Lesezeit: 2 MinutenGenau wie die letzten zwei Flashgames ist auch Colour My World ein Teil unseres Moody-March. Einen ganzen Monat lang stellen wir euch Flashgames vor, die sich mit ernsteren Themen beschäftigen. Ähnlich wie im Spiel The Unfinished Swan bereist ihr in Colour My World eine komplett farbenlose Welt. Und während ihr die Rätsel dieser kalten und kahlen Welt löst, beginnt ihr sie mit Farbe zu füllen. Doch warum warnen euch die Schilder davor weiterzumachen?
In
Auf den ersten Blick gibt es nicht viel zu tun. Wir bewegen den jungen Mann von links nach rechts, springen ab und zu über Plattformen und klicken auf glitzernde Dinge und Objekte um eine Aktion auszulösen. Während viele Aktionen lediglich Farbe in die Spielwelt bringen, eröffnen andere neue Wege. An einer Stelle ist es beispielsweise notwendig ein Bild weiter zu gehen, dort einen Schalter umzulegen, damit auf dem vorherigen Bild ein Weg frei wird. Anderenorts hingegen führt ein Klick mit der linken Maustaste nur dazu, dass Blumen anfangen zu sprießen und die Welt somit etwas grüner und farbenfroher wird. Auf den zweiten Blick eröffnet sich in der simplen Umgebung die Möglichkeit, unseren eigenen farbenfrohen Pfad zu hinterlassen während wir einfachere Rätsel lösen.
Besonders toll an Colour My World ist der Grafikstil. Bereits im ersten Moment ist es offensichtlich, dass der Spieledesigner Silver Stitch, die gesamte Welt per Hand gezeichnet hat. All die Details, der gesamten Welt und die Charaktere wurden allesamt händisch gezeichnet. Vor allem dadurch wirkt das Spiel wie ein Kunstwerk, eine Art Poesie, die von emotionalen Klavierklängen untermalt wird. Darüber hinaus ist der gesamte Stil des Flashgames, dieses farblose sehr gut umgesetzt. Während die gesamte Welt zu Beginn noch kalt und grau aussieht, dauert es nicht lange, bis die ersten Farben eine gewisse Wärme in die triste Umgebung bringen.
Zusammenfassend bleibt nur noch zu sagen, dass Colour My World ein tolles Flashgame ist. Zwar sind die Rätsel nicht unbedingt lang oder aufwendig, dafür ist es der Stil, der dieses Spiel so besonders macht. Und besonders durch das Ende erhält das Spiel noch einen gewissen emotionalen Touch. Mehr sei allerdings nicht verraten.
Wer denkt, er könne einer tristen Welt etwas Farbe spenden, soll auf den folgenden Link klicken.
Die Musik und der Stil sind gut, leider fällt das Gameplay dagegen ab und ich war irgendwann durch und wusst aber nicht wirklich was ich getan habe.
Ich hab mir einfach in jedem Bild die Schilder durchgelesen und auf alles geklickt was geglitzert hat.
Ja leider ist das Spiel wirklich nicht anders. Ich hatte gehofft, dass es noch etwas mitbringt, aber es blieb lediglich dabei.
Dafür kann Musik&Grafik wirklich überzeugen 😉
Leider verschenktes Potential.
Ja, da hast du wohl recht. Nächste Woche wird es dann wieder ein besseres geben 😉
Es war ja bei weitem nicht schlecht, und jedes Dpiel was mir was neues bietet, ist eigentlich schonmal Wert gespielt zu werden.
Trotzdem hätte ich gerne das Gefühl gehabt durch meine Aktionen mehr Einfluss zu haben auf die Welt oder das die Welt durch meine Aktionen Einfluss auf mich nimmt.