Specials
1Kommentar

Top 10 – Die besten Konsolen-Werbespots der 70er Jahre

von am 23. Mai 2012
 

Lesezeit: 4 MinutenKennt ihr das Gefühl, wenn man den alten VHS-Rekorder abstaubt und alte Kassetten abspielt, die man bestimmt schon seit zehn oder sogar zwanzig Jahren nicht mehr angeschaut hatte? Da tauchen dann Werbespots zwischen den alten Filmen auf, über die man sich kaputt lachen könnte?! Genau wegen diesem Gefühl haben wir für euch eine kleine Zeitreise vorbereitet. Hier sind die besten Konsolen-Werbespots aus der grauen Vorzeit des Gaming: der 70er Jahre!

Platz 10: Pong von Atari

Von Atari erstmalig 1972 für die Spielhalle veröffentlicht, gilt Pong bis heute als Klassiker der Videospiel-Geschichte. Dieser Werbespot – der auch der allererste von Atari sein soll -, zeigt dabei ganz deutlich, wie neu das Thema Videospiele damals noch war und vermittelt gleichzeitig einen eher biederen Eindruck.

Platz 9: Fairchild Channel F Werbung (1976)

Fairchild Channel F Commercial [1976]

Das Fairchild Channel F ist wie viele andere Geräte in dieser Top 10 ein Pionier! Es war nämlich die erste Spielkonsole mit austauschbaren Modulen. Im August 1976 wurde das Fairchild Channel F von Fairchild Semiconductor zum Preis von $169,95 in den USA unter dem Namen Video Entertainment System (VES) veröffentlicht. Als Atari ein Jahr später sein Video Computer System (VCS) auf den Markt brachte, benannte Fairchild die Konsole um.

Platz 8: Super Pong von Atari (1976):

Ähnlich wie Atari’s erster Werbespot für Videospiele (Platz 10) löst auch dieser, 1976 ausgestrahlte, Werbespot zum Pong-Nachfolger Super Pong bei uns aus. Verstehen tut man aufgrund der Qualität leider ebenso wenig. Immerhin wirken die Darsteller ein “wenig” lebendiger als der alternde Herr mit dem Cowboy-Hut.

Platz 7: Atari 2600 Werbung für Asteroids, Missile Command & Space Invaders

Atari 2600 commercial for Asteroids, Missile Command & Space Invaders

Zugegeben, wir können nicht mit Sicherheit sagen ob dieser Werbespot noch aus dem Jahr 1979 stammt oder erst in den 80er Jahren ausgestrahlt wurde. Da Asteroids (1979), Missile Command (1980) und Space Invaders (1978) aber allesamt so um den dreh heraus kamen nehmen wir ihn hier einfach noch mal auf. Aufgrund des leichten Trash-Ansatzes des Spots merkt man aber, dass die 80er zumindest schon vor der Tür standen.

Platz 6: COLECO TELSTAR PONG GAME CLASSIC Werbung

COLECO TELSTAR PONG GAME CLASSIC COMMERCIALS TV SHOWS NEWSREELS on DVDS at TVDAYS.com

In den 70er Jahren wollte plötzlich jeder namhafte Elektronik-Hersteller im aufblühenden Markt der Videospiele mitmischen. Die als “Connecticut Leather Company” gegründete Firma, stieg Ende der 60er Jahre in den Elektronikmarkt ein, mischte mit dem Coleco Telstar und dem ColecoVision ordentlich in der Pionierzeit der Gaming-Branche mit und überlebt den US-Videospiel-Crash nur mit knapper Not, um dann 1987 zerschlagen und aufgekauft zu werden. Das Coleco Telstar selbst verkaufte sich erstaunliche 1 Million Mal und brachte immerhin fünf Nachfolger hervor, die allesamt in den siebziger Jahren erschienen: Telstar Ranger (1976), Telstar Alpha (1977), Telstar Colortron (1978), Telstar Combat (1977) und schließlich Telstar Arcade (1978).


Platz 5: Magnavox Odyssey TV Werbung (1973)

Wenn es eine 70er Jahre-Konsole gibt, die ich irgendwann mal in meiner Sammlung haben will, dann ist es die Magnavox Odyssey. Allein der Name ist Musik in meinen Ohren. Es handelt sich dabei um die allererste Videospiel-Konsole der Welt! Der Urvater, der Adam der Konsolen, wenn man so will. 1968 hatte Ralph H. Baer den Prototypen “Brown Box” gebaut, der 1972 schließlich als Odyssey in Serie ging. Ganze 300.000 wurde dieses Kuriosum der Videospielgeschichte verkaut. Für die einzelnen Spiele (es gab zwölf an der Zahl) wurden Plastikauflagen auf den Fernseher gepappt, denn die Odyssey konnte nur wenige, einfarbige weiße Punkte und Blöcke auf einem einfarbig schwarzen Hintergrund darstellen.

Platz 4: Coleco Telstar Arcade Game Werbung

Coleco Telstar Arcade Game commercial

Die Coleco Telstar Arcade ist die letzte Spielkonsole, die Coleco auf den Markt brachte. Sie stellt zugleich das Ende der Videospiel-Ära dieses Konzerns dar und ist auch die Speerspitze der Telstar-Konsolen-Reihe. Sie ist dazu auch noch ein wirklich bizarres Stück Hardware, denn die in die Höhe gebaute Konsole verfügt über drei Seiten, die je nach Spiel Anwendung fanden. Klingt komisch, ist es auch! eine Seite mit Lenkrad und Schalthebel (bsp. für das Rennspiel Road Race, eine Seite für Schießspiele wie Quick Draw und eine Seite, die jede Telstar-Spielkonsole besitzt und “Pong”-Seite genannt wird.

Platz 3: Philips Videopac G7000 Werbung:

In den USA unter dem Namen Magnavox Odyssey² bekannt, erschien das Philips Videopac G7000 1978 in Europa. Sowohl in Europa als auch in den USA war die Videospiel-Konsole äußerst erfolgreich und allein von Phillips selbst erschienen ca. 60 verschiedene Spiele. Anders sah es für den Nachfolger G7400 aus, der im Jahr 1983 Opfer des Video Game Crash wurde. Hier geht es zum Video, die Einbettung selbst wurde leider deaktiviert.

Platz 2: Atari 2600 Werbung von 1978

Atari 2600 - Commercial (1978)

“I quit soccer to play Atari!” Dieser Satz sagt eigentlich schon alles aus über den folgenden Clip, in dem auch Bill Cosby einen kurzem Auftritt hat. Ob allerdings Atari seinerzeit dafür verantwortlich gemacht wurde sobald jemand aus dem Gefängnis ausgebrochen ist konnten wir nicht heraus finden.

Platz 1: Magnavox Odyssey Werbung & TV-Auftritt (1972-1973)

Magnavox Odyssey Commercials and Television Appearance from 1972-1973

Auf Platz 1 unserer Top 10 steht zwar auch ein Clip mit Werbung, aber ehrlich gesagt geht es uns eher um einen Fernsehauftritt, der ab Minute 1:20 zu sehen ist. Wer auch immer da in der Game Show die Magnavox Odyssey vorstellt, es ist schon erstaunlich, wie sich die Technik seitdem weiter entwickelt hat.

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren