Lesezeit: 3 MinutenSamstag bedeutet bei uns grundsätzlich Flashgame-Tag. Und wie könnte man einen Samstag schöner beginnen, als mit einem ausgewogenen Frühstück? Und genau deswegen besuchen wir heute erneut eine von Papa Louies Fast-Food-Ketten, um uns ein Frühstück der Extraklasse zu besorgen. Genauer gesagt geht es heute zu Papa’s Pancakeria, um uns ein paar leckere Pfannkuchen oder Arme Ritter zu schnappen. Dazu noch ein Tässchen Kaffee und alles wird gut.
Aufmerksame Leser von IKYG werden die Papa Louie-Spiele mittlerweile kennen, denn schließlich sind sie nicht nur erfolgreich, sondern ein Großteil unserer Community liebt sie. Für alle, die nichts mit dem Namen anfangen können, gibt es natürlich im Folgenden eine kleine Zusammenfassung, worum es eigentlich geht. Papa’s Pancakeria handelt von eurem Hauptcharakter, der sich gerade eine leckere Pizza in Papa’s Pizzeria gönnen wollte, als er plötzlich die Abwesenheit seiner Katze bemerkt. Auf der Suche nach ihr, ruft euch Papa Louie an, der euch zu seiner Pancakeria bestellt, weil eure Katze dort auf euch wartet. Bei Ankunft stellt ihr jedoch fest, dass Papa Louie nicht vor Ort ist und euch auf die Schnelle bittet seinen Laden doch ein wenig zu leiten, während er unterwegs ist. Also setzen sich Katze und Herrchen eine Kochmütze auf und übernehmen den Laden.
Das Spielprinzip von Papa’s Pancakeria unterscheidet sich im Grunde nicht großartig von anderen Vertretern der Serie. Ihr habt drei verschiede Stationen, die ihr gleichzeitig bewältigen müsst. An der Ersten nehmt ihr Bestellungen auf, an der Zweiten wird der Pfannkuchen oder arme Ritter zubereitet und an der Dritten geht es dann um die Dekoration, bzw. die Toppings. Schließlich essen die Amerikaner ihre Pfannkuchen auf die skurrilsten Arten und Weisen. Gesteuert wird an allen drei Stationen mit Hilfe einfacher Mausklicks. Jeder der sich jetzt immer noch denkt, dass ist doch einfach, wird sich wundern. Denn im späteren Spielverlauf werden die Bestellungen nicht nur immer länger, sondern die Anzahl eurer Zutaten nimmt unentwegt zu. Und um das Ganze zu verschönern, wird mit Erreichen von Level 15 auch noch eure Kaffeetheke freigeschaltet, sodass die Kunden verschiedene Arten Kaffee bestellen können, schließlich will man nach einer ausgewognen Mahlzeit eine gute Verdauung haben. Um diesem ganzen Ansturm gerecht werden zu können, könnt ihr Upgrades kaufen, die euch euer Leben vereinfachen. Diese reichen von Türklingeln, die durch einen Ton vor neuen Kunden warnen, über Wecker, die euch Bescheid geben, sobald eure Pfannkuchen fertig sind, bis hin zu Hüten. Falls ihr euch jetzt fragt, warum Hüte, dann überlegt doch einfach mal, wie amüsant es wäre bei eurem lokalen Fast-Food Restaurant jemanden mit einem Piratenhut zu sehen. So etwas amüsiert nicht nur, sondern lässt dadurch auch den Griesgram von langer Wartezeit vergehen.
Neu dazu gekommen, in diesem Papa Louie-Spiel sind Minispiele. In jeder Runde könnt ihr bis zu drei Tickets für den Minispiel-Zirkus gewinnen. Dieser wird am Ende jeder Runde abgehalten und wechselt mit den jeweiligen Spielen. Alle haben jedoch immer mit Papa Louie-Spielen zu tun. Bei Gewinn könnt ihr verschiedenste Deko-Artikel erhalten, die ebenfalls den Wartescore eurer Kundschaft verbessert. Grafisch gesehen hat sich nicht viel getan. Es ist immer noch die gleiche Comic-Grafik und auch die Kunden sind zum größten Teil die Gleichen, wie in den anderen Titeln. Selbst die Musik klingt ähnlich wie die, aus den anderen Spielen. Doch das alles stört wenig, da Papa’s Pancakeria ein wirklicher Zeiträuber ist, den man gerne ein paar Stunden schenkt, zumindest bis Level 15, wenn das Spiel dann erst richtig losgeht.
Wer nun Lust bekommen hat, ein eigenes Fast-Food Restaurant zu führen, der sollte aufhören in der Küche zu stehen und schnell auf folgenden Link klicken.