Lesezeit: 3 MinutenWährend Deutschland weiterhin in ein weißes Gewand, winterlicher Pracht gehüllt ist, träumen manche Leute von einem Urlaub in wärmeren Gefilden. Ganz gleich ob Südsee, Wüste oder Dschungel. In Letzteren hat es auch unseren alten Bekannten Pacman verschlagen. Dieser hatte nämlich eine Radpanne und versucht nun einen Ersatz in den unendlichen Weiten des Dschungels zu finden. Unerwarteterweise trifft er dabei auf ein paar alte Bekannte.
Pacman ist mal wieder unterwegs zu einer Videospiel-Convention. Mit seiner neuen Flamme rast er deswegen mit Höchstgeschwindigkeit über den Highway, um nicht zu spät anzukommen. Doch wie so oft kommt es anders als erwartet. Einen Knall später ist einer der Autoreifen platt, die Flamme angenervt und Pacman im Stress. In seiner Verzweiflung kommt das gelbe Monster auf die Idee, im Dschungel nach einem Ersatz zu suchen. Ob er einen findet, lassen wir an dieser Stelle dahingestellt. Was er aber auf jeden Fall findet, sind ein paar alte Bekannte, die bereits auf ihn warten.
Wie zu erwarten war, funktioniert Pacmans Jungletrip nach dem gleichen Prinzip, wie jedes Pacman-Spiel. Ihr steuert den gelben Nimmersatt mit den Pfeiltasten durch das Labyrinth und müsst den Geistern ausweichen, während ihr alle Pillen esst, die ihr finden könnt. Einen Unterschied gibt es allerdings: In diesem Spiel müsst ihr verschiedene Bildschirme zu bereisen, um dort die jeweiligen Aufgaben zu lösen. Eine dieser Aufgaben solltet ihr auch direkt am Anfang in Angriff nehmen, da sie euch einen ungemeinen Vorteil im Spiel bringt. Bei dieser Aufgabe müsst ihr einem Schlumpf auf Drogen seine Pilze wiederbringen, da der Vorrat im Dorf knapp wurde. Die gesuchten Pilze lassen sich auch relativ einfach, zwei Bildschirme südwärts, finden und bescheren euch als Belohnung eine Waffe. Denn im Gegensatz zum Originalspiel, gibt es hier keine Super-Pillen, sondern lediglich einen unendlichen Vorrat an Mistgabeln zur Verteidigung. Sobald ihr diese Waffe in eurem Besitz habt, könnt ihr euch gegen die Geister zur Wehr setzen und ungehindert die Pillen einsammeln. Aber natürlich will nicht nur der Schlumpf einen Gegenstand wiederhaben, sondern auch diverse andere Charaktere, die es zu finden gilt. Störend an dem Flashgame war nur die Steuerung mit den Pfeiltasten, da man, vor allem am Anfang, sehr schnell und häufig stirbt. Das liegt neben der Steuerung, die etwas langsam auf Tastendruck reagiert, auch daran, dass man in Sekundenschnelle auf einem neuen Bildschirm landet und erst einmal herausfinden muss, welche Richtung man einschlagen sollte, um nicht von einem der Geister gefressen zu werden.
Grafisch erinnert Pacmans Jungletrip natürlich hauptsächlich an den Klassiker selbst. Die Unterschiede lassen sich vor allem im Hinblick auf das Leveldesign und die besonderen Charaktere feststellen. Die Charaktere sind nämlich alle sehr karikaturistisch dargestellt und die Level selbst sind an das Dschungel-Setting angepasst. Auch die Musik ist an das Original angelehnt, aber gleichzeitig auch modernisiert worden.
Alles in allem ist Pacmans Dschungeltrip ein teilweise sehr skurriles Flashgame, schon allein durch die Nebencharaktere und ihre Aufgaben. Abseits davon ist das Spiel ein relativ kurzweiliges Vergnügen, passend für eine Mittagspause. Ob es gefällt oder nicht, sollte jeder persönlich entscheiden in dem er oder sie auf folgenden Link klickt: