Lesezeit: 3 MinutenMit dem NES Remix 2 bringt Nintendo die zweite Sammlung klassischer NES-Spiele als Download-Titel auf die Wii U. Zwölf verschiedene Klassiker lassen sich nach und nach freischalten, Retro-Spaß und 8-Bit-Grafik in HD verbinden sich hier zu einer Kombination, die jedes (Nintendo-)Gamer-Herz höher schlagen lässt. Gäbe es da nicht ein paar kleine Mängel, mit denen das Spiel zu kämpfen hat…
Kurze Erklärlevel
Der zweite NES Remix besteht, wie schon sein Vorgänger, aus einer Mischung diverser NES-Titel. Diese kann der Spieler nach und nach freischalten. Zu diesen Titeln gehören unter anderem Dr. Mario, Kirby’s Adventure, Super Mario Bros.: The Lost Levels, Super Mario Bros. 2, Zelda II: The Adventure of Link und Metroid. Die Spieler dürfen sich also auf sehr viele verschiedene Gameplay-Arten freuen, je nachdem, welche Levelstrecke gerade gespielt wird. Grundsätzlich geht es dabei darum, eine Aufgabe in einem Level eines klassischen NES-Spieles zu schaffen. Dies kann zum Beispiel bedeuten mit Kirby zehn Gegner aufzusaugen, mit Mario 50 Münzen zu sammeln oder in Dr. Mario einen bestimmten Virus zu zerstören.
Für jede Aufgabe hat der Spieler nur ein bestimmtes Zeit- und Lebenslimit. Dabei gilt: Je schneller und besser die Aufgaben gelöst werden, desto mehr Punkte bzw. Sterne erhält man und diese braucht man, um wiederum mehr Aufgaben und Spiele freizuschalten. Störend bei diesem Herangehen ist, dass es nicht wirklich darum geht einen Klassiker zu spielen, sondern sich nur auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Damit bekommen die einzelnen Level eher den Charakter von Tutorials.
Besser wird dies, wenn man statt dem normalen Modus den “Nintendo World Championships Remix” spielt. Hier müssen zwar auch bestimmte Aufgaben gelöst werden, jedoch nicht nur in einem Level, sondern in einem kompletten Auszug aus einem klassischen Videospiel. Statt also nur in einem Level alle Münzen zu sammeln, kann man gleich zwei oder drei Level hintereinander spielen. Damit entsteht sogar so etwas ähnliches wie ein Spielfluss.
Wer gar keine Lust mehr auf sehr, sehr kurze Minispiele hat, der kann sich stattdessen mit der Vollversion von Super Luigi Bros. die Zeit vertreiben.
8-Bit-Power und HD-Grafik
Was den Titel definitiv spielenswert macht, ist die Tatsache, dass man die klassischen Sounds und Grafiken in HD erleben darf. Mit 8-Bit Link zu kämpfen und dabei die originalen Geräusche zu hören, schleudert Spieler wieder direkt zurück in die achtziger Jahre. Während die eigentliche Optik der Spieleklassiker weiter erhalten bleibt, sorgt die HD-Überarbeitung dafür, dass man die Spiele auch heute spielen kann, ohne nach kurzer Zeit Kopfschmerzen zu bekommen – zumindest geht es mir bei klassischen Spielen auf alten Konsolen häufig so.
Fazit: Erwartungen vs. Gameplay
Leider habe ich bereits beim ersten NES Remix erwartet, dass man etwas mehr vom klassischen Gameplay mitbekommt und einzelne Level einfach komplett durchspielen kann. Nicht unbedingt wie bei einer Vollversion, aber trotz allem weniger abgehackt. Nach circa 100 Sekunden hat man eine Aufgabe spätestens geschafft und beginnt dann mit einer vollkommen neuen. Wirklich viel vom eigentlichen Spiele-Charakter kommt dabei nicht herüber. Im Gegenteil wirkt es oft so, als würde man nur ein Tutorial spielen.
Die sehr schönen 8-Bit-Modelle in HD zu sehen, sorgt auf jeden Fall dafür, dass sich Nintendo-Fans auf der ganzen Welt dieses Spiel kaufen werden. Ob sie es dann wirklich ausführlich spielen werden ist eine andere Sache. Bisher bezweifel ich dies stark, denn leider, leider, leider kommt bei den verkürzten Leveln kaum einmal wirklicher Spielspaß auf.
Nachdem ich gestern ein Gameplay dazu gesehen habe, müsste ich sofort an die Wario-Minispiele denken. Nur das es nicht ganz so verrückt ist.