Lesezeit: 2 MinutenErst vor zwei Tagen erschien der neueste Blockbuster aus dem Hause Marvel. Mit Avengers: Infinity War steht den mutigen Superhelden ihr bislang stärkster Gegner entgegen, Thanos der Titan. Ob sie ihn bezwingen können oder nicht, müsst ihr allerdings selbst herausfinden. Auch in unserem heutigen Flashgame der Woche geht es in gewisserweise um Superhelden oder zumindest einem Fan solcher. A Guy Slashing Stuff In The Future ist eine Hommage an Arcadespiele und mutige Helden.
Hayato war ein ganz normaler Elektriker in einer Firma. Tag ein, Tag aus arbeitete er dort, um seine Liebe für Anime und japanischer Kultur zu finanzieren. Als er eines Tages bei einem Garagenverkauf über eine Samuraiausrüstung stolpert, wittert er seine Chance sein Leben zu verändern. Zufälligerweise fielen ihm noch zwei mächtige Energiezellen in die Hände, die er prompt mit seinem Katana kombiniert und so unvorstellbare Kräfte erlangt. Als eine Art Otaku-Anti-Hero säubert er nun die Straßen seiner Heimatstadt, in der Hoffnung die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Schon während der Einführung in die Geschichte wird klar, dass sich A Guy Slashing Stuff In The Future absolut nicht ernst nimmt. Die Erklärungen sind kurzgefasst und stellen den Protagonisten auch als totalen Versager da, der nur durch Zufall zum Helden wurde. Das allein ist aber noch kein Indiz für das Gameplay an sich, das an alte Arcadeklassiker wie Streets of Rage oder ähnliche Beat ’em Ups erinnert. Dazu werden bei erfolgreichen Comboserien japanische Begriffe eingeblendet, die allerdings auch Anspielungen auf die Fanboyherkunft des Protagonisten sind. Auch ist die Action absichtlich extrem und schnelllebig gehalten. Ihr rast von einer Seite des Bildschirmes zur nächsten und zerteilt auf eurem Weg alle Gegner. Wenn eure Energiezellen zudem vollständig aufgeladen sind, könnt ihr einen mächtigen Blitzangriff entfesseln, der alle Gegner über den Jordan schickt.
Das Retrogefühl wäre bei A Guy Slashing Stuff In The Future nicht komplett, wenn der Grafikstil nicht ebenfalls an die 80er-Jahre erinnern würde. Es wirkt fast so, als würdet ihr ein altes NES-Spiel eingelegt haben. Auch die musikalische Untermalung versetzt euch zurück in die alte Zeit und rundet das Ganze nur noch ab.
Alles in allem ist A Guy Slashing Stuff In The Future ein absurdes, aber definitiv unterhaltsames Spiel. Der Nostalgiefaktor ist immens hoch und das Spielprinzip ist einfach und intuitiv. Durch den Release für Androidgeräte könnt ihr den Titel auch unterwegs jederzeit spielen.
Falls ihr also Lust auf etwas Retroflair habt, klickt auf den folgenden Link.