Reviews
0 Kommentare

Meisterdetektiv Pikachu – Sherlock Pikachu!

von am 11. April 2018
DETAILS
 
Tests
Plattform
Entwickler
Publisher
Für Fans von:

Pokémon, Pikachu, Detektivspielen

Amazon-Link:

amzn.to/2DXLhCM

Pluspunkte

+ charmanter Humor
+ abwechslungsreiche Fälle
+ nette Cutscences
+ viele verschiedene Pokémon

Minuspunkte

- teilweise recht eintönig
- keine deutschsprachige Tonspur
- zu einfache Rätsel

Editor Rating
 
GAMEPLAY
8.0

 
GRAFIK
7.0

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
0.0

 
SOUND
7.0

Gesamt-Wertung
8.0

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY
6.9

 
GRAFIK
6.8

 
SINGLEPLAYER
9.5

 
MULTIPLAYER

 
SOUND
7.0

User-Wertung
4 ratings
7.6

You have rated this

Zusammenfassung
 

Juhu! Noch ein Pokémon-Spin-Off. Dieses Mal lösen wir zusammen mit Pikachu Detektivfälle und helfen den Bewohnern von Ryme City. Um die Fälle zu lösen müssen wir Beweisstücke finden, Zeugen befragen und unsere Umgebung genau unter die Lupe nehmen. Nur so können wir den größten Fall im Spiel lösen: Unseren Vater zu finden, der plötzlich spurlos verschwunden ist.

 

Lesezeit: 4 MinutenMit Meisterdetektiv Pikachu bringt Nintendo einen weiteren Spin-Off Teil der erfolgreichen Pokémon-Reihe heraus. Wie der Titel schon sagt steht Pikachu mal wieder im Mittelpunkt, dieses Mal jedoch als Detektiv. Klingt komisch? Das ist es auch, denn normalerweise kennt man Pikachu nur als kleinen und süßen Begleiter seines Trainers. Ich habe mir das Spiel mal näher für euch angesehen. Ob Pikachu auch das Zeug zum Detektiv hat, seht ihr hier.

Auf heißer Spur

Wir schlüpfen zu Beginn des Spiels in die Rolle des 18-jährigen Tim Goodman. Er studiert und ist eigentlich ein ganz normaler junger Mann. Auch sein Leben war bis vor kurzem noch ganz normal. Zumindest bis vor zwei Monaten plötzlich sein Vater verschwand. Tims Vater ist ein sehr guter Detektiv in Ryme City. Als er eines Tages mal wieder unterwegs war, um die unterschiedlichsten Fälle in der Stadt zu lösen, die überwiegend mit Pokémon zutun hatten, war er nach einem Autounfall plötzlich spurlos verschwunden.

Um seinen Vater zu suchen, reist Tim kurzerhand nach Ryme City und trifft dort auf zwei Mädchen. Einem der Mädchen wurde die Halskette gestohlen, die ihr ihre Mutter geschenkt hatte und somit sehr wichtig für sie ist. Es waren zwei Griffel, die die Kette gestohlen hatten. Tim versucht den Fall zu lösen, jedoch trifft er die Griffel nicht an, sondern stolpert über ein Pikachu. Ein Pikachu was mit ihm reden kann.

Da dieses Pikachu ein Detektiv ist, lösen sie den Fall gemeinsam. Später nimmt Pikachu Tim mit ins Detektivbüro, wo er schon erwartet wird. Es ist das Büro, wo auch sein Vater arbeitet. Hier stellt sich heraus, dass Pikachu und Tims Vater ein Team waren und zusammen Fälle gelöst haben. Von diesem Moment an sind auch Pikachu und Tim ein Team und machen sich auf die Suche nach Tims Vater. Denn Tim möchte seinen Vater wiedersehen und Pikachu seinen Partner.

Auf der Suche nach unserem Vater müssen wir in Ryme City noch einen Haufen anderer Fälle lösen. An jeder Ecke gibt es neue Vorfälle. Gemeinsam mit Pikachu müssen wir also Zeugen befragen, ob sie etwas Ungewöhnliches gesehen haben oder andere Hinweise für uns haben. Zudem müssen wir die Umgebung ganz genau unter die Lupe nehmen und nach Hinweisen Ausschau halten. So können wir eventuell Gegenstände finden, die uns weiterhelfen oder andere Dinge, die uns auf die Sprünge helfen werden.

Natürlich können wir auch Pokémon befragen, ob sie etwas gesehen haben, wir haben ja schließlich Pikachu an unserer Seite, der mit ihnen reden kann. Denn die Pokémon sehen Vorfälle oder Hinweise manchmal mit etwas anderen Augen als die Menschen. Für uns heißt das zusammengefasst: Beweisstücke sammeln oder Spuren zu suchen, um die Rätsel zu lösen. Für einige Rätsel muss man auch kleine Quicktime-Events abschließen oder Puzzle lösen. Das bringt etwas Abwechslung ins Spiel. Für Fragen stehen dir auch mehrere Antwort-Möglichkeiten zur Auswahl und du musst überlegen welche die richtige sein könnte.

Wie, wo, was?

Auf deinem Touchscreen werden dir die wichtigsten Infos zum aktuellen Fall angezeigt. Deswegen solltest du immer ein wachsames Auge darauf werfen.
Angezeigt wird dir dort eine Aufzählung an Infos, die du bereits gesammelt hast. Wie zum Beispiel die Menschen, mit denen du gesprochen hast, die verschiedenen Pokémon oder auch die Beweisstücke, die du schon gefunden hast. Diese Infos aktualisieren sich ständig. Deswegen ist es wichtig, mit so vielen Leuten zu reden, wie möglich und auch alles Mögliche zu fragen. So bekommt ihr immer mehr Informationen zum Fall und habt es später noch leichter ihn zu lösen.

Habt ihr genug Hinweise? Dann könnt ihr nun ermitteln.
Unter dem Punkt “Ermittlung” könnt ihr nochmal alle Hinweise zusammenfassen, um zu einer Lösung des Falles zu kommen. Auch hier deckt sich immer mehr auf, wenn ihr mehr Hinweise gefunden habt.
Zudem ist es auch wichtig immer wieder Pikachu zu befragen, denn es hat oft wichtige Informationen für euch oder hilft euch auf die Sprünge. Wenn es etwas Neues weiß, blinkt sein Symbol auf dem Touchpad auf. Deswegen ist es auch nochmal wichtig, wirklich immer auf’s Touchpad zu schauen. Habt ihr Pikachu einmal genug befragt, erzählt es euch gern einen Schwank aus seiner Jugend oder schwärmt von seiner großen Liebe: dem Kaffee!

Sollten euch die Rätsel jedoch immer noch zu schwer sein, ist das auch kein Problem.
Es gibt zum Glück noch einen leichteren Spielmodus. Hier werden euch Hinweise durch ein Glühbirnensymbol angezeigt. Auch passende Antworten oder der richtige Weg wird euch gezeigt. Aber ich persönlich finde, dass die Rätsel im normalen Modus schon relativ einfach sind und der leichte Modus wirklich nur für kleine Kinder geeignet ist.

Das Spiel hat rund neun Kapitel, von dem jedes eine unterschiedlich lange Spielzeit hat. In Japan gab es zuvor schon eine Downloadversion, die allerdings nur drei Kapitel hatte.

Auch die Gestaltung des Games ist sehr liebevoll gemacht, es passiert sehr viel im Hintergrund und es bleibt den anderen Teilen von Pokémon treu, bis auf die Menschen ist alles sehr ähnlich zu den anderen Spielen. Diese sind nämlich realistischer dargestellt worden, was ein wenig untypisch für das Pokémon-Universum ist.

Fazit:

Meisterdetektiv Pikachu ist ein sehr gelungenes Spin-Off der Pokémon-Reihe. Jedoch merkt man schnell, dass es in erster Linie für Kinder gemacht wurde. Die Rätsel sind sehr simpel gehalten und die Fälle sind leicht zu lösen, selbst im normalen Modus. Das stört mich ein wenig und macht es an manchen Stellen etwas eintönig. Jedoch gleicht Pikachus Humor das echt wieder aus. Noch dazu ist die Sprache auf Englisch und nur der Untertitel sind auf Deutsch. Ich denke das macht es für die kleinen Spieler nicht grade einfach zu verstehen.
Zusammengefasst ist Meisterdetektiv Pikachu aber ein gutes Spiel für Groß und Klein, wofür man auch nicht wirklich Vorkenntnisse beim Thema Pokémon braucht.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren