Lesezeit: 3 MinutenBurn Baby, burn. So oder so ähnlich muss sich der Hauptdarsteller des folgenden Flashgames fühlen. Der Grund, warum ich vom brennen spreche? Nun ja, heute wird es heiß, verdammt heiß. Das Spiel Light People on Fire handelt von einer Person, die plötzlich in Flammen aufgeht, um möglichst viele Menschen zu verbrennen. Klingt sinnlos, ist es auch. Eigentlich geht es auch nicht wirklich ums Verbrenn, sondern um die allzeit beliebte Highscore-Jagd.
Light People on Fire ist ein kleines Flashgame, das einen einfachen Gedankengang verfolgt: Brennen und verbrennen. So startet ihr als getarnter Baum und müsst euch vor dem Regen in Acht nehmen. Denn sobald ihr einmal die Leertaste betätigt habt, steht ihr in Flammen. Und zwar lichterloh! Jetzt, wo ihr brennt, ist es eure Aufgabe möglichst viele Menschen in kurzer Zeit zu erwischen.
Doch Vorsicht. Die Regenwolken wollen euer Vorhaben verhindern und versuchen euch mit ihrem Regen zu löschen, sodass ihr nicht weiter Amok laufen könnt. Damit ihr nun nicht zu einem Häufchen Asche und Elend zerfallt, solltet ihr die STRG-Taste im Hinterkopf behalten. Mit einem simplen Druck auf diese Taste verkleidet ihr euch wieder als harmloser Baum, den der Regen nicht im Geringsten stört. Ganz im Gegenteil: berieselt euch das kühle Nass, werdet ihr größer. Um danach wieder ein wenig Hitze in die Angelegenheit zu bringen, drückt einfach erneut die Leertaste. Heiße Sache, das Ganze.
Die Musik von Light People on Fire ist sehr einfach gehalten. So gibt es nur zwei verschiedene Musikstücke. Ein ruhiges und friedliches Stück für die sanften Zeiten und ein eher rockigeres und härteres Stück für die heißen Zeiten im Spiel. Außerdem ist noch eine andere Sache an Light People on Fire auffällig. So ist das komplette Spiel in einem eher tristen Grau und Schwarzton gehalten und nur die Feuerpassagen sind farbig. So wird die Unterschied zwischen dem Friedlichen und dem Impulsiven noch deutlicher.
Light People on Fire mag zwar kein langes, innovatives und großartiges Flashgame sein, aber es unterhält sehr gut und kann auch wunderbar zur Aggressionsbewältigung eingesetzt werden. Und durch die Einfachheit des Spieles, kann auch jeder wunderbar eine Runde spielen, egal in welcher Verfassung er sich befindet. So sind Wettkämpfe um den höchsten Score zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich.
Also “Flamme an” und los gehts.