Non-Reviews
1Kommentar

Flashgame der Woche – Burrito Bison: Revenge

von am 3. März 2012
Details
 
 

Lesezeit: 3 MinutenGummibärchen sind eine süße Verführung, der die Meisten nur zu gerne erliegen. Dazu sehen sie auch noch lieb und nett aus, sodass man ihnen einfach alles anvertrauen könnte. Manche würden sie wahrscheinlich am Liebsten knuddeln. Doch die Gummibärchen in dem Paralleluniversum von Burrito Bison sind alles andere knuddelig, lieb und süß. Im ersten Teil entführten sie euch und wollten euch nicht mehr gehen lassen, doch nun nehmt ihr Rache an ihnen.

Die Story von Burrito Bison: Revenge umfasst schon das eigentliche Thema des Spieles: die Rache. Im ersten Teil des Spieles wurdet ihr in die Welt der Gummibärchen entführt und habt euch freigekämpft um in eure Welt zurückkehren zu können. Im zweiten Teil reist ihr nun freiwillig zurück, sinnt auf Rache, denn die Gummibärchen haben euer Portemonnaie entwendet. Grund genug erneut in die fremde Welt einzutauchen und euch in bester Wrestling-Manier durch die Level zu kämpfen, auf der Suche nach der heißgeliebeten Geldbörse.

Und um diese Wrestling-Manier ausüben zu können, bedarf es simplerweise nur einer Taste. Die Leertaste, eurem Freund und Helfer. Am Anfang einer Runde steht ihr einem skurrilen Gegener im Kampfring gegenüber, während über euch eine Art von Glücksrad aktiviert wird. Die einzelnen eingeteilten Felder symbolisieren dabei eurer Startpower, mit der ihr auf den Weg geschleudert werdet. Dabei ist vor allem zu beachten, dass die Mitte der stärkste Start ist und die äußeren beiden Felder den schwächsten Start repräsentieren. Sobald ihr das Glücksrad stoppen wollt drückt ihr einfach auf die Leertaste und schon geht es los. Solltet ihr sogar die Mitte treffen, wird euer Können durch einen perfekten Start belohnt, der noch stärker ist, als die Normalen. Sobald ihr dann auf dem Weg seid, prallt ihr von allen Gummibärchen ab und hüpft so immer weiter in Richtung eures Zieles, der Geldbörse. Bei einer Berührung mit dem Boden werdet ihr jedoch gebremst und solltet ihr nicht mehr genug Geschwindigkeit aufweisen ist euer Flug für euch zu Ende. Ebenfalls zu Ende ist die Runde, falls ihr unterwegs einem Gummibärchen-Polizisten begegnen solltet. Den überrumpelt ihr zwar im Zweikampf, der automatisch abläuft, aber dennoch müsst ihr anschließend von Neuem beginnen. Und falls ihr jetzt denkt, dass es doch doof ist, wenn ihr schon nach kürzester Zeit gebremst werdet, so braucht ihr euch nicht Sorgen, denn während des Fluges könnt ihr mit einem Druck auf die Leertaste einen Powerboost aktivieren, der sich mit der Zeit auch wieder regeneriert.

Wie auch schon der Vorgänger setzt auch Burrito Bison: Revenge vor allem auf westernähnliche Musik. Man könnte fast sagen es seine eine Mexico-Musik. Sie ist sehr spannungsfördernd und passt zum Gesamtbild. Das Spiel selber baut übrigens erneut auf einer Comic-Grafik auf, die immer noch zu dem Spielprinzip und der Idee passt.

Alles in allem ist Burrito Bison: Revenge ein würdiger Nachfolger und macht mindestens genauso viel Spaß wie der Vorgänger, auch wenn sich am Spielprinzip selbst nichts geändert hat. Manchmal gilt eben die Devise: Never change a running system!

Wer nun Lust bekommen hat ein paar Gummibärchen platt zu machen, der springt schnell auf folgenden Link:

Burrito Bison: Revenge

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren