Super Mario Crossover 2.0
Lesezeit: < 1 Minute Wer wollte nicht schon immer mal die Möglichkeit haben Super Mario Bros. mit einem anderen Charakter als Mario zu spielen? Einem anderen geliebten Videogamecharakter, der sich auch genauso spielt wie in seinem eigenen Spiel? Diese Frage hat das Team von Exploding Rabbit versucht mit Super Mario Bros. Crossver zu beantworten. Dabei handelt es sich um ein von Fans programmiertes Fangame, in welchem man die Level des originalen Super M...
Level-Up für die Wohnung – Mega Man rockt eure Wände
Lesezeit: 2 Minuten Fototapeten waren in den 70er- und 80er-Jahren total angesagt. Der Grund für ihren Erfolg liegt auf der Hand: mit ihnen konnte man sogar in den eigenen vier Wänden dem Alltag entfliehen. In den vergangenen Jahrzehnten sind die Tapeten eher was für Individualisten gewesen und fast ausgestorben. Für Gamer kehren nun zwar keine Fototapeten zurück, dafür aber Aufkleber, die die Wänder verschönern sollen!
Mega-Man ist ĂĽberall – 100 Spiele-Marken im Mega-Man-Look
Lesezeit: < 1 Minute Es gibt da draussen in der wunderbaren Welt der Pixel, Sprites und Polygonen Videospielcharaktere die würde man auf 100 Meter erkennen, selbst wenn man nur eine Silhouette sehen könnte. Sam Fisher zum Beispiel in typischer Pose mit sicherem Stand und gezückter Waffe. Oder Mario mit Sieger-Luftsprung-Pose und empor gereckter Faust. Einem anderen Spielehelden hat deviantARTist captainslam ein faszinierendes Kunstwerk gewidmet und damit ein kleines Denkmal geschaffen.
BerĂĽhmte Videospielcharaktere mit Bart
Lesezeit: 2 Minuten Könnt ihr euch noch an den "Vater" von The Legend of Zelda Titelheld Link erinnern? Unter dem Titel "Link meets Duke Nukem" hatten wir euch ein Bild präsentiert, das einen Testosteron-schwangeren Link mit Bart und Zigarre im Mundwinkel zeigte. Dass Bärte maskulin machen, hat nun das Magazin Examiner.com herausgefunden und eine ganze Reihe von berühmten Videospielfiguren mit jeder Menge Gesichtsbehaarung ausgestattet.
NES Beads – Grandioses Stop Motion-Video
Lesezeit: < 1 Minute Hattet ihr als Kinder auch ein Steckbrett mit farbigen Pinnen, aus denen man bunte Bilder zusammenstecken konnte? Nein? Dann habt ihr vielleicht etwas verpasst. Denn seine Kindheitserinnerungen und Zockererfahrungen aus dem letzten Jahrhundert, hat der Youtube-User EricOdmyr in seinem grandiosen Stop Motion-Video NES Beads verarbeitet. Heraus kam eine Homage an Nintendos erste Heimkonsole und einige der wichtigsten Spielfiguren darauf.