Non-Reviews
1Kommentar

Flashgame der Woche – Cactus McCoy

von am 2. April 2011
Details
 
Artikel-Kategorie
 

Lesezeit: 3 MinutenMein kleiner grüner Kaktus, steht draußen am Balkon, hollari, hollari, hollaro. So sieht es zumindest aus, wenn euer Kaktus kein verfluchter Cowboy des Wilden Westens ist, der nur einen seltenen Edelstein für einen Auftraggeber besorgen wollte. Doch wer hätte ahnen können, dass dieser seltene Edelstein verflucht ist und jeder, der mit ihm in Berührung kommt über Nacht zum Kaktus und später sogar zu Stein wird? Wahrscheinlich niemand. Oder doch?

Cactus McCoy ist ein relativ einfaches 2D Side-Scrolling Beat ’em up, das mit einer amüsanten Hintergrundgeschichte überzeugt. Ihr seid ein einfacher Cowboy in der Blütezeit des Wilden Westens. Der Koyote heult, die Prärie scheint nahezu endlos zu sein und die Minen sind noch randvoll mit allerlei Reichtümern. In diesem goldenen Zeitalter lebte der mutige McCoy, der oftmals als angeheuerter Allrounder unterwegs war. Sein aktueller Auftrag erschien ihm recht einfach. Er sollte den seltenen Kaktus-Edelstein aus einer Höhle besorgen und zu seinem Auftraggeber bringen. Dass die Sache einen verhängnisvollen Ausgang hat, wusste McCoy natürlich nicht. So kam es, dass der Kaktus-Edelstein mit einem Fluch belegt war, der jeden, der ihn berührt in einen wandelnden Kaktus verwandelt, der solange herumirrt, bis er schließlich zu Stein erstarrt. Eure einzige Hoffnung ist es nun, auf dem schnellsten Wege die verschiedensten Orte des Westens zu bereisen, auf der Suche nach Stücken einer großen Karte, die euch langsam aber sicher zum wahren Bestimmungsort des Edelsteins führen wird. Da nur dort der Fluch gebrochen werden kann, sobald der Edelstein seinen ursprünglichen Platz einnimmt. So liegt es nun an euch dem armen Cactus McCoy auf seiner gefährlichen Reise zu seinem Bestimmungsort zu begleiten und zur Hand zu gehen.

Die Steuerung von Cactus McCoy ist sehr simpel und einfach. Ihr steuert mit den Pfeiltasten links und rechts die Spielfigur hin und her. Die obere Pfeiltaste nutzt ihr zum Springen, wohingegen die untere Taste einerseits zum Aufheben von Gegenständen und andererseits in Verbindung mit dem A-Knopf zum Herabsteigen von diversen Hindernissen benutzt wird. Solltet ihr dann im Laufe eures Abenteuers auf einen Gegner treffen, so empfiehlt sich der Gebrauch eurer S-Taste, da diese für den Angriff benutzt wird. Seid ihr außerdem im Besitz einer Waffe, die Projektile verschießen kann, könnt ihr mit gedrückter Pfeiltaste nach oben und anschließend der linken oder rechten Pfeiltaste zielen. Falls ihr einmal keine Lust mehr auf die aktuelle Waffe oder Kiste habt, drückt einfach die D-Taste und schon seid ihr alle eure Gegenstände los. Als Anreiz jedes Level gründlich zu druchstörbern, warten verschiedene Achievements auf euch, die nicht nur Geld in die Kasse spielen, sondern dem Spiel auch einen Wiederspielwert geben. Das erbeutete Geld kann natürlich anschließend für Upgrades eurer Katkus-Fähigkeiten verwendet werden. Schließlich sollte ein Kaktus von heute immer in bester Form sein.

Cactus McCoy ist ein kleines, aber dennoch umfangreiches Flashgame, das zwar nicht sehr viel Story aufweist, aber dafür in bester Manier unterhält. Das Spiel hat durch die Achievements einen erhöhten Wiederspielwert und wird euch sicherlich länger als ein Mittagspause erfreuen, da euer Spielstand glücklicherweise gespeichert wird, sofern euer Browser Cookies erlaubt. Sollte euch das alles bis jetzt nicht überzeugt haben, aber ihr seid ein Freund von guter Western-Musik, will ich euch dieses Spiel ebenfalls sehr ans Herz legen, denn dieses Flashgame strotzt nur so vor guter Western-Musik. Wie damals, zu Zeiten von Billy the Kid oder Filmen, in denen er eine Rolle spielte.

Und hier der Link zum Spiel: Cactus McCoy

Kommentare
 
Kommentiere »

 
  • 3. April 2011 at 15:17

    Ich frage mich, ob der Name McCoy eine Homage an DeForest Kelley ist? Ihr wisst schon, der Schauspieler, der auch Doktor “Pille” McCoy in Star Trek spielte? Der begann seine Karriere nämlich als Darsteller in Western-Filmen.


Du musst eingeloggt sein zum kommentieren