Non-Reviews
0 Kommentare

Flashgame der Woche – Blipzkrieg

von am 13. August 2011
Details
 
Artikel-Kategorie
 

Lesezeit: 3 MinutenWie kann man das Flashgame dieser Woche am Besten beschreiben? Es hat ein bisschen was von Geometry Wars, erinnert von der Steuerung an gewisse Passagen aus The Legend of Zelda: Spirit Tracks und ist gewisser Maßen auch ein Strategiespiel. Klingt aber wirklich verwirrender als es ist, denn Blipzkrieg ist ein Spielchen für zwischendurch, das sogar ab und an eure Gehirnzellen anregen wird.

Blipzkrieg ist ein relativ merkwürdiges Flashgame, wenn man es das erste Mal spielt. Zwar erinnert die Optik an Geometry Wars, aber die Steuerung ist komplett anders. Gesteuert wird weder mit Pfeiltasten, noch mit der Mausbewegung. Stattdessen zieht ihr eine Linie, der eure Spielfigur folgt. Dieses Element ist einigen von euch vielleicht aus The Legend of Zelda: Spirit Tracks bekannt, wo ihr zum Beispiel die Flugrichtung eures Bumerangs so bestimmt habt. Das Knifflige an dieser Steuerung ist die Tatsache, dass ihr oftmals einen Weg aufzeichnet und anschließend merkt, dass er so nicht funktioniert und mittendrin alles umwerfen müsst. Durch solche Änderungen werdet nicht nur ihr durcheinander kommen, sondern auch eure Helfer, die ihr unterwegs auflest.

Wo wir gerade bei Helfern sind. Diese sind für euch teilweise unersätzlich. Denn an gewissen Stellen im Spiel kommt ihr an Stellen, die an Tower-Defense-Spiele erinnern. Nur das ihr in diesem Fall der Angreifer seid und nicht den Verteidiger spielt. Das fällt besonders dann auf, wenn ihr Geschütztürme passiert, denn diese funktionieren mithilfe von Generatoren die eure Helfer einnehmen können. Solltet ihr in den Besitz eines solchen Geschützturmes gekommen sein, wird dieser die Seiten wechseln und nun euch und eure Gefolgschaft verteidigen. Diese Verteidigung ist auch nötig, da es eine Gegenpartei gibt, die versuchen wird euch aufzuhalten und auszuschalten.

Die musikalische Untermalung von Blipzkrieg ist eine gute Mischung aus Elektronik und diversen anderen Einflüssen, die aber hauptsächlich vom Elektronischen überdeckt werden. Grafisch gesehen erinnert es ebenfalls an Geometry Wars da der Großteil in dunklen Tönen gehalten ist und nur ihr und eure Gefolgschaft die bunte Farbe ins Spiel bringen. Ebenfalls ist eine Liebe zum Detail zu erkennen, da jeder der gestorbenen Feinde oder eurer Gefolgsleute einen eigenen Namen, bzw. eine eigene Erkennnungsnummer hat und ihnen, nach Beenden eines Levels gedacht wird.

Abschließend kann man sagen, dass Blipzkrieg ein interessantes Spiel ist, das nicht nur seine spezielle Steuerung überzeugt, sondern auch durch den Strategie-Faktor sehr reizvoll ist. Jeder der Lust auf ein etwas andere Flashgame hat, sollte sich Blipzkrieg einmal näher anschauen.

Und um schnell zum Spiel zu kommen, führe ich euch nun direkt über dieses Link zu eurem Ziel:

Blipzkrieg

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren