Non-Reviews
0 Kommentare

Flashgame der Woche – Save the Date

von am 8. Juni 2013
Details
 
 

Lesezeit: 3 MinutenJetzt im Sommer geht es bei vielen jungen Leuten wieder darum, den Partner fürs Leben zu finden. Ob das erfolgreich ist oder nicht, sei an dieser Stelle Mal dahingestellt. Worum es geht, sind die Dates, auf die jeder geht. Für viele ist so ein Date das Wichtigste überhaupt und muss auf jeden Fall problemlos und perfekt über die Bühne gehen. So auch in unserem heutigen Flashgame der Woche, Save the Date. Nur in diesem Spiel ist etwas anders.

Die Story von Save the Date ist einfach erzählt. Ihr seid ein junger Mann, der sich mit seiner Freundin in spe, Felicia, verabreden möchte. Bereits im Vorfeld habt ihr mit Felicia ausgemacht, dass ihr essen gehen wollt. Nun liegt es an euch einen geeigneten Ort auszusuchen und einen schönen Abend zu verbringen. Doch das ist natürlich leichter gesagt, als getan. Und wer jetzt denkt, Felicia ist eine schwierige Frau, der liegt ganz falsch. Felicia ist das geringste Problem. Eher müsst ihr den Tod austricksen.

Save the Date funktioniert wie die beliebten japanischen Dating-Simulatoren. Ihr klickt euch durch die Dialoge, bis ihr eine Entscheidung treffen müsst, die den gesamten Spielverlauf beeinflusst. In diesem Spiel verliert ihr jedoch nicht nur Ansehen, wenn ihr euch falsch entscheidet, sondern euer Date geht einen komplett anderen Weg. Als Chris Cornell dieses Spiel entwickelt hat, kam er sicherlich gerade von einem Final-Destination-Marathon, denn genauso fühlt sich Save the Date an. Ganz gleich was ihr macht, Felicia scheint in jedem der möglichen Szenarien zu sterben. Interessant wird das Spiel vor allem dann, wenn euer Hauptcharakter die vierte Wand durchbricht und selber merkt, dass Felicia immer wieder stirbt. Die neuen Dialogoptionen, die unter anderem durch Erfahrungen aus fehlgeschlagenen Durchgängen entstehen, geben euch dann erneut die Hoffnung das Schlimmste zu verhindern, doch klappt es wirklich? Ich werde es euch an dieser Stelle natürlich nicht verraten.

Grafisch gesehen ist Save the Date sehr einfach gehalten. Weder bekommt ihr die einzelnen Charaktere zu sehen, noch die einzelnen Tode von Felicia. Auch alle anderen sichtbaren Figuren sind nur schemenhaft angedeutet und besitzen beispielsweise kein Gesicht. Die musikalische Untermalung erinnert an typische Dating-Simulatoren. Soll heißen, dass es mehrere Melodien gibt, die für die einzelnen Orte stehen, aber abseits davon nichts zum eigentlichen Spielgeschehen beitragen. Sie dienen halt wirklich nur als Untermalung.

Alles in allem ist Save the Date eines der interessantesten Flashgames, das ich seit Langem gespielt habe. Es ist wirklich empfehlenswert sich das Spiel herunterzuladen und einfach so lange zu probieren, bis ihr es geschafft habt oder aufgebt.

Wenn ihr Lust bekommen habt dem Tod ein Schnippchen zu schlagen, klickt auf den folgenden Link um Save the Date herunterzuladen.

Save the Date

Save-the-Date-01 Save-the-Date-02 Save-the-Date-03 Save-the-Date-04 Save-the-Date-05 Save-the-Date-06

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren