Lesezeit: 3 MinutenDer Tod ereilt uns alle einmal. Doch in diesem Flashgame müsst ihr euch als Tod wirklich beeilen. Denn solltet ihr das nicht und den Gegnern ausweichen, ist der Tod bald tot. Das heutige Spiel trägt den Namen Death vs. Monstars und ist im Grunde genommen eine Art von Geometry Wars-Klon für die Mittagspause. Nur gibt es hier ein paar kleine Änderungen. Welche Änderungen das sind und wie der Kampf ausgegangen ist, könnt ihr hier nachlesen.
Geometry Wars ist ein sehr beliebter Multi-directional Shooter, der als Ingame-Minispiel von Project Gotham Racing 2 bekannt wurde. Nach einem eigenständigen Spiel, das 2005 erschien, wurde Geometry Wars von sehr vielen begeisterten Fans gespielt und geliebt. Das Spielprinzip von Death vs. Monstars ist von daher sehr ähnlich. Ihr spiel den Totenschädel vom Tod, bewegt euch über ein Spielfeld und schießt je nach eurer Mausbewegung in eine bestimmte Richtung. Dabei muss beachtet werden, dass die Maussteuerung invertiert ist. Solltet ihr eure Maus nach rechts bewegen, schießt ihr nach links und statt nach oben, würdet ihr nach unten schießen. Jedoch ist das nur eine Frage der Zeit und nach fünf Minuten Spielspaß ist das euer geringstes Problem.
Das Gemeinste an Death vs. Monstars dürften wohl die Arten und Massen von Gegnern sein, die auf euch zu stürmen. So habt ihr es anfangs nur mit ein paar harmlosen Arten von Gegnern zu tun, aber im späteren Verlauf ist euer Bildschirm fast komplett übersät mit Gegnern, die auch anfangen auf euch zu schießen. Und es wird nicht nur geschoßen wird, sondern auch überrannt. Denn auf fünf bis sechs schießende Feinde kommen zehn bis zwölf kleine harmlose Feinde, die aber dafür mit doppelter Geschwindigkeit auf euch zurasen. Das heißt ihr müsst anfangen auszuweichen und gleichzeitig zurück zu schlagen. Euren Gegenangriff müsst ihr aber nicht als schwacher Tod bestehen, denn ihr habt nach jeder Runde die Möglichkeit euer eingesammeltes Vermögen in bestimmte Dinge zu investieren. So könnt ihr entweder in stärkere Feuerwaffen oder aber in mehr Energie investieren. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit in den sogenannten Berserkmodus zu investieren, der sich mit Doppelklick aktivieren lässt und das Feld auf einen Schlag von allen umliegenden Feinden und Projektilen säubert und euch somit nur Geld und Punkte zurücklässt. Eine wunderschöne Erfindung.
Death vs. Monstars bietet einiges an Unterhaltung und Langzeitmotivation, vorallem da man seinen Spielstand über Cookies speichert und somit in jeder weiteren Mittagspause weiterspielen kann. Die Musik von Death vs. Monstars passt übrigens ebenfalls auf jedes Level. So habt ihr mal ruhigere Stücke und manchmal eine richtig actiongeladene Musikuntermalung.
Falls ihr also Lust bekommen haben solltet Geometry Wars umsonst und auf dem PC zu spielen, lasst euch folgende Chance nicht entgehen.