Reviews
0 Kommentare

Fantasy Life – Meine Ausbildung zur eierlegenden Wollmilchsau

von am 22. September 2014
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 4 MinutenWenn Level-5 ein buntes Rollenspiel entwickelt, dann kann es nur putzig werden. Hinter Fantasy Life steckt aber ungewöhnliches Potenzial ungeahnten Ausmaßes. Heute schlüpft ihr in die Rolle eines Kochlehrlings, morgen angelt ihr schon den großen Fang und übermorgen bewacht ihr als Paladin die Einwohner Reverias. Ihr habt jedoch eine größere Bestimmung – wendet die Bedrohung durch die Verdammnissteine ab, die gute Wesen zu Monstern machen.

Reveria ist eine beschauliche und bunte Welt, in der ihr euch ein, ach was sag ich, zwölf verschiedene Leben aufbauen könnt. In der Hauptstadt Kastell finden sich kleine Häuschen, Werkstätte, Felder und Natur, die es zu erforschen gilt. Zusammen mit der Schmetterlingsdame Flatterling geht ihr durchs Leben und erlernt mit jedem neuen Beruf neue Fähigkeiten.

Der Wok auf meinem Kopp’

Natürlich braucht man für jeden Beruf eine spezielle Ausrüstung, aber ich finde, der Wok auf dem Kopf oder mein Fischkopf-Hut haben mir ausgezeichnet gestanden. Je nachdem, welches Leben ihr gerade führt, begegnet ihr auch anderen Bewohnern und nehmt ihre Sidequests an. Je mehr Quests ihr von eurem aktuellem Lehrmeister erfüllt habt, desto mehr Erfahrungspunkte erhaltet ihr. Ab und an erstattet ihr ihm Bericht, worauf er euch in euren Fähigkeiten hochlevelt. Wie es sich für ein ordentliches RPG gehört, könnt ihr natürlich auch euren Charakter mit Skillpoints definieren. So profitiert ein Koch oder Alchimist von anderen Fähigkeiten, als ein Paladin. Items, die ihr hergestellt oder gesammelt habt, könnt ihr auf dem Markt an Händler verkaufen und somit Geld für Möbel, andere Items oder Ausrüstung verdienen. Ähnlich wie in Animal Crossing, habt ihr auch in Fantasy Life ein Zimmer oder Haus, das ihr ganz nach eurem Geschmack einrichten könnt.

Die erste Sache, die dieses Rollenspiel so besonders macht, ist die Wonne. Eine Erfahrungswährung, die von Flattering ausgeht, mit der Quests abseits der Fähigkeiten und Berufe belohnt werden. So leitet euch der kleine Schmetterling in alle Ecken des Kastells, damit ihr alle wichtigen Personen, Zulauforte und Möglichkeiten kennenlernt. Die Wonnepunkte könnt ihr wiederum für praktische oder schöne Sachen wie Haustiere, größere Taschen oder Ähnliches eintauschen.

Man merkt sehr stark, dass aufgrund des Schwerpunktes auf die Berufswahlen, das Kampfsystem zum Beispiel eine winzige Nebenrolle spielt. Draußen, außerhalb der Stadtmauern, lauern je nach Tagesart mehr oder weniger starke Gegner, die man mit einfachen Schlägen bezwingt. Das einzig Besondere sind die Beute-Items, die wertvolle oder seltene Gegenstände in sich bergen. Ansonsten bleiben die Kämpfe sehr unspektakulär und sehr einfach gehalten.

Knuddel-Grafik und Ohrwurm-Soundtrack

Wie wir es von Level-5 in Ni no Kuni, Dragon Quest und Co. gewohnt sind, dürfen wir uns auch in Fantasy Life über eine wunderbare Knuddel-Grafik im Manga-Stil freuen. Durch die Zwischenszenen, die sich als kleine Augenweiden entpuppen, macht das Spiel auch visuell alles richtig. Mit drollig gezeichneten Charakteren und der 3D-Grafik auf dem Hauptbildschirm ist die Atmosphäre perfekt gelungen und kann sich ohne Mühe in die Reihe von The Legend of Zelda oder Dragon Quest gesellen. Passend zur lebendigen Umwelt, wo sich in jeder Ecke etwas bewegt oder es etwas abzugrasen gibt, ändert sich auch die Tageszeit. Der Tag-und-Nacht-Wechsel ist optisch besonders schön gelöst. Durch die Färbung der Sonnenstrahlung (und natürlich einem Tageszeit-Strahl) erkennt ihr jederzeit, wie spät es gerade ist. Ein sehr schönes Feature, das ich nicht mehr missen möchte.

Schade finde ich es, dass es keine Sprachausgabe gibt. In Form von Dialogfenstern laufen alle Gespräche mit den Stadtbewohnern ab, was dem Witz zwar keinen Abbruch tut, aber es wäre dennoch ein wenig moderner gewesen. Positiv fällt mir der Soundtrack auf. Wenn man selbst noch am nächsten Morgen direkt nach dem Aufstehen die Melodie vom Kastell vor sich hin pfeift, dann haben Level-5 auf jeden Fall auch auf dieser Ebene überzeugen können.

Fantasy Life Gameplay Demo - PAX Prime

Fazit

Fantasy Life besticht durch seine schier nicht enden wollende Vielseitigkeit. Die zwölf verschiedenen Leben und all ihre Facetten zu erfahren garantieren mehr als 40 Stunden beste Rollenspiel-Unterhaltung mit einer absolut gelungenen Optik und musikalischen Untermalung. Die Story ist zwar sehr naiv und unspektakulär, aber der eigentliche Spielspaß liegt eben in dem Weg zum Ziel. Angeln, Holz hacken, brauen, kämpfen, schmieden, kochen, schneidern, und, und, und… Wer sich in anderen RPGs vielleicht schon geärgert hat, weil er sich für die falsche Rasse oder Profession entschieden hat, der wird sich hier endlich richtig austoben können. Denn hier ist Berufewechsel ausdrücklich erwünscht! Mein Entdecker in mir wurde geweckt und ich sehe mich vor meinem geistigen Auge auch noch die nächsten Nächte mit Katzen umherziehen, um von ihnen die besten Angelstellen gezeigt zu bekommen. Ein absolutes Muss für alle Fans von Level-5 und Rollenspielen.

test-fantasylife-fazit

Unsere Review-Richtlinien

112505_3DS_FL_Cook_PR_UK13DS_FantasyLife_093DS_FantasyLife_083DS_FantasyLife_053DS_FantasyLife_043DS_FantasyLife_033DS_FantasyLife_023DS_FantasyLife_013DS_FantasyLife_103DS_FantasyLife_113DS_FantasyLife_123DS_FantasyLife_13

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren