegeben oder parodiert wird. So dürfte jeder von euch Rick Astleys “Never Gonna Give You Up” kennen. Und dieses Video ist auch ein Meme, genannt Rick Rolling. Um solche Memes dreht sich dieses Flashgame. Darüberhinaus werden noch andere Dinge parodiert, so zum Beispiel die BP-Öl-Krise oder Justin Bieber. Diese kunterbunte Mischung aus dem Skurilsten vom Skurilen ergibt ein scheinbar sinnloses Spiel, das ebenfalls nur skuril ist. Aber so skuril, sinnlos und verrückt es auch ist, es ist auf seine ganz eigene Art und Weise lustig. Zwar ist der Humor eher unterirdisch und amerikanisch, sodass einiges vielleicht abstoßend oder nicht lustig erscheint, aber es ist so, wie mit jeder Form des Humors. Manche verstehen eher die eine Form, die anderen eher die Andere.
Reimagine :The Game: ist ein 2D Jump ‘n’ Run, das viele verschiedene Elemente aus anderen Spielen übernommen hat. So lässt sich beispielsweise das Sprung- und Beschleunigungsgel aus Portal 2 wiederfinden. Gesteuert wird das ganze Spiel mit Hilfe der Pfeiltasten oder alternativ WAD, da die S-Taste nicht benötigt wird. W bzw. die obere Pfeiltaste dienen zum Sprung, wohingegen die andere Tasten für die Steuerung in die linke oder rechte Richtung benutzt werden. Der Leertaste werden im Verlauf des Spieles mehrfach neue Funktionien zugewiesen, die je nach Level sehr unterschiedlich sind. Grafisch erinnert Reimagine :The Game: an ein stellenweise feinsäuberlich erstelltes Flashgame, aber nur um im nächsten Moment mit Paint-Zeichnungen zu schockieren, die einfach nur lustig sind. Musikalisch gesehen versteht Reimagine :The Game: mit verschiedenen Musikstücken, für die verschiedenen Level zu überzeugen.
Alles in allem kann man sagen, dass Reimagine :The Game: ein wirklich abgedrehtes Spiel ist. Jeder der mit einigen dieser Internet-Memes oder solchem Humor etwas anfangen kann, wird seine Freude daran haben. Alle anderen könnten diesmal wohl etwas fehl am Platz sein, sollten aber dennoch einmal einen Blick riskieren um zu sehen, ob das Spiel nicht doch ein Lächeln in das eigene Gesicht zaubern kann.
Ich für meinen Teil werde jetzt das Inception-Level nochmal spielen. Jeder der auch interessiert an diesem und den anderen Leveln ist, sollte dem folgenden Link folgen.
Total durch das Game. Aber schön!
Auf jeden Fall. Es ist wirklich sehr krank an einigen Stellen, aber gleichzeitig auch ein Stück Kunst.
Da kann ich Roxasu nur zustimmen, ein rundum gutes Spiel.