Lesezeit: 3 MinutenEs ist Samstag und das bedeutet, dass es wiedermal Zeit für das Flashgame der Woche ist. Diese Woche präsentieren wir euch mit Pixel Escape ein Spiel, bei dem es keineswegs um schöne High-Definition-Grafik geht, sondern stattdessen um einen klassischen 8-Bit-Look. Als eine Art Gottheit müsst ihr euren kleinen Pixel-Freunden zur Hilfe kommen und sie vor der unaufhaltsamen Glitch-Welle beschützen. Doch ist diese Gefahr überhaupt zu bezwingen?
Eine Story im herkömmlichen Sinne gibt es bei Pixel Escape nicht. Wie bereits erwähnt, verkörpert ihr eine Art Gottheit in der Welt der Pixel. Eines schönen Tages beginnen Glitches die sonst so friedliche Welt zu bedrohen und alles zu vernichten. Natürlich nehmen die kleinen Pixel-Wesen ihre Beine in die Hand und versuchen sich zu retten. Es liegt nun an euch dafür zu sorgen, dass die Pixel heile an ihrem Bestimmungsort gelangen.
Während die Story etwas dürftig ausfällt, weiß vor allem das Gameplay von Pixel Escape zu überzeugen. Wie in den bekannten Endless-Runner-Spielen laufen eure Pixel selbstständig vom linken Bildschirmrand zum rechten. Eure Aufgabe ist es lediglich, ihre Sprünge rechtzeitig zu koordinieren oder – mithilfe der Maus – euren magischen Pinsel zu schwingen und Brücken zu erzeugen. Unterwegs begegnet ihr immer wieder anderen Pixeln, die ihr ebenfalls retten könnt. Das allerdings sorgt dann dafür, dass eure Kette immer länger wird und ihr so allmählich den Überblick verliert, ob eure kleinen Freunde den letzten Sprung überlebt haben oder nicht. Besonders im späteren Spielverlauf, wenn eure Sprünge immer präziser sein müssen und alles viel schneller wird, sorgt die fehlende Übersicht für Frustration. Auf der anderen Seite sollte zu Pixel Escape gesagt werden, dass die Entwickler eine Hommage an die 8-Bit-Generation kreieren wollten und die Spiele damals auch nicht viel leichter waren.
Da Pixel Escape eine Anlehnung an die alte Spiele-Generation der 8-Bit-Spiele sein soll, wurde das Spiel auch grafisch so gestaltet. Nicht nur sind die Figuren im Spiel selbst einzelne Pixel, sondern auch die restliche Welt ist sehr einfach gehalten. Besonders zu überzeugen weiß auch der grandiose Soundtrack, der nicht nur im Pausemenü jederzeit gewechselt werden kann, sondern auch separat verkauft wird.
Alles in allem ist Pixel Escape ein schönes Spiel für zwischendurch, das an die alte 8-Bit-Zeit erinnert und für zwischendurch wärmstens zu empfehlen ist. Auf langem Zeitraum hin könnte das Spiel allerdings etwas eintönig werden.
Wer Lust bekommen hat die kleinen Pixel-Wesen anzuschauen, klickt auf den folgenden Link.