Reviews
0 Kommentare

A Bird Story – Manchmal braucht es nur eine Stunde

von am 19. November 2014
DETAILS
 
Für Fans von:

To the Moon

Pluspunkte

+ schöne, rührende Geschichte
+ toller Soundtrack
+ kommt komplett ohne Text aus
+ ein kleines Kunstwerk
+ handgezeichnete Hintergründe

Editor Rating
 
GAMEPLAY
9.0

 
GRAFIK
10

 
SINGLEPLAYER
10

 
MULTIPLAYER
0.0

 
SOUND
10

Gesamt-Wertung
10

Hover To Rate
User Rating
 
GAMEPLAY

 
GRAFIK

 
SINGLEPLAYER

 
MULTIPLAYER

 
SOUND

User-Wertung

You have rated this

 

Lesezeit: 3 MinutenImmer mal wieder gibt es sie, die Spiele, die in die Kategorien “Kunst” und “emotional, wunderschön” fallen. To the Moon von Freebird Games war genau so ein Spiel und wurde nicht ohne Grund von uns mit einer Top-Note und Awards ausgezeichnet. Um Weihnachten 2013 herum veröffentlichte Kan Gao eine Mini-Episode, die auf den nächsten vollwertigen Titel A Bird Story hinarbeitete, der mit nur einer Stunde Spielzeit und vollkommen ohne Text überzeugt.

Bevor wir uns mit A Bird Story befassen, werfen wir noch einen kurzen Blick auf die Mini-Episode, die Kan Gao letztes Weihnachten veröffentlicht hat. Ähnlich wie Mini-Episoden in der Vergangenheit, ist auch SigCorp, wie der Name der Episode lautet, kostenlos herunterladbar. Thematisch geht es um eine Weihnachtsfeier in der gleichnamigen Firma, die der Arbeitsplatz der Protagonisten aus To the Moon, Dr. Neil Watts und Dr. Eva Rosalene, ist. Interessant an dieser Episode ist die Rahmenhandlung. Während innerhalb des Gebäudes jeder in festlicher Feierstimmung ist, protestieren außerhalb Dutzende Menschen gegen SigCorp und den Arbeiten, die sie vollrichten. Auch wird natürlich eine Brücke zu To the Moon geschlagen. Die Umsetzung davon ist sehr ansprechend als Spiel im Spiel umgesetzt. Natürlich gibt es auch wieder den typischen Humor, den wir auch schon von To the Moon gewöhnt waren. Das genaue Ende von der Mini-Episode wollen wir euch natürlich nicht verraten, aber es sei gesagt, dass ein weiterer Bogen gespannt wird, doch dieses Mal in Richtung Zukunft. Und damit kommen wir auch schon zum Kern dieses Artikels.

A Bird Story - Trailer

Ganz ohne Worte

To the Moon erzählte damals eine wunderschöne Geschichte, die einige Stunden in Anspruch nahm. Im Verlauf dieser Geschichte haben wir das Leben von Johnny kennengelernt und die Arbeit von Dr. Watts und Dr. Rosalene verfolgt. A Bird Story ist im Prinzip fast so etwas, wie das genaue Gegenteil dazu. Die Story handelt von einem kleinen Jungen, der ein Leben zwischen Traum und Wirklichkeit verfolgt. Jeden Tag lebt er im selben Trott und nur seine Fantasie macht den Alltag erträglicher. Doch eines Tages rettet er plötzlich einen verletzten Vogel vor einem Dachs und nimmt ihn mit nach Hause, um ihn zu pflegen. Und damit beginnt eine wundervolle Freundschaft zwischen dem Vogel und dem Jungen, die sich verstehen, ohne jemals nur ein Wort zu verlieren. Schließlich sind die fehlenden Worte in A Bird Story das wahrlich Besondere an diesem Spiel. Im Verlauf der gesamten Spielzeit, die grob nur eine Stunde beträgt, wird nicht ein Wort gesagt. Alle Handlungen, Emotionen und Gefühle werden durch die Animationen und die Hintergrundmusik vermittelt.

Kan Gao versteht sein Handwerk

Wie alle Spiele von den Freebird Games, basiert auch A Bird Story auf der RPG-Maker-Engine. Doch Kan Gao, der Kopf hinter Freebird Games und all diesen Spielen, weiß, wie er alles aus dieser Engine rausholen kann. Die Charaktere zwinkern, sie lachen, sehen traurig und niedergeschlagen aus. Dazu überzeugt er mit eindrucksvollen Effekten und handgezeichneten Hintergründen, die auch dem Spieler schnell die Sprache verschlagen. Und wenn es nicht die Hintergründe sind, dann die Story, die erneut mehr als emotional ist. Themen wir Einsamkeit, Freundschaft, Verlust, Trauer und Liebe werden in eine Geschichte, die nur eine Stunde geht, eingebracht und so eindrucksvoll vermittelt, dass einem gegen Ende ein Kloß im Hals steckt. Binnen dieser kurzen Zeit, die wir mit dem kleinen, namenlosen Jungen verbringen, lernen wir, dass er ein einsames Leben führt, ohne Freude und mit nur seltenem Beistand seiner Eltern. Gut deutlich wird das durch die anderen Personen, die alle schemenartig dargestellt werden und somit die Distanz zum Protagonisten zeigen. Auch sind die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion wahrscheinlich gerade deswegen so undeutlich, weil wir die Erinnerung des Jungen erleben. So kommt es nicht nur vor, dass er plötzlich aus der Haustür direkt in sein Klassenzimer geht, sondern dass sich auch Bäume vor seinen Augen bewegen, um ihn in eine vollkommen andere Richtung zu lenken. Kan Gao hat viele dieser kleinen Dinge in das Spiel integriert, um zu zeigen, dass wir uns hier im Verstand eines Kindes befinden und dessen Sicht auf die Geschehnisse mitverfolgen.

Die Musik, da ist sie wieder

Natürlich bleibt A Bird Story auch dem Motto treu, dass die Spiele von Freebird Games alle einen grandiosen Soundtrack haben. Und in A Bird Story ist der Soundtrack fast noch besser, als in To the Moon, da er hier genutzt wird, um die Emotionen in den jeweiligen Momenten noch besser zu vermitteln. Somit erfüllt jedes Lied seinen eigenen Sinn und Zweck und erzeugt eine gewisse Gefühlslage beim Spieler. Ein Garant dafür, dass die Lieder noch einige Zeit nach Abschluss des Spiels gehört werden.

Am Ende vom Lied…

A Bird Story ist zwar der neueste Streich aus dem Hause Freebird Games, doch sollte nicht als der nächste große Teil der To the Moon-Reihe angesehen werden, denn das ist er nicht. Vielmehr ist es der Auftakt für Episode 2: Finding Paradise, die dann irgendwann in naher oder ferner Zukunft das Licht der Welt erblickt. Als solches ist A Bird Story mit seiner Spielzeit von nur einer Stunde vollkommen zufriedenstellend und übertrifft sogar noch die Erwartungen. Ein Spiel, das vollkommen ohne Text funktioniert und es trotzdem schafft eine so emotionale Geschichte zu vermitteln, findet ihr nicht an jeder Ecke. Kan Gao hat es erneut geschafft und bewiesen, dass Videospiele immer noch Kunst sind und wunderschöne Geschichten keine Texte, Synchronsprecher oder Motion-Capturing brauchen. Manchmal kann es eben auch eine Nummer kleiner sein, um einen zum Nachdenken anzuregen.

Sei der Erste, der kommentiert!
 
Kommentiere »

 

Du musst eingeloggt sein zum kommentieren