Lesezeit: 4 MinutenDie meisten von euch werden nun entweder zweifelnd mit der Stirn runzeln oder mit feuchten Augen die glänzende, über das digitale Holz tänzelnde Metallkugel verfolgen und versuchen, mit rein mentaler Kraft sie vom durchrutschen abzuhalten. Bunt, laut, traditionell und doch im neuen Glanz erstrahlt Zen Pinball 3D auf dem 3DS. Welche Tische es zu meistern gilt und was euch an neuen Features erwartet, erfahrt ihr hier.
Vier Tische, vier Herausforderungen
Ob man sich nun der Geschichte von Excalibur hingeben möchte, sich den Abenteuern in den Ruinen der Inkas stellt, den Voodoo-Zaubern der Shamanen widersteht oder eine Alien-Invasion verhindert – hier gehts rund! Jeder der vier Tische stellt dem geneigten Flipper-Spieler neue Missionen, fĂĽr die er nach erfolgreicher ErfĂĽllung mit freigeschaltenen Achievements belohnt wird. Das motiviert ungemein und sorgt fĂĽr das wohlverdiente digitale FleiĂźkärtchen. Denn einfach ist es nicht, sich durch die eher spärlich erklärten Tische zu kämpfen. Diese HĂĽrde ist jedoch nach einigen Wiederholungen genommen und schon findet man sich im mentalen Zugzwang, jede freie Minute zwischen Bahnwechsel und Supermarktschlange zu nutzen, sich die Rangliste hochzuflippern. Das Ganze hört sich fĂĽr Zen Pinball Feinschmecker nach altem Hut und Schnee von Gestern an, aber man stelle sich das nun alles in 3D auf dem 3DS vor.
Der heiĂźe Stuhl… und ja, damit meine ich den aus Holz
Den ganzen Spaß kann und darf man mit seinen Mitmenschen teilen und zwar auf dem heißen Stuhl. Neben den Vergleichsmöglichkeiten durch die Ranglisten gibt es auch die Option des heißen Stuhles. Das bedeutet, man spielt eine Partie und gibt den 3DS an seinen Konkurrenten weiter, sobald man gescheitert ist. Das ist definitiv praktisch, sobald man mit jemandem spielen möchte, der keinen eigenen Handheld parat hat.
FĂĽr Aug’ und Ohr
Die Grafik ist vom Feinsten und auch der Soundtrack hat mich vor allem bei “Excalibur” sofort gecatched. Die verschieden einstellbaren Kameraperspektiven erleichtern das Verfolgen des Balles und ermöglichen vor allem einen kleinen Einblick in die detaillierten Oberflächen der Tische.
Die Stimme aus dem Off
Das, was mich persönlich ĂĽberfordert, sind die SprĂĽche aus dem Off, die Missionen oder Reaktionen von sich geben – und das nicht nur einmal pro Partie. Dazu kann man dann im unteren Bildschirm nachlesen, was man nun genau treffen, aktivieren oder versenken muss, sollte aber nebenher noch auf die metallene Schicksalskugel achten, während man mit einem Auge auf die Kaffeemaschine schielt und auf dem Kopf die schmutzige Wäsche balanciert. Man tut was man kann – bringt aber nichts. Meistens verpasst man die Missionsinformation und versucht sich an den sich aufdrängenden Blinkern auf dem Tisch zu orientieren. Aber von dieser Schwäche nimmt der SpielspaĂź keinen Schaden und mit der Zeit hat man genug Routine, um die Missionen, manchmal auch aus purem GlĂĽck, zu erfĂĽllen.
Die Ballphysik ist, bis auf ein paar träge Momente, meistens gut. Ob die Stahlkugel nun von Flippern durch das Level geschossen werden oder mit den speziellen Tisch-Elementen interagiert, die Physik stimmt und der Spieler hat das Gefühl, auf den Verlauf des Spieles wirklich Einfluss nehmen zu können.
Die Knöpfe zum Glück
Die Steuerung gestaltet sich intuitiv und ist schnell erlernt. Man benutzt entweder die Schultertaschen oder unten und B fĂĽr die Flipper, A fĂĽr das Ball-Abfeuern, X fĂĽr die Kamera und das Circle Pad, um den Tisch anzustoĂźen. Ob Newbie oder Pinball Wizard – auch nach der fĂĽnften Rumkugel lässt sich der Flipper problemlos bändigen.
Nichts fĂĽr ungeduldige
Die Ladezeiten sind ein wirkliches Problem und ein nerviges Ăśbel. Das Spiel ist dafĂĽr gemacht, mal eben zwischendurch eine Partie zu spielen. Ich habe mich also mehr als einmal dabei ertappt, ungeduldig den Ladebalken mit mentaler Kraft zu versuchen zu beschleunigen. Leider ohne Erfolg. Lieber Zen-Gott,… das geht auch schneller.
Fazit
Zen Pinball 3D ist ein solider Titel, mit dem man zwischendurch gut unterhalten wird. Die Grafik ist toll, das Drumherum passt und ist stimmig, leider sind die sich stetig wiederholenden Missions-Aufforderungen nur etwas für Multitasking-Fähige und die Ladezeiten könnten knackiger sein. Aber die kleinen Macken werden durch Spielspaß wieder wett gemacht. Durch musikalische Untermalung, einfache Steuerung und coolem Tisch-Design bekommt man für schmales Geld ein ordentliches Spiel für Zwischendurch und einen würdigen Nachfolger der ersten Zen Pinball-Titeln.
Heute morgen habe ich wieder mit diesem Spiel angefangen. Ich bleibe dabei: manche Tische liegen mir, andere mal wieder so gar nicht. Aber es sieht einfach super geil aus in 3D!