Lesezeit: 2 MinutenNachdem wir euch vor einigen Wochen bereits unsere zehn besten Konsolen-Werbespots der 70er Jahre präsentiert haben folgen nun die 80er. Während einige Firmen – die in den 70er Jahren eine größere Rolle spielten -, erst gar nicht mehr auftauchten (Magnavox) und andere vom Zusammenbruch des Videospielmarktes fast in den Ruin getrieben wurden (Atari) nutzen Firmen wie Nintendo und Sega die Gunst der Stunde für sich.
Platz 10: Atari 2600
Obwohl schon 1977 in den USA erschienen, schaffte es das Atari 2600 erst 1980 nach Europa. Rückwirkend betrachtet könnte man dem folgenden Werbesport aus den frühen 80er Jahren fast schon ironische Züge andichten, zeigt er doch genau genommen die Ursachen für den nur wenige Jahre später stattfindenden Video Game Crash auf, der Atari beinahe in den Ruin getrieben hätte: Die Überflutung des Marktes.
Platz 9: ColecoVision
Das ColecoVision dürfte heute wohl kaum noch jemandem etwas sagen, doch Anfang der 80er Jahre war es die erste Konsole die Spielhallen-Hits fast 1:1 ins heimische Wohnzimmer transportiere. Bis zur Einstellung des Vertriebs wurden weit über 6 Millionen Einheiten verkauft. Ähnlich wie bei Atari bedeutete allerdings auch hier der Crash im Jahr 1993 das vorzeitige Aus.
Platz 8: Atari 5200
1982 nur in den USA erschienen, war dem Atari 5200 keine all zu lange Lebensdauer gegönnt, da auch für diese Konsole bereits 1983 das vorzeitige Aus eingeläutet wurde. Interessant ist an diesem Werbespot vor allem die direkte Erwähnung der Konkurrenz.
Platz 7: ColecoVision
Und noch einmal das gute ColecoVision, dass erste Gerät auf dem man Nintendos Klassiker Donkey Kong auch außerhalb der Spielhalle zocken konnte.
Platz 6: NES
In Japan bereits 1983 unter dem Namen Nintendo Famicom erschienen tauchte 1986 auch in Deutschland endlich der neue Stern am Konsolen-Himmel auf. Nintendo war da und sogar die Unterwelt konnte offenbar nur noch staunen.
Platz 5: Sega Mega Drive
Erst Ende der 80er kam mit dem Sega Mega Drive der Nachfolger zum Sega Master System auf dem Markt. Laut dem folgenden Werbespot eine total spacige Konsole. SHOCK!
Platz 4: PC Engine
Auch der Hersteller Hudson demonstrierte die Stärke seiner Konsole anhand der Konkurrenz. In diesem Fall Nintendo und Atari. Gerade grafisch und auch vom Sound her, war die PC Engine seinerzeit sehr beeindruckend, aber leider auch beeindruckend teuer.
Platz 3: Sega Master System
Zwar war das Sega Master System dem NES technisch überlegen, doch mangelte es offensichtlich an ausreichend guten Titeln, sodass es sich lediglich in Europa und Südamerika einigermaßen gut verkaufte.
Platz 2: NES & R.O.B.
Auch Nintendo hatte etwas unter dem Video Game Crash gelitten und versuchte 1985 das NES in Japan und den USA mit Hilfe von R.O.B. ein wenig zu pushen. Trotz geringem Erfolg und nur zwei Spielen für R.O.B. war der Siegeszug des NES nicht aufzuhalten. Wer nun eigentlich R.O.B. ist seht ihr im folgenden Spot.
Platz 1: NES Power Glove
Vergesst Kinect, die Eistüten von Sony und Wii-Controller, der NES Power Glove ist die beste Bewegungssteuerung aller Zeiten gewesen. Zumindest dann, wenn man der folgenden Werbung glauben darf.
Wo ist GENESIS does, what NintenDONT?
https://www.youtube.com/watch?v=k7nsBoqJ6s8
oder was ist mit The Wizzard aka “Joy Stick Heroes”, dem grösstem Werbespot für Nintendo!
http://cinemassacre.com/2008/04/22/the-wizard-and-super-mario-bros-3/