Lesezeit: 2 MinutenHeute machen wir eine Reise in das Jahr 2010. Damals als Smartphones gerade groĂź wurden und Flashgames sowieso noch der Zeitvertreib schlechthin waren, gab es ein kleines Spiel namens Doodle God. Die Aufgabe dieses Spiels war denkbar einfach: Alle Elemente entdecken, die es zu entdecken gibt. Nun ist die 2015er-Version erschienen, mit neuen Spielmodi.
Eine wirkliche Story gibt es in Doodle God Blitz eigentlich nicht. Vielmehr geht es im Hauptspiel darum alle möglichen Kombinationen zu entdecken, um somit die vor euch liegende Welt zu dem zu machen, was sie heute ist. Ihr seid nämlich der Gott und mĂĽsst durch simples Herumprobieren zu euren Ergebnissen kommen. Neu hinzugekommen sind die Aufgaben und Rätsel, die ihr abseits der “Hauptgeschichte” angehen könnt. So gilt es beispielsweise Elemente zu kombinieren, um somit einen Drachen zu besiegen und eine Prinzessin zu retten oder ihr sollt versuchen aus einer Atombombe eine Blume zu machen.
Schon damals, als Doodle God und ähnliche Vertreter erstmals auftauchten, bewies das Spielprinzip süchtig machende Züge. Durch simples Kombinieren zweier Elemente wird ein Neues geschaffen, das wiederum ebenfalls für neue Kombinationen genutzt werden kann. So wird aus Sand und Feuer ganz einfach Glas und aus einem Golem wird, mit etwas Leben, schnell ein Mensch. Gebremst wird der Spielspaß allerdings durch die ausgehende Energie, ein aus heutigen Mobile Games bekanntes Feature, das verhindern soll, dass zu schnell ein Spielende erreicht wird. Wie auch schon beim erstmaligen Release des Spieles 2010 ist der Anfang noch recht leicht zu meistern, doch besonders im weiteren Spielverlauf werdet ihr oft nur mit Trial&Error-Herangehensweise weiterkommen. Alternativ könnt ihr auch ein paar echte Euro investieren, um somit ein paar Spielhilfen zu bekommen.
Look und Sound vom Spiel sind recht einfach, erfüllen aber vollends ihren Zweck. Die erschaffenen Elemente haben oft einen direkten Einfluss auf die Weltkugel, die sich dann passend verändert. Weiterhin gibt es zu jedem entdeckten Element ein paar Zitate, was ein schöner Zusatz ist. Abseits davon betrachtet ihr nur Symbole, während ihr euch neue Kombinationen überlegt.
Abschließend bleibt zu Doodle God Blitz nur noch zu sagen, dass es nicht nur damals ein sehr fesselndes Spiel war, sondern auch heute noch ein solches Spiel ist. Kaum hatte ich angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören und habe so lange gespielt, bis ich ohne Geld nicht mehr weiterkam und zu viele Elemente für einen Trial&Error-Ansatz hatte. Für alle, die ein paar Minuten Knobelspaß nicht abgeneigt sind, sollten hier definitiv Mal reinschauen.
Wer Lust bekommen hat selbst Gott zu spielen und ein paar Elemente zu erschaffen, klickt einfach auf den folgenden Link.