Reviews
0 Kommentare

Octodad – Acht Arme und ein Familienvater

von am 27. Juli 2011
DETAILS
 
Pluspunkte

+ lustige Marionettensteuerung
+ geniale Story
+ schlichte, aber passende Musik

Minuspunkte

- Kamera manchmal etwas biestig
- sehr kurze Spieldauer
- etwas schwierige Steuerung

Editor Rating
 
GAMEPLAY
8.0

 
GRAFIK
8.0

 
SINGLEPLAYER
7.0

 
MULTIPLAYER
0.0

 
SOUND
8.0

Gesamt-Wertung
8.0

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 3 MinutenEs gibt eine riesige Anzahl an skurilen und komischen Spielen in unserer Welt. Ein Beispiel dafür war das vorgestellte Flashgame Reimagine :The Game:. Aber auch unser heutiges Spiel lässt sich weit oben in der Skurrilitäts-Skala einordnen. Denn wann bekommt man schon einmal die Möglichkeit einen Octopus zu spielen, der den Platz eines Familienvaters eingenommen hat und nicht auffliegen darf? Ich glaube eher selten, weswegen ihr besser weiterlest.

Octodad ist ein eher unbekanntes, aber doch sehr hoch gelobtes Indie-Game, das letztes Jahr erschienen ist. Die Entwickler von Octodad sind alles junge und noch recht unerfahrene Spieleentwickler, die an der DePaul University mit diesem Spiel erste Schritte in die große Welt der Videospielindustrie tätigten. Und wie schon erwähnt, haben sie einen unfassbaren Erfolg damit. Ihr kleines Indie-Game Octodad gewann letztes Jahr fünf Awards, einen davon für das lustigste Spiel des Jahres oder einen anderen für den Gewinner des Independent Games Festivals. Darüberhinaus, hat auch die Presse nur gute Sachen über dieses ausgezeichnete Spiel berichtet. Doch genug zu den grauen Hintergrundinformationen, gehen wir lieber zum Spiel selbst über.

Wolfs im Schafspelz oder doch eher Oktopus in Menschenhaut?

Das Spiel ist eine Art Third-Person-Adventure, jedoch auf eine sehr unkonventionelle Art und Weise, da der Spieler Octodad wie eine Marionette steuert. Doch bevor wir uns genauer mit der Steuerung beschäftigen erst ein paar kleine Details zur Story. Octodad ist ein, als Mensch getarnter, Oktopus, der zu einem ungewissen Zeitpunkt den Platz eines Familienvaters einnahm und nun das alltägliche Familienleben führt, bis er zu seiner echten Familie zurückkehren kann. Und bis jetzt blieb er unerkannt. Damit das auch so bleibt, muss er alle Aufgaben des Alltags so erfüllen, dass sie menschlich genug aussehen. Und ohne zu viel zu verraten, dass kann als Oktopus mit Saugnäpfen zumal sehr schwierig werden. Damit wären wir auch schon fast bei der Steuerung angekommen. Doch zuvor noch ein wenig zur allgemeinen Gestaltung von Octodad.

Ein Hoch auf die Einfachheit

Octodad bedient sich einer Art 3D-Comic-Grafik, die zwar an Cel-Shading erinnert, aber nicht das Gleiche ist. Es ist eher ein normales 3D-Spiel, in Comic-Aufmachung. Die gesamte Umgebung im Spiel ist eher schlicht und einfach gehalten, als durch hoch-auflösende Grafiken zu beeindrucken. Und genau das ist eine Sache, die Octodad gerade so sympathisch macht. Diese Einfachheit in allen Dingen. Das lässt sich auch gut bei der Musikuntermalung erkennen. Denn diese ist sehr schlicht gehalten, erinnert an ein friedliches, ruhiges Familienleben. Und selbst eine Sprachausgabe wurde dem Spiel geschenkt und zwar nicht nur für die menschlichen Familienmitglieder auch Octodad lässt das eine oder andere Gurgeln von sich, was teilweise wirklich lustig klingt.

Der Spaß am Steuern

Nun zur Steuerung von Octodad. Das wohl Interessanteste ist und bleibt eben die Steuerung von Octodad. Denn ihr steuert Octodad wie eine Marionette. Das heißt, ihr habt zwei verschiedene Modis zwischen denen ihr ständig wechseln müsst. Zum einen den Arm-Modus und zum anderen den Fuß-Modus. Im Arm-Modus bewegt ihr mit eurer Maus den rechten Arm in eine beliebige Richtung und mit gedrückter linker Maustaste greift ihr nach grün-leuchtenen Gegenständen. Wenn ihr die rechte Maustaste gedrückt haltet und dann die Maus bewegt, könnt ihr die Höhe des Armes verändern. Dadurch könnt ihr auch Objekte die weit oben oder weit unten sind mit ein wenig Übung erreichen. Durch einen Klick auf die 3. Maustaste (meist das Mausrad) oder alternativ durch einen Tastendruck auf die Leertaste, wechselt ihr in den Fuß-Modus. Im Fuß-Modus könnt ihr, wie einige wahrscheinlich vermutet haben, die Füße bzw. Beine von Octodad bewegen. Das geht theoretisch einfach von der Hand. So haltet ihr die linke Maustaste gedrückt, um das linke Bein zu heben, bewegt die Maus um einen neuen Standort zu finden und lasst die linke Maustaste los, um es abzusetzen. Das gleiche Prinzip ist auch beim rechten Bein der Fall, nur dass es dort die rechte Maustaste ist, die es gedrücktzuhalten oder loszulassen gilt.

Warum ihr euch Octodad herunterladen solltet:

So simpel und einfach Octodad auch klingt, so lustig ist es zu sehen, wenn man merkt, dass es doch nicht so einfach ist. Die Steuerung ist so unbeschreiblich, dass man kaum sagen kann, wie lustig es ist dieses Spiel zu spielen und diesen Charakter zu steuern. Es gibt unzählige lustige Situationen, wenn ihr versucht, einen bestimmten Gegenstand zu greifen oder irgendwohin zu laufen, dass man teilweise wirklich nur lachen kann, wenn man das Spiel spielt. Ich würde Octodad jedem empfehlen, der Lust auf ein kleines, lustiges Spiel für zwischendurch hat und gerne mal etwas Neues ausprobieren möchte. Denn Octodad macht wirklich alles gut.

Falls ihr Lust auf den Titel bekommen habt, könnt ihr ihn hier herunterladen.

Übrigens: Für alle, die das Spiel lieb gewonnen haben, es befindet sich aktuell eine Spendenaktion im Gange. Bei Erreichen einer bestimmten Summe, zu einem bestimmten Zeitpunkt, führt diese zur Entwicklung eines zweiten Teils.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren