Reviews
4 Kommentare

Airport Mania: First Flight & Non-Stop Flights – Doppelt fliegt besser

von am 2. November 2011
DETAILS
 
Editor Rating
 
GAMEPLAY
10

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
10

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 6 MinutenDeutschland ist das Land der Simulationen. Es gibt gefühlte 1.294 Flugsimulationen, Landwirtschaftssimulationen, Baukransimulationen und Taxisimulationen. Alle möglichst realistisch. Allerdings gibt es auch Games, die schrumpfen eine eigene Welt wie zum Beispiel einen Flughafenbetrieb auf Micromachines-Größe und avancieren so zum kurzweiligen Zeitvertreib. So geschehen bei den DSiWare-Games die wir euch heute vorstellen wollen.

Airport Mania: First Flight und Airport Mania: Non-Stop Flights sind sich so ähnlich im Spielaufbau, dass wir einfach mal ganz frech beide Spiele in einen Download-Test gepresst haben. Aber worum geht es eigentlich in diesen beiden Spielen? Handelt es sich dabei etwas um einen Flight Control-Klon? Die Antwort auf die letzte Frage lautet: NEIN!
Der Spieler muss in Airport Mania: First Flight und Airport Mania: Non-Stop Flights die Geschicke eines Flughafens lenken, Flugzeuge landen, einem Gate zuweisen, entladen, neu betanken, bei Bedarf reparieren, neue Passagiere an Bord lassen und es schlieĂźlich und endlich wieder “right on time” abfliegen lassen.

Einfach, aber nicht langweilig

Das klingt soweit ziemlich simpel. Ist es im Prinzip auch. Allerdings steigt der Schwierigkeitslevel in Airport Mania: First Flight und Airport Mania: Non-Stop Flights stetig an. Sieht man die beiden Games zum ersten Mal, wird dem geĂĽbten Zockerauge vor allem der zuckersĂĽĂźe Look auffallen, der sich durch das Spiel zieht, wie ein roter Faden. Die Flugzeuge, mit denen wir dealen haben nämlich alle lustige Gesichter. Das ist – und das mĂĽsst ihr mir jetzt einfach mal glauben – zum Einen sinnvoll und sogar notwendig und zum Anderen registriert man dieses enorm kindlich wirkende Element in der Hitze des Gefechtes gar nicht mehr.

Denn was das Spiel zur Herausforderung werden lässt und den Stylus des DS oder 3DS zum GlĂĽhen bringen wird, sind die stetig komplexer werdenden Abläufe. In Airport Mania: First Flight durchlauft ihr eine Karriere, die euch in acht verschiedene Städte entfĂĽhren wird. In jeder dieser Städte ĂĽbernehmt ihr einen Flughafen, der sich in unterschiedlich vielen Mission durch eure Taten weiterentwickelt. NatĂĽrlich ĂĽbernehmt ihr in der ersten Stadt einen Provinzflughafen, der nur ĂĽber zwei Pisten und zwei Mini-Terminals verfĂĽgt. Klar, dass hier keine Boeing 747 landet. Statt dessen kämpft ihr mit kleinen Propeller-Maschinen. Aber dabei bleibt es natĂĽrlich nicht. Denn bereits die zweite Mission der ersten Stadt fĂĽhrt euch vor Missionsbeginn zum Upgrade-Bildschirm. Hier könnt ihr neue Aufenthaltsbereiche – also Parkbuchten fĂĽr eure Jets – kaufen, könnt euch zusätzliche Rollbahnen und Terminals zulegen, eure Terminals aufrĂĽsten, Flugzeuge mit Filmen in der Luft die Wartezeit versĂĽĂźen oder sogar größere Jets kaufen.

Das Spielgeschehen läuft dabei in etwa so ab: Auf dem oberen Bildschirm seht ihr die Flugzeuge, die über eurem Flughafen kreisen. Eine dazugehörige Anzeige, über den Gemütszustand des Flugzeuges findet am oberen Rand des Touchscreens. Hier ist auch euer kompletter Flughafen zu sehen. Jetzt gilt es, das Flugzeug zu landen, bevor es seine gute Laune verliert, denn dann fliegt es weg und ihr könnt euch die Punkte für diesen Jet von der Backe putzen. Tippt also die Markierung des Flugzeuges an, tippt danach mit dem Stylus auf eine Landebahn, weist ihm danach ein Terminal zu und beobachtet, wie das Flugzeug entlädt. Eine Anzeige auf dem oberen Bildschirm des DS zeigt an, wie voll oder leer ein Flugzeug bereits ist. Qualmt ein Flugzeug, muss es nach dem Entladen der Passagiere in den später dazukommenden Hangar zur Reparatur. Ist der Tank trocken, wie ein Martini, geht es ab zur Tankstelle. Danach wird wieder vollgeladen und über eine der Pisten wieder ab in den Äther.

Highscores, Boni, Multiplikatoren

Airport Mania: First Flight und Airport Mania: Non-Stop Flights sind absolute Highscore-Games. Denn je schneller ihr die Flugzeuge abwickelt, desto mehr Punkte bekommt ihr. Je höher der Highscore, desto mehr Upgrades könnt ihr euch leisten, während um euch herum die heile Flughafen-Welt immer komplizierter und turbolenter wird. Schon bald jongliert ihr zeitgleich mit sieben, acht oder neun GroĂźraum-DĂĽsenjets, landet und startet auf bis zu vier Pisten, habt bis zu vier Hightech-Terminals, mĂĽsst euch um kaputte und zu betankende Flugzeuge kĂĽmmern, Landebahnen von Eis oder Nebel befreien und immer alle Jets so schnell wie möglich abfertigen, bevor sie ihre gute Laune verlieren. Denn wird eine Maschine mal sauer, weil sie zu lange auf ein Terminal oder ähnliches wartet, ist’s Essig mit eurer Wertung.

Dabei ist genau das der treibende Faktor in diesen Spielen. Zu Beginn jeder Mission bekommt man nämlich eine Aufstellung ĂĽber die verschiedenen Siegstufen. Zielpunkte (orange), Expertenpunkte (gelb), Meisterpunkte (grĂĽn) und Oberste Punkte (blau). Innerhalb eines vorgegebenen Zeitfensters je Mission fĂĽllt sich am unteren Rand des oberen Bildschirms ein Statusbalken, der euch anzeigt, ob ihr nur die Zielpunkte erreicht, oder gar Experten-, Meister- oder gar Oberste Punkte erreichen könnt. FĂĽr jede Aktion mit jedem Flugzeug kassiert ihr Punkte. Macht ihr das besonders schnell, bekommt ihr Boni. Wiederholt ihr eine Aktion mit mehreren Maschinen hintereinander, bekommt ihr Multiplikatoren. Das fängt bei den Pisten an. Landet ihr zwei Flugzeuge innerhalb eines wenige Sekunden kleinen Zeitfensters auf ein und derselben Bahn, bringt euch die Landung bei der zweiten Maschine die doppelte Punktzahl. Die dritte die dreifache und die vierte Maschine den höchsten Multiplikator, nämlich die vierfache Punktzahl. Selbiges gilt natĂĽrlich auch fĂĽr den Abflug. Dass die Flugzeuge unterschiedliche Farben haben – acht an der Zahl, wobei die Achte Farbe Schwarz nur selten vorkommt – hat einen Grund. Denn dockt ein Flieger an einem Terminal an, färbt sich dieser wie das Flugzeug. Ihr habt es bereits erraten: Docke ich nun am orangen Terminal einen zweiten orangen Jet an, bekomme ich die doppelte Punktzahl. Auch hier beträgt der maximale Multiplikator “Mal 4”. Landet gerade ein gelber Flieger und ich habe einen grĂĽnen, einen blauen, einen lilanen und einen tĂĽrkisen Terminal kann ich mir den Multiplikator versauen, oder ich war so schlau und habe mir neben den normalen Parkbuchten – in die man Flugzeuge in Lauerstellung abschieben kann – noch eine mit angeschlossener Lackiererei zugelegt. Dann mache ich flugs aus dem gelben Flugzeug ein blaues oder grĂĽnes oder was-weiĂź-ich-farbenes.

Airport Mania: First Flight - DSiWare

Das bunte Gewirr auf dem Bildschirm wird einem ziemlich schnell ans Herz wachsen und ehe man sich versieht hat man mal eben eine Stunde lang Flughafen-Dirigent gespielt. Dabei fordert das Spiel einen wachen Geist, flinke Reflexe und vorausschauendes und strategisches Denken, um die Maximalpunktzahl zu erreichen.

Okay. Das war jetzt Airport Mania: First Flight. Was ist bei Airport Mania: Non-Stop Flights nun anders? Der Name verrät es eigentlich schon: Hier gibt es keine Missionen, sondern nur einen Flughafen und euch. Ein Dauerstresstest, der erst dann zu Ende ist, wenn ihr nicht mehr könnt und eure Konzentration einbricht. Euer Flughafen fängt relativ klein und bescheiden an. Da es ja keine Upgrade-Möglichkeiten nach der Mission geben kann, bekommt ihr einen zusätzlichen Button, der euch mitten im Geschehen all’ die schönen Updates kaufen lässt. Ăśbrigens gibt es sowohl bei Airport Mania: First Flight als auch bei Airport Mania: Non-Stop Flights noch Upgrades fĂĽr die Zufriedenheit der Flugzeuge, die bereits am Boden sind und warten mĂĽssen, sowie verbesserte VIP-Landebahnen, VIP-Parkbuchten, verbesserte Tankstellen und Hangars. DĂĽmpelt Airport Mania: First Flight im hinteren Drittel der Spielzeit ein wenig herum, weil die Spielmechanik und das Multitasking ins Blut des Spielers ĂĽbergegangen sind, wird Airport Mania: Nonstop Flights wirklich zur Herausforderung und manchmal sogar ein kleines biĂźchen unfair. Zum Beispiel, wenn von den sieben Flugzeugen in Terminals und Parkbuchten genau sieben repariert und anschlieĂźend betankt werden wollen, nur noch lilafarbene und gelbe Jets landen, die zufällig auch alle tanken wollen und zwei Landebahnen ausfallen wegen Nebel und Eis!

Fazit

Auch wenn Airport Mania: Non-Stop Flights eigentlich nur ein anderer Modus für Airport Mania: First Flight ist, unterscheiden sich die beiden Spiele in ihrer Veranlagung. First Flight kann man guten Gewissens als Casual Game bezeichnen, aber bei Non-Stop Flights will das nicht mehr so richtig hinhauen. Denn um einen wirklich guten Highscore hinzubekommen, muss man ordentlich Zeit in diese Spiele investieren und sich einer gescheiten Konzentrationsfähigkeit erfreuen. Beide Spiele machen unheimlich Spaß, sind kurzweilig und sind mit gerade mal zwei Euro je Spiel auch ziemlich günstig. Darüber hinaus sind sie hervorragende Beispiele für Multiplattform-Download Games. Denn wir testeten zwar die DSiWare-Variante für den DS und 3DS, doch gibt es die Spiele auch für Mac, den PC, das iPhone, das iPad, Android, als WiiWare und sogar als Flashgame! Einen Kauf sind beide Spiele in jedem Fall wert.

Kommentare
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren