Lesezeit: 3 MinutenTäglich stehen alle Menschen vor zig verschiedenen Entscheidungen. Oft sind es wichtige Dinge, teilweise nur Lappalien. Doch ganz gleich was für eine Sache entschieden werden muss, das Ergebnis ist final. Sobald eine Wahl getroffen wurde, verfällt die andere Möglichkeit. Dabei ist es unmöglich zu erfahren, wie das Leben bei der Alternative verlaufen wäre. Genau davon handelt auch unser heutiges Flashgame One Chance.
In One Chance übernehmt ihr die Rolle des Wissenschaftlers John Pilgrim. Pilgrim war ein ganz normaler Durchschnittsbürger und führte ein ganz normales Durchschnittsleben. Eines Tages sollte sich jedoch alles schlagartig ändern. Pilgrim und sein Team haben ein Mittel gegen Krebs entwickelt, dass jedoch nicht nur die Krebszellen zerstört, sondern alle lebenden Zellen auf dem Planeten. Und um es noch schlimmer zu machen, geschah, was geschehen musste: Durch einen Unfall wurde das Mittel freigesetzt. Während alle Menschen John Pilgrim als Held feiern, ist er scheinbar der Einzige, der den Ernst der Lage begreift. Somit verbleibt nun weniger als eine Woche, bevor der Virus die gesamte Menschheit vernichtet hat. Es liegt also an Pilgrim. Wird er ein Gegenmittel finden, sich dem Alkohol hingeben oder etwas ganz anderes? Jede Entscheidung bestimmt das Spiel. Jede Entscheidung ist final. Es liegt in eurer Hand, wofür ihr euch entscheidet. Bedenkt jedoch, dass ihr nur eine Chance habt.
Gesteuert wird One Chance mit den Pfeiltasten. Mit der Leertaste könnt ihr mit Personen und Dingen interagieren. Ein vorgegebenes Ziel gibt es im Spiel nicht. Es liegt komplett an euch, ob ihr ein Gegenmittel gegen den Virus erfindet, euch eurer Familie widmet oder die letzten Tage für die Zeit eures Lebens nutzt. Interessant an diesem Feature ist, dass der Spieler vollkommene Freiheit verspürt. Wie im wahren Leben muss er Entscheidungen treffen, die endgültig sind. Nutzt ihr einen Tag für die Party eures Lebens, kann es womöglich der Tag gewesen sein, an dem ihr den Durchbruch beim Gegenmittel erreicht hättet. Oder ihr verkriecht euch im Labor, um die Menschheit zu retten und daheim bringt ein Einbrecher eure Familie um. Entscheidungen dieser Art werden euch in One Chance begegnen und es liegt an euch, was richtig und was falsch ist. Das wahrscheinlich beste Feature am ganzen Spiel werdet ihr erst bemerken, wenn es dann vorbei ist.
Die Grafik von One Chance ist eine Mischung aus Comic- und Retrostil. Dadurch wirkt das Spiel einerseits nostalgisch und andererseits nicht zu pixelig. Die musikalische Untermalung ist eher schlicht gehalten, damit sie nicht die Entscheidungen des Spielers beeinflussen. Daneben gibt es keine anderen Soundeffekte. Nötig sind diese zwar nicht, hätten das gesamte Spiel aber abgerundet.
Alles in allem ist One Chance ein wirklich interessantes Spiel. Es beweist nicht nur, wie final unsere Entscheidungen sind, sondern vor allem, wie verheerend die Folgen sein können. Das Spiel regt den Spieler vor allem zum Nachdenken an. Immerhin verläuft das Spiel bei jedem anders. Auf eine persönliche Art und Weise.
Diejenigen, die sich entschieden haben One Chance zu spielen, klicken einfach auf den folgenden Link.