Nintendo Switch – Gefangen in der Bauteile-Knappheit?
Lesezeit: 2 Minuten Nintendo dĂĽrfte, wenn es um den Start der neuen Konsole Switch geht, derzeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge durch die Weltgeschichte laufen. Denn zum Einen verkaufte sich der Konsolen-Hybrid im ersten Monat so oft, wie die Wii U in ihrem ersten Jahr. Und das weinende Auge: Man kommt mit der Produktion der Switch nicht hinter der Nachfrage her, weil... ja warum eigentlich? KĂĽnstliche Verknappung oder echter Bauteile-Mangel?
Super Mario Run – Nintendo ĂĽberrascht auf Apple-Event
Lesezeit: < 1 Minute Mit Spannung wurde das jüngste Apple-Event erwartet. Was wird das neue iPhone können? Schmeißt Apple wirklich die Kopfhörer-Buchse raus? Ist das Handy wasserdicht? Wieviel leistet der Prozessor? All' diese Fragen wurden zwar beantwortet, doch für Gamer zählt heute nur die größte Überraschung des gestrigen Events: Shigeru Miyamotos Auftritt auf der Bühne. Denn er präsentierte das erste Mario-Spiel für Apples Smartphone. Und damit das erste Mario-Jump'n'Run, das nicht für Nintendo-eigene Hardware erscheint.
Pokémon Go get yourself something else?
Lesezeit: 5 Minuten Die Pokémon Go-App ist nun seit einigen Tagen in den ozeanienischen (schreibt man das so? Naja ihr wisst schon, was gemeint ist) und japanischen App- und Playstores erhältlich. Dank Pascals Artikel bin auch ich vorzeitig in den Genuss der App gekommen. Doch nach dem Hype, kam die Ernüchterung.
Top 10 – Die abgefahrensten Peripheriegeräte fĂĽr Konsolen
Lesezeit: 4 Minuten Sony will, dass wir mehr PS-Vitas kaufen und rückt das Handheld deswegen stärker als Peripheriegerät (auch Zubehör genannt) bei der PlayStation 4 in den Vordergrund. Microsoft versucht dasselbe in Zukunft mit Kinect und Nintendo hat mit dem Gamepad der Wii U irgendwie auch nur Zusatz geliefert. Diese Ideen sind nicht ganz neu, wie wir euch heute in unserer Top 10 der Peripheriegeräte für Konsolen zeigen. Wobei hier die Trennung zwischen nützlich und unnütz wirklich nicht einfach ist.
Ruhe in Frieden Steve Jobs – Apples Visionär starb im Alter von 56 Jahren
Lesezeit: 2 Minuten Steve Jobs, Gründer und langjähriger CEO von Apple erlag am 5. Oktober im Kreise seiner Familie seiner langen und schweren Bauchspeicheldrüsen-Krebserkrankung. Erst vor sechs Wochen hatte der Visionär die Leitung des Apple-Konzerns aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Die Welt ist schockiert über den plötzlichen Tod eines Mannes dessen Ideen unseren Umgang mit Medien und Elektronik geprägt haben.