Reviews
0 Kommentare

Yo-Kai Watch – Das bessere Pokémon?!

von am 10. Mai 2016
DETAILS
 
Amazon-Link:

https://amzn.to/2OU3SVG

Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 4 MinutenAm 29.April erschien Yo-Kai Watch für den Nintendo 3DS endlich in Deutschland. Das von Level 5 entwickelte Spiel gibt es allerdings schon seit 2013 in Japan und ist dort ein echter Kassenschlager. Ist der Erfolg gerechtfertigt? Und ähnelt es wirklich so sehr Pokémon wie alle behaupten?

Was sind Yo-Kai?

Yo-Kai ist japanisch und bedeutet so viel wie Monster oder Fabelwesen. Sie ähneln überwiegend Tieren, wie z.B. Katzen, Vögeln oder Fischen. Die Meisten spielen den Menschen Streiche oder machen ihnen das Leben zur Hölle. (Redakteurin Sophia hat jede Menge Hintergrund-Infos zum Ursprung der Yo-Kai für euch zusammengefasst!)

Wir befinden uns in Lenzhausen, mitten in Japan. Ihr fragt euch sicherlich, warum sich die Entwickler so einen Namen für eine japanische Stadt ausgedacht haben – ich mich auch. Wie viele japanische Kinder, sammeln auch wir Käfer. Für ein Schulprojekt waren uns die Käfer in der Stadt jedoch nicht mehr gut genug und wir wollten schönere Exemplare fangen. Dafür sind wir zum Berg gelaufen, wo wir an einem riesigen Baum einen komischen Automaten fanden, der auch noch mit uns reden konnte. Er wollte, dass wir ihn füttern. Gutgläubig, wie wir natürlich sind, schmeißen wir auch direkt eine Münze ein und werden mit einer Steinkugel belohnt, welche sich direkt von selber öffnet.

Aus der mysteriösen Steinkugel kommt ein Geist zum Vorschein: Whisper, der erste Yo-Kai, dem wir begegnen.
Whisper ist von nun an unser Begleiter und hilft uns in jeder Situation. Außerdem bekommen wir von ihm die “Yo-Kai Watch”, ein cleveres Gadget mit dem wir andere Yo-Kai aufspüren können. Prompt erhalten wir den Auftrag einen Yo-Kai zu finden.

YO-KAI WATCH - E3 2015-Video (Nintendo 3DS)

Who you gonna call? – Ghostcatchers!

Das RPG Yo-Kai Watch hält uns lange bei Laune. Neben dem Haupterzählstrang, gibt es einen Haufen an Nebenquests, die wir zu erledigen haben. Man hat also immer was zu tun.
In erster Linie suchen wir, wie bei Pokémon, die kleinen Monster und kämpfen mit ihnen. Es gibt rund 250 von ihnen, die in verschiedenen Stärkeränge eingeteilt sind. Jedoch anders als bei Pokémon können wir sie nicht einfach fangen, sondern die Yo-Kai entscheiden selbst, ob sie sich uns anschließen wollen oder nicht. Das steigert natürlich nochmal den Spielspaß, den Wiederspielwert und den Ehrgeiz, wenn man gerne alle sammeln möchte. Durch Items, wie z.B. leckere Nahrungsmittel, können wir aber versuchen sie etwas auf unsere Seite zu locken. Für jedes Yo-Kai, das sich uns anschließt, bekommen wir eine Medaille. Mit diesen Medaillen können wir später festlegen, welche in unserem Team sind und welche nicht. Außerdem können wir damit Infos über die Geister bekommen. Wie bei Pokémon, können auch die Yo-Kai im Level aufsteigen und sich weiterentwickeln. Aber wie finden wir überhaupt die Yo-Kai? Mit bloßem Auge sind sie ja nicht sichtbar. Hierfür haben wir eben die Watch bekommen. Je nachdem, ob man ein Junge oder Mädchen ist, hat man sie als Armbanduhr oder als Kette zum umhängen.

In dieser stylischen Uhr ist ein Radar eingebaut, welches die Yo-Kai aufspürt und ausschlägt, wenn sich Eines in unserer Nähe befindet. Um diese dann ausfindig zu machen, benutzen wir die Linse der Uhr und visieren unser Ziel an.

Eine starke Truppe

Unser Team besteht wie bei Pokémon aus sechs Yo-Kai, welche ausgewählt werden können, um eine individuelle Truppe zu erstellen. Im Kampf greifen sie aber selbstständig an und wir haben leider nicht die volle Kontrolle über sie. Wir können nur ihren Ultiseelschlag, der einer Spezialattacke gleicht, ausführen. Dafür müssen wir kleine Minispiele bestreiten, wie z.B. Symbole nachzeichnen, Rauch wegwischen, drehen, Blasen zerplatzen lassen oder Ähnliches. Es kämpfen allerdings immer drei Yo-Kai gleichzeitig aus unserem Team gegen die Gegner. Hier ist es sinnvoll, immer drei Yo-Kai aus dem gleichen Stamm zu nehmen, da diese dann z.B. einen Angriffstempo-Bonus bekommen. Insgesamt gibt es acht unterschiedliche Stämme, was die Auswahlmöglichkeiten und Zusammenstellungen sehr variantenreich macht.

Anders als bei Pokémon gibt es Bosskämpfe in Yo-Kai Watch. Boss-Yo-Kai können sich unserer Gruppe nicht anschließen und es werden spezielle Taktiken benötigt um sie zu besiegen, da sie viel stärker als normale Yo-Kai sind. Wir können die Zielfunktion im Kampfmenü benutzen, um ihre Schwachstellen anzuvisieren, kritische Angriffe auszuführen und den Kampf auf diese Weise für uns zu entscheiden.

Für jeden gewonnenen Kampf bekommen wir Erfahrungspunkte, Geld und verschiedene Items.
Auch Kämpfe gegen Freunde bleiben uns nicht vergönnt, sind aber leider nur lokal möglich.

Die Technik von Yo-Kai Watch

Yo-Kai Watch hat elf Kapitel, die durch wundervolle Cutscenes des Animes unterlegt sind. Die Grafik des Spiels ist wirklich toll, sehr stark an den Anime angelehnt und wird Fans und Neulinge fesseln. Es läuft auch unglaublich flüssig und fühlt sich einfach rund an. Für ein Nintendo 3DS-Spiel wirklich klasse.
Auch die Steuerung ist super. Man kann, wenn man will, das komplette Spiel auch nur über den Touchscreen spielen. Alles lässt sich super steuern, selbst laufen oder Menschen ansprechen. Ansonsten kann man wie gewohnt natürlich die Tasten benutzen.

Selbst die Musik des Spiels ist total passend. Jede Kleinigkeit ist mit Tönen und Musik untermalt und hat echtes Ohrwurm-Potenzial. Was mich überrascht hat: Die in Deutsch synchronisierten Cutscenes. Das ist in diesem Genre leider immer noch viel zu selten.

Fazit

Der Erfolg ist eindeutig gerechtfertigt! Mich hat das Spiel echt von sich überzeugt und ich verstehe, warum es in Japan so gut angekommen ist. Wenn man einmal damit anfängt, kommt man nicht mehr so schnell davon los. Die Yo-Kai sind super, sie sind humorvoll dargestellt und haben alle einen ganz eigenen Charakter. Dabei haben sich die Entwickler echt Mühe gegeben. In diesem Spiel passt einfach alles! Yo-Kai Watch ist ein super Spiel für jedes Alter und lässt keine Langeweile durch das abwechslungsreiche Gameplay aufkommen.
Der einzige Nachteil ist, dass es keinen Online-Mehrspielermodus gibt, wo man gegen andere Leute kämpfen oder auch Yo-Kai tauschen kann.

Yo-Kai Watch

Na? Wollt ihr jetzt auch auf Geisterjagd gehen? Dann bestellt euch Yo-Kai Watch direkt über DIESEN LINK bei Amazon.de!

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren