Non-Reviews
0 Kommentare

Flashgame der Woche – Relive Your Life

von am 9. Juni 2012
Details
 
 

Lesezeit: 3 MinutenDen Wunsch sein Leben noch einmal leben zu können dürften vor allem die Menschen haben, die ihr Leben als unerfüllt ansehen, sobald sie kurz vor dem Ende des selbigen stehen. Die Vorstellung einfach alles auf null zurückzusetzen und von vorne zu beginnen ist aber auch sehr begehrenswert. Und genau darum geht es auch in unserem Flashgame der Woche, Relive Your Life. Ein Spiel mit 29 verschiedenen Enden, je nachdem, wie ihr das Leben lebt.

Wie kann man die Story von Relive Your Life am Besten in Worte fassen? Ganz einfach, denn es ist ein Spiel, was im Grunde aus 29 verschiedenen Geschichten besteht. In dem Spiel könnt ihr von dem Moment eurer Entstehung bis zum Ende alle Entscheidungen selbst treffen und je nach eurer Entscheidung wird sich das Spiel entwickeln. Die Geschichten werden dabei jeweils von keinem Geringerem als Arin “Egoraptor” Hanson, dem verrückten Erfinder der beliebten Awesome-Serie auf Youtube, erzählt. Wie bereits erklärt, hat jede eurer Entscheidungen einen Einfluss auf den Verlauf des Spieles. Zum Beispiel könnt ihr entscheiden, ob ihr dem verpassten Schulbus hinterherrennen wollt (in der Hoffnung ihn zu erwischen) oder ob ihr es erst gar nicht versucht. Jede dieser Entscheidungen beeinflusst euer Leben aufs drastischste. Sobald ihr ein Leben beendet habt, könnt ihr nicht nur von vorn beginnen, sondern ihr bekommt auch die Möglichkeit “on the fly” zu einer Entscheidung zurückzuspringen, um die andere Möglichkeit auszuwählen.

Das Spielprinzip von Relive Your Life ist dabei ähnlich wie das der beliebten Wario Ware-Spiele. Das heißt, dass jede eurer Entscheidungen ein kleines Minispiel ist, das meistens mit simplen Tasteneingaben oder dem richtigen Timing gelöst werden kann. Ähnlich wie bei Wario Ware habt ihr fünf Sekunden Zeit, das Minispiel zu lösen, bevor es zu spät ist. Außerdem hat jedes Minispiel noch einen lustigen Namen, den ihr mit der Anleitung vor Beginn des jeweiligen Spiels erfahrt. Diese aneinangergereihten kurzweiligen Einlagen unterscheiden sich nicht großartig im Gameplay. So müsst ihr an einer Stelle die X-Taste mehrfach hintereinander drücken, um dem Bus hinterherzurennen oder ihr müsst das passende Timing finden, bevor ihr X drückt, um eine Nähnadel an die richtige Stelle zu stechen. Manchmal kann es auch etwas komplizierter werden, wenn ihr schnellstmöglich mit den Pfeiltasten verschiedene Kombinationen hintereinander wegdrücken müsst. Da diese aber nicht zufallsgeneriert sind, könnt ihr ohne Probleme mehrere Anläufe starten.

Grafisch erinnert Relive Your Life an die Awesome-Serie auf Youtube, was vielleicht eine Art von Dank an Egoraptor sein könnte, dass er dem Entwickler Matt Ackerman bei seinem Abschlussprojekt der Texas A&M University geholfen hat. Für diejenigen unter euch, die damit nichts anfangen können, es handelt sich dabei um eine eher einfache Strichmännchen-Kunst, die aber doch sehr sympathisch wirkt, gerade weil sie durch ihre Einfachheit lustig ist. Vom musikalischen her überzeugt Relive Your Life ebenfalls, auch wenn die einzelnen Musikstücke keine Offenbarung sind, sondern lediglich die jeweilige Situation passend untermalen.

Wer nun Lust bekommen hat sein Leben mit dem Spielen von 29 verschiedenen Leben zu verbringen, der klickt auf folgenden Link.

Relive Your Life

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren