Lesezeit: 3 MinutenPinguine können nicht fliegen, das weiß jedes Kind. Doch der Pinguin in diesem Flashgame, das ihr nun vorgestellt bekommt, will fliegen. Und zwar aus gutem Grund, denn sein letzter Flugversuch landete als viel geliebter “Fail” auf einer dubiosen Internetseite, die sich mit dem “failen” von Vögeln beschäftigt. Nun schwört der kleine Pinguin auf Rache, denn der Eisberg, der ihn aufhielt soll endlich weichen.
Learn to Fly 2 ist ein Flashgame, das vom Aufbau her an so Spiele wie Soviet Rocket Giraffe Go Go Go! erinnert. Der Grund dafür ist, dass ihr lediglich drei Tasten benötigt um das Spiel zu steuern. Die Tasten A/D bzw. Pfeiltaste links oder rechts benutzt ihr um den Winkel des Fluges zu bestimmen und die Leertaste kommt ins Spiel, sobald ihr einen Boost einsetzen wollt. Alles andere läuft im Grunde von selbst ab. Grafisch gesehen bedient sich das Spiel einer niedlichen Comic-Grafik, sodass alle Zeichnungen und der Pinguin selbst eher süß aussehen, im Gegensatz zu düsteren oder ernsteren Flashgames. Auf der musikalischen Ebene bedient sich das Spiel drei verschiedener Tracks, die unter Umständen nervig sein können, aber durchaus zum Spiel passen.
Wie in vielen Flashgames dieser Art, sammelt ihr auch hier nach jedem Level eine gewisse Anzahl von Dollar, die ihr anschließend in einem von vier Shops, gegen Upgrades, eintauschen könnt. Alle dieser Shops verkaufen natürlich nützliche Dinge um nicht nur eure Geschwindigkeit oder Flugdauer zu steigern, sondern auch Dinge, die eure Aufschlagskraft erhöhen, damit ihr Hindernisse einfacher aus dem Weg räumen könnt. Darüberhinaus kann man ebenfalls die Länge und Höhe der Startschanze, sowie euren Treibstofftank aufstocken, damit ihr einen besseren statt, bzw. einen längeren Boost habt. Und wie heute meist üblich, gibt es auch in Learn to Fly 2 einige Achievements, die es sich lohnt zu sammeln, da man unter Anderem einen Geldbonus für jedes Achievement erhält.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Learn to Fly 2 ein sehr unterhaltsames Flashgame ist, das vorallem gut für die Arbeit oder Schule geeignet ist. Das liegt daran, dass man schon am Anfang gefragt wird, ob man nicht lieber den “Mute-Modus” nehmen möchte, damit man in Ruhe unbemerkt spielen kann. Außerdem ist die Steuerung sehr simpel und ein Suchtfaktor ist nicht zu leugnen.
Wer nun also Lust bekommen hat einen bösartigen Eisberg zu bekämpfen, der sollte folgendem Link klicken.